Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Posobie_Andrievskoy_VM (2).doc
Скачиваний:
36
Добавлен:
10.11.2019
Размер:
911.36 Кб
Скачать

Eine Einladung annehmen

Übung Nr. 21   Stellen Sie sich vor, Ihre Freunde haben ein Baby bekommen und möchten Sie zur Taufe einladen. Sie freuen sich sehr über die Einladung und sagen zu. Lesen Sie den Brief durch und markieren Sie, ob die unterstrichenen Wörter richtig oder falsch sind.

Liebe Laura und Jan,

vielen Dank für deine nette Einladung!

Ich fabe mich riesig gefreut.

Klar, dass ich komme! Das lasse ich mir doch nicht entgehen.

Ich möchte doch gerne sehen, wie euer Sprössling aussieht.

Nur eine Frage: Was könnte ich euren Kleinen schenken? Ich weiß, wie ist das. Man bekommt so viele Geschenke, die überflüssig sind.

Deshalb wäre ich froh, wenn ihr einen ganz besonderen Wunsch äußern würdet. Ich freue mich sehr über das Fest und gratuliere euch von ganzem Herzen zur Geburt und wünsche euch dreien viel Gesund.

Einen dicken Kuss von den kleinen Süßen.

Wir sehen uns dann im Fest.

Eure Konstanze

 richtig    falsch

□ □

□ □

□ □

□ □

□ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □

Eine Einladung ablehnen

Übung Nr. 22   a) Lesen Sie folgende Einladung:

Juhu, endlich ist es geschafft:

Die Kisten sind ausgepackt! Jetzt wird es aber Zeit, die neue Wohnung einzuweihen! Und deshalb machen wir am Samstag, den

25. Juni, um 19:30 Uhr

ein großes Fest.

Dazu laden wir euch ganz herzlich ein. Wir freuen uns sehr auf euch. Es wäre nett, wenn ihr eine Kleinigkeit zum Essen mitbringen könntet. Für Getränke ist gesorgt. Ruft bitte an oder schreibt kurz, ob ihr kommen könnt. Nicht vergessen: Neue Adresse und neue Telefonnummer:

Baaderstr. 36, 80469 München, Tel. 714 67 96

b) Lesen Sie den Antwortbrief und gebrauchen Sie für jede Lücke das richtige Wort: gern, Fest, seit, abreisen, besuchen, Pech, entrüstet, viel Glück.

Meine Lieben,

es ist wirklich nett von euch, dass ihr mich zu eurem (1) eingeladen habt. Ich (2) ja gern kommen, aber ich muss leider (3). Genau an diesem Wochenende bin ich n’mlich im Urlaub. Und den habe ich schon (4) langem gebucht. So ein (5). Ich bin wirklich (6). Schade! Dabei hätte ich so gerne eure neue Wohnung und natürlich vor allem euch gesehen. Aber so ist es nun mal. Aber sobald ich aus dem Urlaub zurück bin, werde ich euch (7). Dann können wir ja eine Flasche Sekt auf eure neue Wohnung trinken.

Ich wünsche euch (8)!

Hoffentlich bis bald

eure Silvi

Übung Nr. 23   a) Lesen Sie folgende E-Mail. Sie erhalten einen Brief von einer deutschen Freundin.

Hallo liebe(r) ... ,

vielen Dank für deinen Brief. Leider bin ich nicht früher dazu gekommen, dir zu antworten. Die letzten Wochen waren nämlich ziemlich chaotisch. Ich hab’ dir doch mal

von meinem Traum erzählt, zum Theater zu gehen. Vor vierzehn Tagen hab ich – nur aus einer Laune heraus – die Aufnahmeprüfung bei einer privaten Schauspielschule gemacht. Und stell dir vor: Gestern krieg ich die Nachricht, dass die mich nehmen wollen. Zuerst hab ich mich wahnsinnig gefreut. Aber dann sind mir schnell Zweifel gekommen. Die Ausbildung dauert immerhin drei Jahre und ich müsste dafür meinen sicheren Job bei der Stadtverwaltung aufgeben.

