Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
УМК по немецкому языку 4 курс , доп.спец..doc
Скачиваний:
72
Добавлен:
10.11.2019
Размер:
10.9 Mб
Скачать

mit ihren

duftenden

Haaren.

mit ihren

mit ihren

Ihre Haare dufteten.

Ihre Augen leuchteten.

Ihre Wangen waren gerötet.

Ihr Mund war zart geschminkt.

Ihre Stimme zitterte.

Ihr Rock schwang hin und her.

Ihre Beine waren schön geformt.

Seine Haare waren frisch gewaschen.

Sein Mund lachte.

Seine Haut war leicht gebräunt.

Seine Zähne blitzten.

Sein Hemd war frisch gebügelt.

Seine Hände wirkten kräftig.

Seine frisch _________

Sein _______________

Seine ______________

Seine ______________

Sein _______________

Seine ______________

Alle konnten es sehen, es war wirklich Liebe auf den ersten Blick.

7. 8. Schreiben Sie den folgenden Text bitte neu: Machen Sie mit Hilfe des Partizips aus zwei Sätzen einen Satz, oder verwandeln Sie den Relativsatz in ein Partizip.

Beginnen Sie bitte so:

Die untergehende Sonne schickt ihre letzten Strahlen ...

1. Die Sonne geht unter. Sie schickt ihre letzten Strahlen über die Erde.

2. Ein Gewitter droht. Es verdunkelt den ganzen Himmel.

3.Die Blitze, die über den Himmel zucken, erschrecken die kleinen Kinder.

4. Blätter tanzen. Sie werden vom Wind gejagt.

5 . Die Menschen, die in die Häuser geflüchtet sind, hoffen, dass das Gewitter bald losbricht.

6. Hinter den Fenstern sieht man ängstliche Gesichter. Die Fenster sind geschlossen.

7. Die Wassermassen, die auf die Erde stürzen, bringen endlich die Abkühlung, die von allen erhofft wurde.

8. Kaum hat der Regen aufgehört, sieht man schon wieder Kinder, die spielen, und Menschen, die geschäftig hin- und hereilen.

7. 9. Setzen Sie die Adjektive und Verben (Partizipien) als „Nomen" ein!

1. bekannt: Ich habe ... in Berlin. 2. deutsch: Sind Sie ... oder Auslän-­ der? 3. angestellt: Wie war der Name des ...? 4. verwandt: Paul ist ein ... von mir. 5. reisend: Woher kommen die ...? 6. deutsch: Unter den Touristen gab es auch ein paar ... . 7. bekannt: Gestern hat mich ein ... aus Köln besucht. 8. arbeitslos: Wie hoch ist gegenwärtig die Zahl der ...? 9. alt, krank: Der Staat tut immer noch zu wenig für die ... und ... . 10. behindert: Dieses Jahr war das Jahr der ... . 11. gesandt: Mein Va-­ er war ... der Republik Österreich in Afghanistan. 12. abgeordnet: Frau

Müller ist ... des Bundestags. 13. vorsitzend: Sind Sie ... Ihres Vereins? 14. verlobt: Irene besucht ihren ... in Köln. 15. angehörig: Bist du jetzt ... der Bundeswehr?

7. 10. Setzen Sie die Adjektive und Verben (Partizipien) als „Nomen" ein!

1. gut: Rückschläge im Leben können auch ihr ... haben. 2. gleich: Man soll niemals ... mit ... vergelten. 3. praktisch, theoretisch: Ich interessiere mich mehr für das ... und nicht so sehr für das ... . 4. dümmst-: Das war das ..., was du tun konntest. 5. best-: Meine Eltern haben immer nur mein ... gewollt. 6. hervorragend: Es gibt nur wenige Menschen, die ... leisten. 7. schlimm: Willi hat in seinem Leben schon ... durchgemacht. 8. schlimmst-: Was die politische Entwicklung angeht, so darf man nicht im­ mer mit dem ... rechnen. 9. wichtiger, vergangen: Wir haben jetzt ... zu tun, als immer nur an ... zu denken. 10. hell, dunkel: Ich sehe überhaupt nichts, wenn ich plötzlich vom ... ins ... komme. 11. hässlicher: Ich habe schon ... gesehen als das. 12. schönst-: Was war das ..., was ihr auf eurer Reise erlebt habt?

7. 11. Ergänzen Sie die Endungen. Wie geht die Geschichte weiter?

Aus der Küche duftete es nach Weihnachten. 1. Draußen leuchteten die elektrisch_ Kerzen. 2. Ich sah einen unbekannt_ Mann näher kommen. 3. Der

Unbekannt_ klingelte. 4. Die Klingel weckte unser klein_ Baby. 5. Das Klein_

begann laut zu weinen. 6. Der Unbekannt_ klingelte noch einmal. 7. Sicher hörte er unser Klein_ . 8. Ich öffnete die Tür. Vor mir stand ein alt_ Mann. 9. Wer war der Alt_ ? 10. Ein Angehörig_ unserer Familie? 11. Ein entfernt_ Verwandt_ ? 12. Ein Bekannt_ eines Bekannt_ ? 13. „Guten Tag. Was möchten Sie?, fragte ich den Unbekannt_ . 14. „Ich bin ein Fremd_ ...“

7. 12. Adjektive und Partizipien als Nomen: Ergänzen Sie die Sätze.

  1. Die Zahl der __________ (arbeitslos) in diesem Land steigt.

  2. Während des Sommers kommen viele ________ (fremd) nach Bayern.

  3. Das ________ (schlimm; Superlativ) ist, dass ich so vergesslich bin.

  4. Alle ________ (angestellt) in Deutschland haben eine Krankenversicherung.

  5. ________ (rothaarig) haben meistens eine helle Haut.

  6. Seit er so schwer krank ist, lebt er wie ein ________(gefangen) in seiner Wohnung.

  7. Das _______(schön; Superlativ) in der Schweiz sind die Berge.

  8. Die _______(deutsch) trinken mehr Kaffee als Tee.

  9. Der Autor begrüßte alle ________(anwesend) und begann mit seinem Vortrag.

7. 13. In der folgenden Übung finden Sie zwei Spalten mit Pronomen, Adjektiven und Nomen. Suchen Sie zu den Subjekten (linke Spalte) ein pas- sendes Objekt (rechte Spalte), verbinden Sie sie mit einem selbstgewählten

Verb und bilden Sie Fantasiesätze. Verwenden Sie nach Möglichkeit transitive Ver­ben, d.H. Das Objekt sollte im Akkusativ stehen.

Muster: drei, dick, Gänse verfallen, französisch, Burgen

Drei dicke Gänse besichtigen / zeichneten / bewohnten verfallene französische Burgen.

