Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
учись говорить по нем.doc
Скачиваний:
13
Добавлен:
21.07.2019
Размер:
239.62 Кб
Скачать

II. Texte

1. Lernen Sie zwei Mädchen kennen. Wer gefällt Ihnen besser – Natalie oder Marie? Warum? meine freundin natalie

Das ist meine Freundin. Sie heißt Natalie. Ich kenne sie sehr gut. Ich möchte Sie mit ihr bekanntmachen. Natalie ist sehr jung und sympathisch, aber sie ist nicht gesellig und hat keine Freunde. Sie treibt Sport nicht gern und mag alles Sportliches auch nicht. Aber mit großem Interesse studiert sie Fremdsprachen. Sie spricht viele Sprachen: Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Polnisch. Sie studiert die Fremdsprachen gern und arbeitet viel in der Bibliothek. Jetzt ist sie in England. Sie studiert an der philologischen Fakultät der Universität in Oxford. Natalie studiert Englisch. Sie will Polyglott sein.

Meine freundin marie

Darf ich Ihnen meine Freundin Marie Busch vorstellen. Sie wohnt in Wien und arbeitet in einem Physiklabor. Sie ist Physikprofessor und hat in ihrem Labor 10 Mitarbeiter. Marie treibt viel und gern Sport. Sie ist schön und sportlich. Im Winter läuft sie Ski und im Sommer spielt sie Basketball. Und dabei ist Marie sehr gesellig und sehr froh. Darum hat sie viele Freunde. Sie singt, tanzt und geht ins Kino und Theater gern. Ihre Freunde mögen sie.

2. Sie haben Marie kennengelernt. Stellen Sie Marie Ihren Freunden oder Eltern vor.

3. a) In der Übung 1 gibt es sehr viele Adjektive, die Marie und Natalie charakterisieren. Wiederholen Sie diese Adjektive.

b) Übersetzen Sie folgende Adjektive, versuchen Sie die neuen Wörter einzuprägen!

lieb, angenehm, herzlich, froh, hübsch, schön, ruhig, einfach, ernst, gesellig, lustig, nett, klug, energisch, interessant, liebenswürdig, kräftig, stark, bezaubernd, modern, intelligent, resolut, zärtlich, aufmerksam, fleißig, gut, sympathisch, glücklich, gebildet, gierig, neidisch, schlau.

c) Erzählen Sie über Ihren Freund oder Freundin. Benutzen Sie die obenangeführten Adjektive!

4. Hier ist ein Lebenslauf einer Studentin der Omsker Technischen Staatsuniversität. Übersetzen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen danach meine biographie

Ich heiße Olga Molodzowa. Ich bin am 1. September 1980 in der Stadt Omsk geboren. Ich bin also 22 Jahre alt. Ich bin nicht verheiratet und habe keine Kinder. Seit einigen Jahren habe ich die Mittelschule beendet. Zuerst gelang es mir nicht, die Universität zu betreten. Ich studierte in einem Kollege. Dann arbeitete ich ein Jahr in einer kleinen Firma. Ich verstand, daß ich für meine zukünftige Karriere Hochschulbildung brauche. In diesem Jahr beschloß ich, die Universität zu betreten. Jetzt bin ich Direktstudentin an der Omsker Technischen Staatsuniversität. Ich studiere an der Fakultät für Wirtschaftslehre und Verwaltung. Meine Fachrichtung heißt Handelsverwaltung. Ich stehe im ersten Studienjahr. Im ersten Semester haben wir nicht viele Fächer. Höchere Mathematik ist mein Lieblingsfach. Das Studium der Fremdsprache fällt mir schwer. Das Studium ist nicht leicht, aber interessant. Ich möchte sehr Wirtschaftler werden, weil dieser Beruf in alle Zeiten geschätzt wird.

In der Freizeit beschäftige ich mich mit Sport. Das ist mein Hobby. Ich interessiere mich für Basketball und Hockey. Diese Sportarten machen mir Spaß. Ich bin lustig, gesellig und liebenswürdig. Ich habe viele Freunde, mit denen ich gern meine Freizeit verbringe.

1. Wie heißt die Studentin? 2. Wann und wo ist sie geboren? 3. Wie alt ist sie? 4. Wie ist ihr Familienstand? 5. Gelang es ihr gleich, die Uni zu betreten? 6. Wo studierte sie zuerst? 7. Was verstand Olga? 8. Wo studiert sie jetzt? 9. Wie heißt ihre Fachrichtung? 10. Im welchen Studienjahr ist sie? 11. Was ist ihr Lieblingsfach? 12. Welches Fach fällt ihr schwer? 13. Was will Olga werden? Warum? 14. Womit beschäftigt sie sich in der Freizeit? 15. Welche Charaktereigenschaften hat Olga? 16. Mit wem verbringt sie ihre Freizeit gern?