Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
учись говорить по нем.doc
Скачиваний:
13
Добавлен:
21.07.2019
Размер:
239.62 Кб
Скачать

14. Fragen zum Text

1. Warum ist Deutschland daran interessiert, Rußland umfangreiche Hilfe zu leisten? 2. Welche Rolle spielt die Hermes-Exportkreditversicherung bei den deutschen Unterstützungsmaßnahmen Rußland gegenüber? 3. Durch welche privaten Initiativen unterstützen die deutschen Bürger die Menschen in Rußland? 4. Wie groß ist der Umfang spontaner Spendenaktionen?

15. Und ein bißchen Poesie. Lesen Sie das Gedicht. Wer hat es geschrieben? Versuchen Sie eine poetische Übersetzung zu machen unsere heimat

Herbert Keller

Unsere Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,

unsere Heimat sind auch all die Bäume im Wald.

Unsere Heimat ist das Gras auf der Wiese,

das Korn auf dem Feld, und die Vögel in der Luft

und die Tiere der Erde und die Fische im Fluß

sind die Heimat.

Und wir lieben die Heimat, die schöne,

und wir schützen sie, weil sie dem Volke gehört,

weil sie unserem Volke gehört.

16. Vergleichen Sie deutsche Version des berühmten Liedes «Katjuscha» mit der russischen Variante. Wie finden Sie diese Übersetzung? katjuscha

1. Leuchtend prangten ringsum Apfelblüten,

still vom Fluß zog Nebel noch ins Land;

durch die Wiesen kam hurtig Katjuscha

zu des Flusses steiler Uferwand.

2. Und es schwang ein Lied aus frohem Herzen

jubelnd, jauchzend sich empor zum Licht;

weil der Liebste ein Brieflein geschrieben,

daß vom Heimkehr und von Liebe spricht.

3. O du, kleines Lied von Glück und Freude,

mit der Sonne Strahlen eile fort.

Bring dem Freunde geschwinde die Antwort –

Von Katjuscha Gruß und Liebeswort.

4. Er soll liebend ihrer stets gedenken,

ihrer zarten Stimme Silberklang.

Weil er innig der Heimat ergeben,

bleibt Katjuschas Liebe ihm zum Dank.

5. Leuchtend prangten ringsum Apfelblüten,

still vom Fluß zog Nebel noch ins Land.

Fröhlich singend ging heimwärts Katjuscha –

einsam träumt, der sonnenhelle Strand.

17. So sagt der Volksmund ...

Andere Länder, andere Sitten.

Leben wie Gott in Frankreich.

Mut erobert die Städte.

Wie das Land, so das Sprichwort.

Im eigenen Lande geht die Sonne am schönsten auf.

In anderen Ländern ißt man auch Brot, aber daheim schmeckt es am besten.

Jeder spricht sein eigenes Latein.

Es ist eine schlechte Sprache, die niemand versteht.

III. Konversationsfragen zur Prüfung

1. Wo liegt Rußland? 2. Wie ist die Fläche Rußlands? 3. Wieviel Einwohner zählt Rußland? 4. Wie heißt die Hauptstadt? 5. An welche Staaten grenzt Rußland? 6. Wieviel Zeitzonen hat Rußland? 7. Was bildet die Grenze zwischen Europa und Asien? 8. Nennen Sie die größten Flüsse Rußlands. 9. Wie heißt der größte Fluß Europas? 10. Wie heißt der tiefste See der Welt? 11. Wie ist das Klima? 12. Wie heißt die kälteste Region? 13. Welche Naturgebiete sind in Rußland vertreten? 14. Welche Bodenschätze werden in Rußland gewonnen? 15. Nennen Sie die wichtigsten Industriezweige. 16. Was wird in der Landwirtschaft angebaut? 17. Wie ist die Staatsordnung? 18. Wer ist das Staatsoberhaupt? 19. Giebt es in Rußland viele Millionenstädte? 20. Was können Sie über die Beziehungen zwischen Rußland und Deutschland berichten?