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

all-, deutsch, Bauern

euer, klein, Junge

wessen, wild, Hasen

jen-, älter, Damen

zwei, gefangen, Löwen

ihr, lieb, alt, Freund-

sämtlich-, groß, Tiere

nur wenig, stark, Männer

mein, viel, Kinder

Antons erst-, weit, Sprung

viel, ehemalig, Offiziere

folgend-, wichtig, Paragraph

besonders, unhöflich, Leute

kein, schlecht, Ergebnisse

solch-, hart, Nüsse

irgendwelch-, hoch, Baum

unzählig-, alt, Uhren

ziemlich, alt, Schuhe

dieselb-, italienisch, Weine

mancherlei, schwierig, Namen

zahlreich, leer, Flaschen

einige, schwer, Kisten

sein / ihr, nah, Verwandten (PI.) manch-, wertvoll, Alben

bestimmt-, afrikanisch, Tierarten ander-, wirksam, Methoden

7. 14. Bilden Sie Nomen und geben Sie jeweils eine Definition.

krank jugendlich schwarz abwesend arbeitslos

blond reisend verliebt behindert tot

Muster: Ein Schwarzer ist ein Mensch mit dunkler Hautfarbe.

Jugendliche sind ...

7. 15. Die folgende Erzählung wurde von einem Studenten verfasst, der mit der Deklination von Artikeln und Adjektiven große Probleme hat und deshalb die Endungen einfach wegließ. Bitte ergänzen Sie den Text. Wie könnte die Erzählung weitergehen?

Die Heimkehr

Er kam mit (1)d__ Morgenzug an. (2)Grau_ Wolken zogen über den Himmel. Vom Norden her blies ein (3) kalt__ Wind. Am Bahnsteig sah er (4)viel__ (5)Wartend__, darunter auch einige (6)klein__ Kin­der. (7)Kein__ beachtete ihn. Rasch ging er an (8)d__ Menschen vorbei, stellte seinen Koffer in (9)ein__ Schließfach ab und verließ den Bahnhof. Zuerst musste er Jutta anrufen. Sie wohnte am (10)ander__ Ende der Stadt. Sie war (11)ein__ der (12)wenig__, die hier geblieben waren. Die (13)meist__ (14)„Ehemalig__" waren in die Großstädte ringsum abgewandert, wo sie (15)gut__Stellen gefunden hatten. An Jutta erinnerte er sich genau. Sie war nicht so wie (16)all__ (17)ander__ gewesen. Sie hatte (18)sein__ Leben durch mancherlei (19)Neu__ bereichert. Deutlich waren ihm (20)jen__ (21)fern_ Tage noch im Gedächtnis. (22)Gemeinsam__ Ausflüge in die (23)nah__ Berge, (24)endlos__ Diskussionen über Gott und (25)d__ Welt, besonders über die (26)schädlich__Folgen (27)menschlich__ Tuns, Lektüre der Gedichte Rilkes und (28)ander__ Dichter der Jahrhundertwende. Er war damals nach Hamburg umgezogen und hatte nichts mehr von sich hören lassen. Er wollte (29)kein__ (30)sinnlos__Kontakte auf­rechterhalten. Als ihm dann (31)sein__ Einsamkeit bewusst geworden war, hatte er (32)all__ (33)Mög­lich__ unternommen, um die (34)unterbrochen__ Verbindung wieder aufzunehmen. Doch etwas für ihn

(35)Unfassbar__ geschah. Sie wollte mit ihm nichts mehr zu tun haben. Er schrieb ihr (36)mehrer__ (37)lang__ Briefe, schickte auch ein paar (38) klein__Geschenke, aber sie blieb stumm. Manchmal fragte er sich, (39)welch__

(40)schlimm__Sachen er wohl verbrochen hatte. Er verlangte ja nicht viel, er erwartete nur (41)irgendein__ (42)klein__Lebenszeichen. Zögernd betrat er (43)d__ Telefonzelle und wählte (44)d__ (45) bekannt__Nummer, aber es war besetzt. Mit wem telefonierte sie wohl? Mit (46)ein__ (47)gewiss_ Eifersucht dachte er an (48)ihr__(49)viel__ (50)Bekannt__. Aus Erfahrung wusste er, dass Juttas (51)morgendlich__ Telefonate lange dauerten. Da blieb ihm nichts (52)ander__ übrig als hinzufahren. Kurz entschlossen überquerte er die (53)belebt__ Straße und stieg in (54)d__ wartend Bus. Die Türen schlossen sich und das Fahrzeug setzte sich in Bewegung. Verärgert bermerkte er, dass der nervös war. Du (55)lieb__Himmel, dachte er. Ich komme mir vor wie (55)ein__ (56)klein__ Junge. Jetzt fiel ihm auch (57)ihr__ (58)letzt__ (59)gemeinsam__ Fahrt ein. Es war eine Fahrt gewesen, an deren (60)ungewöhnlich__ Einzelheiten er sich nur ungern erinnerte.

Selbstkontrolle

1. Suchen Sie die Körperteile (13) und schreiben Sie die Namen zu den passenden Bildern.

T B A U C H H S T A

U R Ü C K E N C R R

A U G E N F N H D M

B S L A I D M U N D

U Z H R E N N Y F H

S K J L L G E T U A

E H L B Ü E P E ß X

N A S E O R W R L R

T N A I K O P F A E

K D A N D V O H R W

2. Suchen Sie Adjektive in der Übung 3.28, markieren Sie die Endungen und ergänzen Sie die Regeln.

Nominativ

Akkusativ

f

die charakteristische Haarfarbe

eine __________, Haut

_____________ Schokolade

wie Nominativ!

m

der ________ Teint

ein _________ Unterton

________ oder _____ Teint

den____ und _____Braunton

einen _________ Unterton

__________ Kummer

n

das __________ Blau

ein _________ Orange

__________ Grün

wie Nominativ!

Plural

die ________ Menschen

__________ Farben

__________ Haare

1. Alle Adjektive haben vor Nomen mindestens eine e- Endung .

2. Die Genus-Signale sind gleich wie beim bestimmten Artikel:

für feminin: ___ , für maskulin_____, für neutrum: ____ . Sie stehen am

Artikel-Ende oder am _______ .

3. Im Plural enden die Adjektive nach Artikel auf ______.

4. Nominativ und Akkusativ sind gleich bei __, ___, und _____ .

Nur bei ___ steht im Akkusativ bei Artikel und Adjektiv ein _____ .

Leistungskontrolle

1. Übersetzen Sie die Wortverbindungen ins Deutsche.

1. волнистые волосы

2. круглое лицо

3. быть среднего роста

4. привлекательная внешность

5. широкие плечи

6. впалые щеки

7. стройная фигура

8. длинные ресницы

9. оттопыренные уши

10. ухоженные руки

11. следить за внешностью

12. покатый лоб

13. прямой нос

14. короткая шея

15. большой палец руки

16. правильные черты лица

17. таращить глаза

18. сделать гримасу

19. строить глазки

20. наклонить голову

21. быть худощавым

22. протянуть руку

23. судить по внешности

24. пухлые губы

25. двойной подбородок

26. водить за нос

27.здоровый цвет лица

28.быть похожим на кого-либо

29.закрывать глаза

3 0.окрашенные волосы

31. тонкая талия

32.современная прическа

33. заплаканные глаза

34. густые брови

35. расчесывать волосы

36. вытягивать ноги

37. быть спортивного телосложения

38. веснушчатое лицо

39. морщить лоб

40. сильные руки

Korrektur

Für jede richtige Lösung erhalten Sie 1 Punkt. Für jedes Synonym bekommen Sie noch einen Punkt zusätzlich. Bei diesem Test ist es möglich maximal 44 Punkte zu erreichen. Mit Hilfe des Lösungsschlüssels überprüfen Sie ihre Ergebnisse. Wenn Sie weniger als 19 Punkte haben, wiederholen Sie nochmals den aktiven Wortschatz und machen Sie noch einen Versuch.

