Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Книга по туризму.doc
Скачиваний:
49
Добавлен:
27.09.2019
Размер:
1.4 Mб
Скачать

4. Von welchen Verben sind folgende Substantive abgeleitet? Schreiben Sie zu den Substantiven entsprechende Verben! Übersetzen Sie sie!

Muster: die Voraussetzung (предпосылка) ← voraussetzen (предполагать, иметь условием)

die Begegnung, die Regierung, die Erleichterung, die Eignung, die Erholung, der Erhalt/die Erhaltung, der Schutz, das Wandern, das Reiten, das Angebot.

5. Lesen Sie den Text b! Ökotourismus in Naturparks

N

Abb.4: Radtour in Südschwarzwald

aturparke sind großräumige Landschaftsschutzgebiete oder Naturschutzgebiete, die sich wegen ihrer landschaftlichen Voraussetzungen besonders für die Erholung eignen und in denen man einen nachhaltigen Tourismus anstrebt. Naturparks stellen damit eine Synthese von Ökologie und Ökonomie, Naturschutz und Tourismus dar. Gemäß § (dem Paragraphen) 27 BNatSchG dienen sie einerseits dem Schutz und Erhalt der Kulturlandschaften mit ihrer Biotop- und Artenvielfalt, anderseits der Erholung, dem umweltverträglichen Tourismus und einer dauerhaft natur- und umweltverträglichen Landnutzung.

Zentrale Aufgabe der Naturparks ist es also, den Schutz und die Nutzung der Kulturlandschaften zu verbinden. Vor allem die Begegnung des Menschen mit Natur und Landschaft stehen hier im Vordergrund. Die Naturparks bieten in den landschaftlich schönsten deutschen Erholungsgebieten vielerlei Möglichkeiten für Aktivitäten wie Wandern, Rad fahren, Reiten oder Bootswandern.

Zu den vielfältigen Angeboten gehören zahlreiche Wanderungen mit unterschiedlichen Themen wie die Tier- und Pflanzenwelt, die Landschaftsgeschichte und kulturelle Aspekte der Region. Die Touristen finden hier Informstionstafeln, die einen Übersicht über das Gebiet bieten, gut markierte Wege, die das Wandern durch die einzigartigen Landschaften erleichtern, Infozentren, die die Fragen über N atur und Region beantworten, Naturerlebnispfade, die jedem Spaß machen können.

I

Abb.5: Schwäbisch-

Fränkischer Wald

n Deutschland gibt es mehr als 101 Naturparks. Zusammen nehmen sie ca. 25 Prozent der Bundesrepublik Deutschland ein. Für den Schutz einer ländlichen Region ist die jeweilige Landesregierung zuständig. Die Aufsicht über die rund 101 Naturparks in Deutschland übernimmt der Verband Deutscher Naturparks (VDN).

6. Sagen Sie, ob die folgenden Aussagen dem Inhalt des Textes entsprechen!

Muster: – Ja, das stimmt/es ist richtig. ...

Nein, das stimmt nicht/es ist falsch. ...

1. Naturparke sind große Landschaftsgebiete, die sich wegen ihrer landschaftlichen Voraussetzungen besonders für die Erholung eignen und in denen man Massentourismus anstrebt.

2. Gemäß dem BNatSchG dienen die Naturparke einerseits dem Schutz und Erhalt der Kulturlandschaften, anderseits der Erholung, dem umweltverträglichen Tourismus sowie der umweltverträglichen Landnutzung.

3. Die Naturparks bieten den Touristen vielerlei Möglichkeiten für Aktivitäten wie Auto fahren, Pilze und Beeren sammeln, Blumen pflücken.

4. Für die Touristen gibt es in Naturparks Informstionstafeln, gut markierte Wege, Infozentren und Naturerlebnispfade, die jedem Spaß machen können.

5. In Deutschland gibt es mehr als 200 Naturparks. Zusammen nehmen sie etwa 36 Prozent der Bundesrepublik Deutschland ein.

6. Für den Schutz einer ländlichen Region ist der VDN zuständig.

7. Die Aufsicht über alle (101)Naturparks in Deutschland übernimmt die Regierung der Bundesrepublik Deutschland.