Außerdem hatte ich keine Ahnung, wie ich die drei Jahre überhaupt finanzieren soll. Aber da kam heute Morgen die zweite Überraschung: Ein Notar rief an und teilte mir mit, dass ich 200.000 Mark geerbt habe, von einer Verwandten, die ich kaum kannte! Na, wenn das kein Wink des Schicksals ist! Trotzdem bin ich mir immer noch nicht sicher. Was wird, wenn alles schief geht? Ich kann mich nicht entscheiden, es ist zum Verzweifeln! Was würdest du an meiner Stelle machen? Lass bitte ganz bald was von dir hören!

Deine Johanna

b) Antworten Sie auf diesen Brief. Schreiben Sie Ihrer Freundin nun einen Antwortbrief von circa 200 Wörtern. Beachten Sie die für einen persönlichen Brief typischen Merkmale und verbinden Sie die Sätze im Brief durch unterschiedliche, variationsreiche Satzanfänge. Gehen Sie auf folgende Punkte ein:

  • Bedanken Sie sich für den Brief.

  • Drücken Sie Ihre Überraschung über Johannas schauspielerische Ambitionen aus.

  • Zeigen Sie Verständnis für ihren Wunsch, Schauspielerin zu werden.

  • Teilen Sie ihr aber auch Ihre Zweifel in Bezug auf eine mögliche Schauspielkarriere mit.

  • Schlagen Sie ihr ein baldiges Treffen vor, bei dem alles noch einmal besprochen werden könnte.

Übung Nr. 24   Nehmen Sie zur Kenntnis:

Neben den persönlichen Briefen gibt es den öffentlichen Bereich, in dem Briefe eine andere Funktion erfüllen und einer strengen Normierung unterliegen. Dabei unterschei­den wir zwischen formellen und halb formellen Briefen.

Formelle Briefe wie z.B. Bewerbungsschreiben oder Kündigungsschreiben unterliegen einer strengen Normierung. Die Nichteinhaltung bestimmter Normen kann sogar „bestraft werden“.

Was ist typisch für einen formellen bzw. offiziellen Brief? Kreuzen Sie jeweils eine der drei Möglichkeiten an.

Datum □ 17/03/2002

□ Frankfurt, 17.03.2002

□ im März 2002

Betreff □ Reklamation

□ per Fax

□ (keinen)

Anrede □ Liebe Leser,

□ Verehrte Dame,

□ Sehr geehrte Damen und Herren

Anrede □ du

□ Ihr

□ Sie

Gruß □ Beste Grüße

□ Hochachtungsvoll

□ Mit freundlichen Grüßen

Übung Nr. 25   Lesen Sie folgenden Brief, beachten Sie die Normen eines formel­len Briefes.

ABC-Sprachreisen    Fürstenstr. 13    70913 Stuttgart

Frau Monika Schmidtbauer

Gautinger Straße 18

82234 Oberpfaffenhofen

Stuttgart, 27. März 2003

Kundenbefragung

Sehr geehrte Frau Schmidtbauer,

wir möchten Ihnen in Zukunft noch besseren Service und Beratung bieten. Um unsere Leistung für Sie zu verbessern, brauchen wir Ihre Meinung. Entschei­dend ist vor allem, welche Anforderungen und Wünsche Sie an ein gutes Reiseun­ter­nehmen stellen – und welche Erfahrungen Sie in letzter Zeit mit ABC-Sprachreisen gemacht haben.

Bitte schreiben Sie uns. Ihre möglichst offene und ehrliche Meinung ist uns wichtig. Sie hilft uns, die Leistungen von ABC-Sprachreisen für unsere Kunden noch besser zu gestalten. Und davon profitieren auch Sie persönlich.

Als Dankeschön schicken wir jedem Teilnehmer an dieser Aktion unseren neuesten Katalog sowie ein kleines Präsent.

Mit freundlichen Grüßen

E. Schneider

Dr. Eberhard Schneider

Geschäftsführer

Übung Nr. 26    Wie schreibt man einen Bewerbungsbrief?

Jean-Claude Petit

14, avenue Alsace-Lorraine

F-3800 Grenoble

DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst

Kennedyallee 50

D-53175 Bonn

Bewerbung um ein Stipendium

Grenoble, 20.6.2002

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich mich bei Ihnen um ein Stipendium für ein Studium in der Bundes­republik bewerben.