44 – 40

39 – 36

35 – 32

31 – 29

28 – 26

25 – 22

21 – 19

10

9

8

7

6

5

4

2. Welches Nomen passt?

  1. Bart

  2. Bauch

  3. Beine (Pl.)

  4. Ellbogen

  5. Fuß

  6. Zeh(e)

  7. Gehirn

  8. Haut

  9. Lippen (PI.)

  10. Atem

a) Arm – Hand :

b) Hand – Finger :

c) hinten – Rücken :

d) Bein – Knie :

e) Kopf – Haar :

f) fühlen – Nerven :

g) atmen – Lunge :

h) Auto – Räder :

i)Vogel – Federn :

j) Herz – Blut:

Bein –

Fuß –

vorne –

Arm –

Gesicht –

denken –

küssen –

Mensch –

Mensch –

Lunge –

Korrektur

Für jede richtige Lösung erhalten Sie 1 Punkt. Für den ganzen Test kann man maximal 10 Punkte bekommen.

10

9

8

7

6

5

4

10

9

8

7

6

5

4

3. Welches ist die richtige Erklärung?

  1. Zerbrich dir darüber nicht den Kopf.

2.Weißt du, dass er ein Auge auf sie geworfen hat?

3.Schreib dir das hinter die Ohren.

4. Das Wort liegt mir auf der Zunge.

5. Da habe ich weiche Knie bekommen.

6. Die Maiers leben auf großem Fuß.

7. Die Arbeit bereitet mir Bauchschmerzen.

8. Mir rauchen die Nasenlöcher vor Hunger.

a)Weißt du, dass er sie sehr attraktiv findet?

b) Mit der Arbeit werde ich nicht

richtig fertig. Sie macht mir Prob-

leme.

c) Da habe ich Angst bekommen.

d) Sie leben sehr aufwendig und großzügig.

e) Ich habe furchtbaren Hunger.

f) Das Wort fällt mir gleich ein.

g) Mach dir darüber keine Sorgen.

h)Merk dir das doch endlich einmal!

Korrektur

Für jede richtige Lösung erhalten Sie 1 Punkt. Für den ganzen Test kann man maximal 8 Punkte bekommen.

8

7

6

5

4

3

2

10

9

8

7

6

5

4

4. Ergänzen Sie die Formen.

verliebt

arbeitslos

neugierig

intellektuell

verwandt

blind

anwesend

böse

bekannt

ein Verliebter

die ________

eine ________

die _______(Pl)

der _________

die _______(Pl)

ein _________

eine ________

ein _________

Verliebte

alle __________

diese _________

alle __________

zwei _________

– __________

viele _________

manche _______

– ___________

Korrektur

Für jede richtige Lösung erhalten Sie 1 Punkt. Für den ganzen Test kann man maximal 16 Punkte bekommen.

16

14

12

10

8

6

4

10

9

8

7

6

5

4

5. Ergänzen Sie die Endungen.

Der alte Clown

Der (1)schwer_ Vorhang öffnet sich. Lachend tanzt der Clown in die Arena. Wie jeden Abend wird er auch diesmal besonders die Zuschauer erfreuen, die ein wenig traurig aussehen.

In der Mitte der Manege bleibt der (2)lächelnd_ Clown plötzlich stehen. Er blickt in die (3)zahllos_ Gesichter. Seine (4)dick_ (5)ros_ Nase zuckt, und die (6)klein_ (7)weiß_ Papierblume an seinem (8)schwarz_ Hut bewegt sich. Endlos lange sieht er sich um.

Ungeduldig rutschen die Zuschauer auf ihren (9)hart_ Sitzen hin und her. Schließlich geht der Clown mit (10)groß_ Schritten auf ein (11)blond_ Mädchen zu, das einen (12)grau_ Stoffhund fest an sich drückt.

„Du siehst ein bisschen traurig aus!“, sagt der Clown. „Ich bin auch ein bisschen traurig!“ antwortet das Mädchen. „Mein (13)arm_ Hund ist nämlich krank“. „Das ist keine (14)gut_ Nachricht. Was fehlt ihm denn?“ „Er kann nicht

lachen! Kannst du ihm das nicht beibringen?“ Nachdenklich legt der

Clown den Kopf schief. „Weißt du“, sagt er schließlich, „mit dem Lachen ist es eine (15)schwierig_ Sache. Mancher braucht viele mühevoll_ Jahre, um es zu

lernen. Andere bemühen sich ihr (16)ganz_ Leben lang verzweifelt und lernen

es nie. Auch dein (17)vierbeinig_ Freund wird es vielleicht nie lernen.“

Mit (18)groß_ (19)enttäuscht_ Augen schaut das Mädchen den Clown an. „Aber sei nicht traurig!“ fährt der Clown fort und lacht dem Kind ermunternd zu. „Auch wer nicht lachen kann, kann sich freuen. Ist das nicht das (20)Wichtigst_ ?“ Erleichtert drückt das klein_ Mädchen den Stoffhund noch fest an sich. Das Publikum applaudiert minutenlang. Der (21)alt_ Clown dreht sich um und geht. Das war sein (22)letzt_ Auftritt.

Korrektur

Kontrollieren Sie sich mit Hilfe des Lösungsschlüssels. Für jede richtige Lösung erhalten Sie 1 Punkt. Für den ganzen Test kann man maximal 24 Punkte bekommen.

24

23 – 21

20 – 18

17– 15

14 – 12

11 – 9

8 – 6

10

9

8

7

6

5

4

Charakter des menschen

1. Einstieg

1.1. Wie meinen Sie, kann man vom Äußeren auf den Charakter des Menschen schließen? Wie könnten Sie die auf den Bildern dargestellten Menschen charakterisieren?

2. Wortschatz

I. Der Charakter, -e; der Charakterzug, -züge;

die Charaktereigenschaft, -en

II. die Charakterstärke, -en – Syn. eine positive Eigenschaft

  1. aufgeschlossen - Syn. offen;

  2. ausgeglichen – Ant. aufbrausend;

  3. bescheiden – Ant. anspruchsvoll; sich bescheiden (ie, ie) mit etwas;

  4. charakterstark – Syn. charakterfest;

  5. ehrlich – Ant. verleumderisch; ehrlich gesagt;

  6. einfallsreich – Ant. einfallslos;

  7. entschlossen – fest entschlossen sein zu etwas;

  8. ernst – Syn. ernsthaft;

  9. fleißig – Syn. arbeitsam; Ant. faul;

  10. gerecht – j-m/ einer Sache gerecht werden;

  11. gesellig – ein geselliger Typ;

  12. gütig - Syn. gutherzig, gutmütig; sich gütig gegen j-n zeigen;

  13. hilfsbereit – Syn. hilfreich; j-m gegenüber hilfsbereit sein;

  14. humorvoll – Ant. humorlos;

  15. heiter – Syn. lustig, lebhaft;

  1. klug – ein kluges Haus;

  2. mutig – Syn. tapfer;

  3. pünktlich – pünktlich kommen;

  4. rücksichtsvoll - Syn. taktvoll; Ant. rücksichtslos; sich rücksichtsvoll benehmen;

  5. schlagfertig – schlagfertig antworten;

  6. selbstbewusst - Syn. selbstsicher;

  7. selbstlos – Ant. egoistisch;

  8. sparsam – eine sparsame Hausfrau; sparsam wirtschaften;

  9. temperamentvoll – ein temperamentvolles Spiel;

  10. tolerant - Syn. geduldig; sich tolerant zeigen;

  11. treu – ein treuer Freund; j-m treu sein, bleiben;

  12. ordentlich – Syn. anständig; Ant. schlampig;

  13. verantwortungsvoll – verantwortungsvoll handeln;

  14. wissbegierig – ein wissbegieriger Student;

  15. zärtlich – Ant. grob;

  16. zuverlässig – sich auf j-n verlassen.

III. die Charakterschwäche, -n – Syn. ein negativer Charakterzug

  1. ängstlich – Syn. feige;

  2. arrogant - Syn. hochnäsig, hochmütig, eingebildet;

  3. das Minderwertigkeitsgefühl (der Minderwertigkeitskomplex) – an / unter einem Minderwertigkeitskomplex leiden;

  4. dumm – ein dummes Verhalten; Syn. beschränkt;

  5. egoistisch – Syn. ichbezogen;

  6. eifersüchtig – ein eifersüchtiger Mann;

  7. eitel – ein eitler Mensch;

  8. empfindlich – Syn. empfindsam;

  9. geizig – Syn. gierig;

  10. gleichgültig – sich gleichgültig gegen j-n/ j-m gegenüber benehmen;

  11. hinterhältig – Syn. tückisch;

  12. halsstarrig – ein halsstarriger Junge;

  13. kapriziös – ein kapriziöses Kind;

  14. launisch – Syn. launenhaft;

  15. leichtgläubig – ein leichtgläubiges Mädchen;

  16. listig – Syn. schlau;

  17. misstrauisch - Syn. argwöhnisch; j-m misstrauen;

  18. neidisch – j-m neiden; beneiden;

  19. neugierig – ein neugieriger Nachbar; vor Neugier platzen;

  20. nervös – Syn. erregbar;

  21. nörglerisch – ein nörglerischer Mensch; ein Schwarzseher;

  22. prahlerisch – prahlen; ein Maulheld;

  23. rachsüchtig – ein rachsüchtiger Typ;

  24. reizbar – Syn.aufbrausend, jähzornig, unbeherrscht;

  25. schmeichlerisch – j-m schmeicheln;

  26. schweigsam – Syn. wortkarg;

  27. unsicher – Syn. schüchtern;

  28. verschlossen – Syn. menschenscheu;

  29. verschwenderisch – Ant. unsparsam;

  30. zänkisch – Syn. streitsüchtig; eine Xanthippe; sich zanken mit j-m über/ um etwas;

  31. zerstreut – ein zerstreuter Professor.

IV. Fremdwörter

  1. reserviert – Syn. zurückhaltend; j-n reserviert grüßen; sich reserviert verhalten;

  2. resigniert sich resigniert benehmen;

  3. frustriert Syn. enttäuscht;

  4. diskret Syn. rücksichtsvoll; ein diskretes Verhalten; diskret schweigen;

  5. aggressiv – Syn. streitsüchtig; aggressiv reagieren;

  6. raffiniert eine raffinierte Person; etwas auf raffinierte Weise tun;

  7. brutal ein brutales Vorgehen;

  8. korrekt ein korrektes Benehmen; j-n korrekt behandeln;

  9. kreativ Syn. schöpferisch; eine kreative Person; kreativ veranlagt sein.

V. Nomen

der Stubenhocker

der Angsthase

der Pechvogel

die Xanthippe

das Muttersöhnchen

der Müßiggänger

der Schürzenjäger das schwarze Schaf

der Geizhals

der Spaßvogel

der Pantoffelheld

der Maulheld

der Schwarzseher

der Schreihals

der Glückspilz

die Schlafmütze

der Salonlöwe

der Hitzkopf

VI. Verben

  1. j-n klug (schlampig u.a.) finden

  2. j-n für ernst u.a. halten

  3. von j-m viel (wenig) halten

  4. j-n als eine gutmütige Person bewerten

  5. sich gut u.a. mit j-m verstehen

  6. sich mit j -m vertragen

  7. mit j-m auskommen

  8. an j-m hängen

  9. sich mit j-m über etw. aussprechen

  10. zu etwas neigen

  11. j-m imponieren

  12. sich mit j-m anfreunden

  1. mit j-m umgehen

  2. mit j-m Freundschaft schließen

  3. zu j-m Kontakte knüpfen,

  4. zu j-m Kontakte herstellen

  5. sich auf j-n verlassen

  6. j-m die Seele enthüllen

  7. auf j-n rechnen

  8. j-m beistehen

  9. sich mit j -m versöhnen

  10. j -m auf die Nerven gehen

  11. j-n kränken

  12. sich mit j-m einlassen

  13. j-n (nicht) leiden können

  14. j-m verhasst sein

3. Wortschatzübungen

3. 1. 1. Nennen Sie Zusammensetzungen und Ableitungen (mit der Bedeutung von Charaktereigenschaften) mit folgenden Komponenten; verwenden Sie in Sätzen.

– mütig; – süchtig; – gierig; – los; – voll; – herzig; – bereit; – sinnig.

3. 1. 2. Nennen Sie Zusammensetzungen und Ableitungen, in deren Bestand die folgenden Wörter (Stämme) als Bestimmungswörter auftreten:

charakter-, willen-, hilf-, selbst-, menschen-, arg-.

3. 1. 3. Ein Nomen passt nicht!

a) glücklich

Familie – Freundin – Jahr – Frisur

b) froh

Mensch – Stimmung – Wetter – Gesicht

c) angenehm

Leute – Wohnung – Wetter – Herz

d) ängstlich

Kind – Hunger – Blick – Verhalten

e) gemütlich

Fehler – Stimmung – Abend – Zimmer

f) lieb

Großmutter – Lust – Gäste – Nachbarin

g) dankbar

Patient – Hoffnung – Kollege – Publikum

3 . 1. 4. Welche Eigenschaft passt am besten zu den folgenden Personen?

  1. Petra lebt sehr einfach. In ihrem Beruf ist sie erfolgreich, aber sie erzählt sehr wenig darüber. ________

  2. Herr Brandes möchte unbedingt wissen, was sein neuer Kollege früher gemacht hat. ________

  3. Bernd gibt nicht sehr viel Geld aus, obwohl er ein gutes Gehalt hat. ________

  4. Du kannst ruhig glauben, was dir Carola erzählt hat. Sie sagt immer die Wahrheit. ________

  5. Uta arbeitet oft zehn bis zwölf Stunden am Tag. ________

  6. Jochen hatte starke Zahnschmerzen und musste beim Arzt über eine Stunde warten. Trotzdem blieb er ruhig und beschwerte sich nicht. ________

  7. Die Lehrerin behandelt alle Schüler gleich und bevorzugt keinen. ________

  8. Frau Krause hilft mir jeden Freitag beim Putzen. Ich kann ganz sicher sein, dass sie immer pünktlich kommt und ihre Arbeit gut macht. ________

  9. Mark ist immer freundlich und höflich. ________

  10. Herr Bauer ist Autohändler. Er sagt den Kunden immer offen,was seine Wagen wert sind und welche Mängel sie haben. ________

  11. Irma hält sich für ganz besonders schön und gescheit. ________

3. 1. 5. So sind meine Kollegen.

  1. Kurt hat meistens keine Lust zu arbeiten. Er ist ziemlich__________.

  2. Sabine räumt nie ihren Schreibtisch auf: Papier, Briefe und Schreibstifte liegen immer durcheinander. Sie ist _____________ .

  3. Holger lacht viel und versteht Spaß. Er ist ein ________ Mensch.

  4. Maria lacht selten; eigentlich ist sie immer ___________ .

  5. Wolfgang macht wenig Fehler, weil er sehr ___________ arbeitet.

  6. Astrid kann nicht ruhig auf ihrem Stuhl sitzen bleiben. Sie ist ziemlich ___ .

  1. Rudolf spricht nicht viel und bekommt leicht einen roten Kopf. Wir verstehen nicht, warum er so _________ ist.

  2. Joachim weiß meistens nicht, welche Arbeit er machen soll. Er fragt immer unsere Chefin, was er tun muss. Zum Glück sind nicht alle Kollegen so____.

  3. Unsere Chefin ist anständig und gerecht; sie behandelt alle Mitarbeiter ganz _________ .

3. 1. 6. Wie sind die Menschen?

bescheiden müde nervös gefährlich traurig vorsichtig eingebildet

arm ruhig streitsüchtig sparsam reizbar zuverlässig pünktlich

a) Silvia gibt wenig Geld aus. Sie ist eine ________ Hausfrau.

b) Viele Leute haben Angst, wenn sie Punks sehen. Sie glauben, Punks sind __ .

c) Herr Berg kommt nie zu früh und nie zu spät. Er ist immer ______ .

d) Peter erzählt selbst sehr wenig, er hört lieber zu. Er ist ein sehr _____ Mensch.

e) Albert regt sich über alles auf. Er ist ziemlich _______ .

f) Erich hat sehr wenig Geld, er ist _______ .

g) Hans schläft oft sehr schlecht. Deshalb ist er morgens oft ______ .

h) Jorgen lacht sehr selten. Meistens sieht er sehr ______ aus.

i) Veronika fährt immer langsam und passt gut auf. Sie ist eine ______ Autofahrerin.

j) Frau Werts hat selten Wünsche. Sie ist meistens _______ .

k) Helga macht mir oft ein Theater. Sie ist ________ .

l) Max lässt mich nie im Stich. Er ist ________ .

m) Petra trägt die Nase hoch. Sie ist _______ .

n) Otto fährt schnell aus der Haut. Er ist________ .

3. 1. 7. Welches Adjektiv passt am besten?

a) Mein Bruder ist noch sehr jung. Wenn ihn ein Mädchen anlacht, wird er ganz ________ . (ernst/ ordentlich/ verlegen)

b) Ich habe noch nie gesehen, dass Bernd lacht oder fröhlich ist. Er ist ein sehr ________ Mensch. (ernsthaft/ nervös/ leichtsinnig)

c) Meine Eltern haben mir ein Auto geschenkt, weil mein altes kaputt ist. Sie sind immer sehr ________. (stolz/ fair/ grosszügig)

d) Holger hat alle Prüfungen mit Note 1 bestanden. Jetzt ist er ganz ______ , weil er so ein gutes Examen hat. (leichtsinnig/ stolz/ nervös)

e) Meine Freundin will alleine mit dem Fahrrad durch Spanien fahren. Ich finde das sehr ________. (leichtsinnig/ stolz/ großzügig)

f) Der gestorbene Präsident war ein guter Mensch und ein großer Politiker. Es wird schwer sein, _________ Nachfolger für ihn zu finden. (ernsthaft/ fair/ würdig)

g) Die Kollegen sind nett, und mein Gehalt ist auch nicht schlecht. Ich bin mit meiner Stelle ganz _________ . (fröhlich/ zufrieden/ erfreut)

h) Ursula und Bernd sind ständig zusammen. Ich glaube, die beide sind _______ . (heiter/ fröhlich/ verliebt)

i)  Du hast wohl gute Laune?

٭ Ja, ich bin so richtig _______ heute. (fröhlich/ zärtlich/ erfreut)

j)Mein Name ist Hans Berg. – Ich bin sehr _______, Sie kennen zu lernen. (zufrieden/ lustig/ erfreut)

3. 1. 8. A) Wie ist das Antonym zu:

1) egoistisch; 2) charakterlos; 3) ernst; 4) boshaft; 5) bescheiden; 6) rücksichtsvoll; 7) großherzig; 8) anspruchslos; 9) redselig; 10) gesellig; 11) feige; 12) ausgeglichen; 13) argwöhnisch; 14) lustig;

b) Muster: ein verschlossener Mensch – ein geselliger Mensch

ein geschwätziges Mädchen

ein kontaktarmes Kind

ein sparsamer Herr

ein kaltherziger Beamter

ein rücksichtsvoller Mitarbeiter

ein verständnisvoller Chef

eine fleißige Studentin

ein zurückhaltender Mann

ein ausgeglichener Charakter

taktloses Verhalten

3. 1. 9. Wie übersetzt man:

a) ein Mensch mit gutem, starkem, schlechtem Charakter; er ist (ein Mann) von Charakter; vor Neid platzen; ein bosthafter Blick; ein zerstreuter Professor; eine

nachlässige Arbeit; gutmütig aussehen; eine falsche Bescheidenheit;

b) halsstarrig wie ein Esel; ein schlampiges Kind; ein ausgeglichener Charakter; sie liegt den ganzen Tag auf der faulen Haut; er ist ungewöhlich reizbar; eine mürrische Laune; der eingebildete Kranke; eine feige Handlung; ein vernünftiger Vorschlag.

3. 1. 10. Wie heißen die Nomen zu den folgenden Adjektiven?

fleißig –

tolerant –

kleinmütig –

ängstlich –

leichtsinnig–

konsequent–

zuverlässig

egoistisch –

eifersüchtig–

der Fleiß

anständig –

vernünftig –

wütend –

kreativ –

zielstrebig –

diszipliniert –

bescheiden –

gleichgültig –

launisch –

launisch –

gerecht –

sparsam –

geizig –

treu –

mutig –

listig –

neugierig–

arrogant –

3. 1. 11. Zu welcher Wörterbucherklärung passen die Nomina?

a) ________

der: ~ haben, zeigen, beweisen, bekommen; das gibt, das macht mir neuen ~ ; den ~ (nicht) verlieren; einer Person den ganzen ~ nehmen

b) _________

die:eine gute, frohe, schlechte ~ haben; guter, schlechter ~ sein

c) _________

die: große, starke, geringe ~ ; aus ~ fragen; aus ~ etwas wissen wollen

d)_________

große, geringe ~ ; etwas mit ~ tun, erledigen; sie arbeiten langsam, aber mit großer ~

e) _________

die: das ist alles nur ~ ; das gibt es nicht, das ist nur in deiner ~ ; du leidest an ~

f) _________

der: fester, starker ~ ; einen eigenen ~n haben; seinen ~n durchsetzen; jemandes ~n brechen

3. 1. 12. In jedem Satz fehlt ein Nomen!

a) Es regnet hier seit zehn Tagen ohne Pause. _________ auf besseres Wetter haben wir nicht mehr.

b) Zwischen Katrin und Christoph war es ________ auf den ersten Blick.

c) Hast du ___________, heute abend essen zu gehen?

d) Es war eine schöne Party; die _________ war ganz ausgezeichnet.

e) Die ________ über den Sieg der Mannschaft war gross, und es wurde deshalb kräftig gefeiert.

f) Deine Hilfe war eine große ______ für mich.

g) Es ist ein schönes _______, ohne Schuhe am Meer zu laufen.

h) Zum Geburtstag wünschen wir dir viel ______ und Gesundheit.

i)Man konnte sein fröhliches _____ im ganzen Haus hören.

j) Schnelle Autos sind seine große _______ .

k) Radfahren macht mir keinen ________ .

l) Sie verabschiedeten sich mit einem freundlichen __________ .

3. 1. 13. Übersetzen Sie ins Deutsche:

остроумный анекдот; нервный человек; наглое выражение лица; раздражительный характер; капризная девочка; покорная просьба; уравновешенный характер; нескромное поведение; молчаливый человек; скромное желание; целеустремленные действия; ленивый ученик; вспыльчивый человек; легкомысленное настроение; человек добродушного нрава; упрямый мальчик; глупый вопрос; хитрый сосед; жадный старик.

3. 1. 14. Wie heißt das Verb?

anpassungsfähig –

zuverlässig –

verzweifelt –

empfindlich –

beherrscht –

aufbrausend –

tolerant –

sparsam –

sich anpassen

unterwürfig –

verschwenderisch–

aufgeschlossen –

neidisch –

schmeichlerisch –

nörglerisch –

ausgeglichen –

misstrauisch –

3. 1. 15. Zu welcher Wörterbucherklärung passen die Verben?

beunruhig(en) hass(en) schäm(en)

schockier(en) vermiss(en)

a)________________: wegen deiner/über deine/Herzschmerzen bin ich sehr ~ t; ~ e dich nicht; wegen Klaus müsst ihr euch nicht ~, er kann sich selber helfen;

b) _______________ : über ihre verrückte Frisur waren alle ~ t; Nacktfotos in Zeitschriften ~ heute nicht mehr wie früher;

c) _______________ : sich sehr, ziemlich, zu Tode ~; ich ~ e mich, es dir zu sagen; sie ~ t sich, weil sie die Prüfung nicht bestanden hat;

d) ________________: etwas/jemanden sehr (stark) ~; ich werde dich ~, wenn du so lange weg bist;

e) ________________: eine Person sehr, tödlich ~; sich (gegenseitig) ~; erst liebten sie sich, jetzt ~ sie sich.

3. 1. 16. Welches Verb passt am besten?

a)

laut und fröhlich

________________

über eine verrückte Idee

über einen Fehler

über einen Witz

mit meinen Freunden

b)

freundlich

________________

bei der Begrüßung

über einen Missverständnis

auf dem Foto

c)

sich allein

______________

keine Schmerzen im Bein

sich krank

sich verantwortlich

d)

das Essen

_______________

den freien Tag

die Ruhe nach der Arbeit

die schöne Stimmung

das Leben

e)

sich auf das Wochenende

_______________

sich über das Geschenk

sich sehr

sich über den Brief

sich gar nicht

f)

auf ein gutes Ergebnis

______________

auf eine gute Zusammenarbeit

auf eine gute Zukunft

auf ein glückliches Ende

auf bessere Tage

g)

Angelika

______________

die Freiheit

meinen Beruf

meine Kinder

Musik

h)

Liebe für Helga

______________

Lust auf ein Bier

keine Schmerzen

große Freude

die Kälte nur wenig

3. 1. 17. Ordnen Sie diese Verben, die Gefühle ausdrücken, in drei Gruppen.

jemanden lieben – jemanden hassen – jemanden gern haben – jemand ist einem gleichgültig – jemand geht einem auf die Nerven – sich zu jemandem

hingezogen fühlen – für jemanden viel empfinden – jemanden sympathisch

finden – für jemanden durchs Feuer gehen – sich nichts aus jemandem

machen – jemanden nicht ausstehen können – jemanden gut leiden können – sich für jemanden nicht interessieren – jemanden nicht leiden können – jemandem die kalte Schulter zeigen

jemanden lieben jemand ist einem gleichgültig jemanden hassen

warm egal kalt

3. 1. 18. Ordnen Sie auch die Adjektive, die Gefühle ausdrücken, den drei Gesichtern zu.

abgekühlt – warm – herzlich – freundlich – gleichgültig – unangenehm leidenschaftlich – innig – eisig – frostig – sympatisch – distanziert – nett indifferent – kalt – leidenschaftslos – egal

3. 1. 19. A) Ordnen Sie den Personen unten jeweils mindestens drei passende Gefühle zu.

die Liebe – die Muttergefühl – die Eifersucht – die Abhängigkeit – das Vertrauen – die Konkurrenz – die Bewunderung – der Neid – die Solidarität – die Autorität – die Wärme – der Respekt – die Sorge – das Misstrauen – der Spaß – die Rücksicht

z wischen Mutter und Kind:

zwischen Vater und Kind:

zwischen Geschwistern:

Muttergefühl, Sorge, ...

zwischen Lehrer und Schüler:

zwischen Ehepartnern:

zwischen Kollegen:

zwischen Freunden:

b) Welche Gefühle sind eher positiv, welche eher negativ? Markieren Sie die Wörter mit + oder – .

3. 1. 20. Wählen Sie das Adjektiv mit der positiven Bewertung:

1. Die sachliche Darstellung hat mir gut gefallen.

2. Der ________________ Appell hatte Erfolg.

3. Lass die jungen Leute. Sie sind jung und ________

4. Sie können ___________ auf Ihren Erfolg sein.

5. Wie schön, dass Ihre Kinder noch so _______ sind.

6. Wir leben gerne einfach und ________________ .

7. Peter ist ein braver und ______________ Junge.

8. Er ist sehr _________________ .

a) sachliche b) trockene

a) zügellose

b) leidenschaftliche

a) vergnügungssüchtig

b) lebenslustig

a) hochnäsig b) stolz

a) unselbständig b) anhänglich

a) dürftig b) bescheiden

a) stiller b) duckmäuserischer

a) nachgiebig b) gütig

3. 1. 21. Wählen Sie Adjektiv mit der negativen Bewertung:

1. Wenn du nicht so beeinflussbar wärst, hättest du nicht auf den Unsinn gehört.

2. Du lieber Himmel, sei doch nicht so _____ !

3. Wenn du so ____ bleibst, wirst du noch ganz zum Einsiedler.

4. Dieses _____ Gelächter geht mir die Nerven.

5. Frau Müller ist fürchterlich ___________ .

6. Sei doch nicht so unerträglich __________ !

7. Ich finde es widerwärtig, wie ______ du zu deinem Chef bist.

8. Sei vorsichtig und nicht so ____________ !

A) beeinflussbar

b) aufgeschlossen

a) mundfaul b) wortkarg

a) selbstgenügsam

b) menschenscheu

a) alberne b) lustige

a) geschwätzig b) mitteilsam

a) überspannt

b) schwärmerisch

a) demütig

b) unterwürfig

a) vertrauensvoll

b) vertrauensselig

3. 1. 22. Streichen Sie vier weitere negative Eigenschaften.

Herr Meyer

Frau Huber

Herr Schmitz

Frau Brauer

Herr Fink

a rrogant

p edantisch

humorvoll

sparsam

fleißig

flexibel

eingebildet

offen

lebhaft

großzügig

nervös

sensibel

ehrlich

ordentlich

neugierig

kritisch

korrekt

altmodisch

oberflächlich

ehrgeizig

natürlich

zynisch

selbstbewusst

lebhaft

3. 1. 23. Ordnen Sie die Wörter aus der Wort-Kiste in eine Skala der Gefühle ein. Schreiben Sie auch eigene Wörter dazu, die Ihnen einfallen.

die Angst die Furcht das Vertrauen die Sympathie die Wärme

der Ärger das Verständnis der Hass die Liebe die Kälte

die Wut das Misstrauen die Enttäuschung die Freude

die Zufriedenheit das Missverständnis das Heimweh

Färben Sie Ihre Skala der Gefühle mit den Farben ein, die Sie mit den einzelnen Gefühlen verbinden.

3. 1. 24. Die Menschen bewerten sich sehr verschieden. Die Vorstellungen anderer Menschen von uns entsprechen nicht immer unserer Selbstbewertung. Stellen Sie die Unterschiede fest. Benutzen Sie dabei die angegebenen sprachlichen Formeln.

Ich bewerte mich als ...

Ich halte mich für ...

Ich sehe mich als ...

Ich schätze mich als ...

Ich meine, ich bin ...

Er bewertet ihn als ...

Er hält für ...

Er sieht ihn als ...

Er schätzt ihn als ...

Frau Müller sieht sich selbst als

  1. sparsam

  2. _____________

  3. kritisch

  4. liebenswürdig

  5. _____________

  1. ____________

  2. neugierig

  3. ____________

  4. ____________

  5. schlau

Andere sehen Herrn Sommer als

  1. ____________

  2. hochnäsig

  3. ____________

  4. aufdringlich

  5. ____________

Herr Sommer sieht sich selbst als

  1. vorsichtig

  2. _____________

  3. streitbar

  4. _____________

  5. gesprächig

Fritz sieht sich selbst als

  1. bedachtsam

  2. ____________

  3. schwankend

  4. gütig

  5. ____________

Andere sehen ihn als

  1. _____________

  2. nachtragend

  3. _____________

  4. _____________

  5. mundfaul

3. 1. 25. Ergänzen Sie:

Herr Y sieht sich selbst als

    1. sparsam

    2. konservativ

    3. patriarchalisch

    4. selbstsicher

    5. zielstrebig

Andere sehen ihn als

      1. geizig

  1. autoritär, b) reaktionär, c) eingebildet, d) rücksichtslos

Frau X sieht sich selbst als

    1. wissbegierig

    2. hilfsbereit

    3. gemütvoll

    4. aufrichtig

    5. tolerant

Andere sehen sie als

1.neugierig

2.

3.

4.

5.

  1. schwach, b) sentimental, c) taktlos, d) zudringlich

Fritzchen X sieht sich selbst als

    1. freigebig

    2. klug

    3. mitteilsam

    4. strebsam

    5. vorsichtig

Andere sehen ihn als

1.verschwenderisch

2.

3.

4.

5.

  1. feige, b) geschwätzig, c) schlau, d) streberisch

Andere sehen Herrn Y als

  1. opportunistisch

  2. habgierig

  3. phantasielos

  4. pedantisch

  5. eigensinnig

Er selbst sieht sich als

1. anpassungsfähig

2.

3.

4.

5.

  1. erwerbstüchtig, b) ordnungsliebend, c) praktisch, d) standhaft

Andere sehen Frau Y als

    1. streitsüchtig

    2. empfindlich

    3. nörglerisch

    4. redselig

    5. hochnäsig

Sie selbst sieht sich als

      1. streitbar

3.

4.

5.

  1. beredet, b) empfindsam, c) kritisch, d) selbstbewusst

Andere sehen Lieschen Y als

    1. exaltiert

    2. schmeichlerisch

    3. nachlässig

    4. weltfremd

    5. unbeherrscht

Sie selbst sieht sich als

1. enthusiastisch

2.

3.

4.

5.

  1. großzügig, b) idealistisch, c) liebenswürdig, d) temperamentvoll

3. 1. 26. Es gibt Leute, die gerne übertreiben.

  1. Was andere groß nennen, nennen sie riesig.

  2. Wenn andere erstaunt sind, sind sie ...

  3. Was andere kalt finden, finden sie es ...

  4. Wenn andere niedergeschlagen sind, sind sie ...

  5. Was anderen unangenehm ist, ist ihnen ...

  6. Was andere gründlich ändern, ändern sie ...

  7. Wen andere zerstreut finden, finden sie ...

  8. Wenn andere erschreckt sind, sind sie ...

  9. Wen andere eigensinnig nennen, nennen sie ...

  10. Wen andere für genügsam halten, halten sie für ...

  11. Was für andere lange dauert, dauert für sie ...

  12. Wo es für andere dunkel ist, ist es für sie ...

  13. Was andere als boshaft bezeichnen, bezeichnen sie als ...

    1. asketisch

    2. eisig

    3. entsetzt

    4. ewig

    5. finster

    6. radikal

    7. tückisch

    8. unerträglich

    9. verblüfft

    10. verstockt

    11. verzweifelt

    12. zerfahren

3. 1. 27. Was ist besonders gut, was ist schlecht für Sie? Sortieren Sie und notieren Sie je 7 Ausdrücke.

treu pünktlich nervös großherzig normal blöd falsch intelligent

langweilig klug nett komisch neugierig lustig faul ängstlich sympatisch freundlich tolerant selbstbewusst laut ordentlich stolz

schwach arrogant ehrlich kritisch schmutzig humorvoll langsam

spontan lachen über andere sprechen erst denken, dann reden

blöd kichern wichtige Fragen stellen falsche Komplimente machen langsam sprechen aufmerksam zuhören sich nicht an Abmachungen halten sich/j-m. mit Respekt begegnen über andere lachen von sich selbst reden

die Wahrheit sagen nie etwas sagen andere unterbrechen die Ruhe bewahren bewusst und klar handeln ohne Grund lachen Rücksicht nehmen

3. 1. 28. Beantworten Sie folgende Fragen:

Wie ist ein Mensch, der

  1. einen Wissensdrang besitzt?

  2. sich bemüht, seine Pflichten genau und gut zu erfüllen?

  3. vor keinen Schwierigkeiten zurückscheut, um sein Ziel zu erreichen?

  4. nicht an sein eigenes Wohl denkt, sondern an das Wohl anderer Menschen denkt?

  5. glaubt, ohne nachzuprüfen, dass man ihm die Wahrheit sagt?

  6. stets etwas vergisst?

  7. sich besser, klüger dünkt als alle anderen?

  8. sich immer dem fremden Willen fügt?

  9. die anderen beneidet?

  10. in der Gefahr willensschwach, unentschlossen ist?

  11. Ruhm und Verehrung über alles liebt?

  12. der alles leicht nimmt und entsprechend handelt?

  13. der gern und viel redet?

  14. der Arbeit liebt, gern und gut arbeitet?

  15. der alles auf das Ich bezieht, das Ich in den Mittelpunkt stellt?

  16. der leicht in Zorn gerät?

  17. der häufig lügt?

3. 1. 29. Wie ist ein Mensch, von dem man sagt:

a) 1. er ist ein heller Kopf;

2. er ist ein Stubenhocker;

3. er ist ein Pantoffelheld;

4. er ist ein Salonlöwe;

5. er ist ein Glückspilz;

6. er ist ein Muttersöhnchen;

7. sie ist eine Xanthippe;

b) 1. er ist ein Spaßvogel;

2. er ist ein Pechvogel;

3. er ist ein Hitzkopf;

4. er ist ein Geizhals;

5. er ist ein Angsthase.

3.1. 30. Welche Eigenschaften passen zu welchen Tieren?

Tier

Eigenschaft

d er Bär

der Fuchs

der Elefant

der Esel

die Eule

der Hase

der Hund

das Lamm

der Wolf

ängstlich

böse

dickköpfig

klug

nachtragend

schlau

stark

treu

fromm

3.1. 31. Haben die folgenden Sätze eine positive(+) oder eine negative (-) Bedeutung?

  1. Sie arbeitet wie ein Pferd.

  2. Ihr muss man alles dreimal sagen.

  3. Er lässt dich nicht im Stich.

  4. Sie lässt ihren Verlobten nicht aus den Augen.

  5. Er nimmt wenig Rücksicht auf andere.

  6. Sie gibt mit vollen Händen.

  7. Er hat eine sehr hohe Meinung von sich.

  8. Sie sagt, was sie denkt.

3.1. 32. Körpersprache

Bilden Sie aus den Bausteinen sinnvolle Sätze.

Muster: Wenn ich deprimiert bin, lasse ich den Kopf hängen.

d eprimiert

langweilt

nervös

wütend

ängstlich

ratlos

ablehnend

beißen

h ängen lassen

sich kratzen

kauen

stemmen

verschränken

wippen

Arme

Fingernägel

mit den Füßen

Hände in die Hüften

am Kopf

den Kopf

auf die Lippen

3. 1. 33. Finden Sie Synonyme und Antonyme!

Charakterstärken (positiv)

artig

begabt

eifrig, fleißig, tüchtig

bescheiden

hilfsbereit

freundlich, höflich, liebevoll

wissbegierig

ehrlich

verantwortungsvoll

gesellig

beherrscht

pünktlich

aufgeschlossen

mutig

selbstlos

vielseitig interessiert

humorvoll

lustig

zuverlässig

praktisch

ausdauernd

tolerant

offen

natürlich

großzügig

originell

phantasievoll

zärtlich

intelligent

charmant

treu

konsequent

attraktiv

einfühlsam

anpassungsfähig

schlagfertig

optimistisch

diplomatisch

dynamisch

selbstbewusst

leidenschaftlich

entschlossen

selbstsicher

vernünftig

gründlich

energisch

temperamentvoll

diskussionsfreudig

geduldig

sparsam

Charakterscnwächen (negativ)

grob

eigenwillig

rechthaberisch

rechthaberisch

kleinlich

verschwenderisch

anmaßend

eifersüchtig

rücksichtslos

reizbar

leicht beeinflussbar

launisch

unerzogen

stumpfsinnig

faul arrogant

egoistisch

trocken

hochnäsig

neugierig

hinterhältig

listig

verantwortungslos

schweigsam

jähzornig

liederlich

zurückhaltend

feige

zänkisch

borniert

traurig

misstrauisch

verschlossen

geizig

großspurig

unruhig

unzuverlässig

egozentrisch

unromantisch

eitel

verwöhnt

stur

nachtragend

unordentlich

bequem

oberflächlich

ungeduldig

zerstreut

schwankend

schlampig

zimperlich

3. 1. 34. Welches deutsche Wort entspricht dem Fremdwort?

  1. Das ist aber fatal.

  2. Peter ist wirklich genial.

  3. Das ist aber ein kurioses Kind!

  4. Sei nicht so affektiert!

  5. Diese Ausdrucksweise ist ordinär.

  6. Sie ist sehr sensibel.

  7. Das sind brave Leute.

  8. Die Leute waren salopp gekleidet.

  9. Das ist ein raffinierter Plan.

  10. Meine Wirtin ist eine famose Frau.

  11. Erwin ist ein fideler Junge.

  12. Der Schüler hat eine faire Note bekommen.

  13. Die Tänzerin war sehr graziös.

a) schicksalhaft

a) freundlich

a) neugieriges

a) unnatürlich

a) gewöhnlich

a) empfindsam

a) mutige

a) ungezwungen

a) feiner

a) berühmte

a) lustiger

a) gerechte

a) freundlich

b) unangenehm

b) sehr begabt

b) sonderbares

b) gefühlvoll

b) üblich

b) vernünftig

b) ordentliche

b) schmutzig

b) durchtriebener

b) großartige

b) treuer

b) durchschnitt-liche

b) anmutig

3. 1. 35. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche.

1. Мне нравятся веселые, остроумные и общительные люди. 2. По- твоему мнению гордость – это положительная или отрицательная черта характера? 3. Мой друг очень надежный человек, на которого всегда можно положиться. 4. Ее сестра очень капризная девочка. 5. Для нее характерны трудолюбие, ответственность и порядочность. 6. Как ты можешь с ним общаться, ведь он такой нервный и раздражительный? 7. Он просто счастливчик! Ему всегда везет. 8. Ненавижу, когда люди обманывают. 9. Он простой, скромный парень, с ним так легко общаться. 10. Я невысокого мнения о ней, она очень высокомерна. 11. Вставай, соня, скоро уже 11 часов! 12. Его несобранность и забывчивость действуют мне на нервы.

2. Farben und Gefühle

3.2.1. Machen Sie das Kreuzworträtsel und ergänzen Sie die passenden Wörter.

Waagerecht:

2 _____________ wie ein Regenbogen

6 _____________ wie eine Maus

7 _____________ wie bittere Schokolade

8 _____________ wie die Veilchen

10____________ wie der Salat

11_____________ wie die Milch

Senkrecht:

1 _____________ wie eine Tomate

2 _____________ wie der Himmel

3 _____________ wie die Nacht

4 _____________ wie eine Apfelsine

5 _____________ wie die Sonne

9 _____________ wie das Meer

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11