Ich studiere im 5. Semester Betriebswirtschaft und habe bereits mein Grundstudium in Frankreich erfolgreich abgeschlossen.

Ich verfüge über gute Deutschkenntnisse. Am Goethe-Institut in Mannheim habe ich an einem Mittelstufenkurs teilgenommen. Außerdem habe ich bei der Firma Siemens im Sommer letzten Jahres ein zweimonatiges Praktukum absolviert. Da ich meinen zukünftigen Studiengang rechtzeitig planen möchte, würde ich mich über eine baldige Antwort sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

J. C. Petit

Anlagen: Lebenslauf, Zeugniskopien, Bewerbungsformulare

Übung Nr. 27

Beantworten Sie folgende Fragen:

1. Wo steht die Adresse des Absenders und die des Empfängers?

2. Wie lautet hier der „Betreff“?

3. Welche Anrede ist für einen formellen Brief typisch?

4. Wie schließt man den Brief ab?

5. Was gehört zu den Anlagen?

Übung Nr. 28   a) Nehmen Sie zur Kenntnis:

Unter halbformellen Briefen verstehen wir unpersönliche Briefe wie z.B. Anfragen, Zimmerreservierungen, Kartenbestellungen, Beschwerden u.a., bei denen zwar gewis­se Schreibnormen üblich sind, deren Nichtbeachtung jedoch nicht sanktioniert, allen­falls vom Empfänger belächelt wird.

Beschwerdebrief

Johann Hensens

Fischerstraße 2

70197 Stuttgart

Deutsche Bundesbahn

Abteilung Kundendienst

Postfach 22001

65929 Frankfurt/Main

Stuttgart, den 6. Mai ...

Beschwerde

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 29. April d.J. kaufte ich in Stuttgart eine Fahrkarte nach Freiburg im Breisgau, gleich­zeitig wollte ich eine verbilligte Taxifahrkarte für das Zugtaxi in Freiburg erwer­ben. Diese Taxis werden von Ihnen mittels einer Anzeige in der Süddeutschen Zeitung angeboten. Die Dame am Fahrkartenschalter wusste jedoch von nichts und konnte sich überhaupt nicht vorstellen, dass es so etwas bei der Bundesbahn gibt. Ich konnte Ihre Angestellte nicht davon überzeugen, dass ich Recht hatte. Ich erhielt die Ermäßigung nicht und musste deshalb aus Zeitmangel ein teueres Taxi am Zielort benutzen, um zur Universität zu gelangen. Ich fühle mich von der Bahn äußerst kundenunfreundlich behandelt und möchte gern eine Erklärung von Ihnen erhalten.

Mit freundlichen Grüßen

Johann Hensens

Nach drei Wochen erhält Herr Hensens von der DB eine Antwort:

Deutsche Bundesbahn

Kundendienst

Postfach 22001

65929 Frankfurt/Main

Herrn Johannes Hensens

Fischerstraße 2

70197 Stuttgart

Frankfurt, den 26. 05. ...

      Ihr Zeichen       Ihre Nachricht       Unser Zeichen      Unsere Nachricht vom

                                 vom 06.05. ...          EL/BF 40

                                                               

Ihre Beschwerde

Sehr geehrter Herr Hensens,

wir bestätigen den Empfang Ihres Schreibens vom 06. 05 d.J. Unsere Abteilung beabsichtigt, der von Ihnen geäußerten Klage nachzugehen.

Mit freundlichen Grüßen

Lindner

Deutsche Bundesbahn

i. A.  Erika Linder

b) Verfassen Sie einen halbformellen Brief nach dem oben gegebenen Muster im Namen der alten Frau aus dem Text „Auf der Post“. Gebrauchen Sie dabei folgende Wendungen:

         sich über etwas beschweren

         eine schriftliche Beschwerde vorbringen

         einer Klage nachgehen

         aus Zeitmangel

         Ich verlange eine Erklärung dafür.

         Ich fühle mich kundenunfreundlich behandelt.

c) Verfassen Sie einen halbformellen Brief nach dem unten gegebenen Muster.

Bestätigung und Absage

Reinhard Gunther     Löwenhofstraße 4     65800 Mainz      Fax: (06131) 286 24 35

Firma Hoechst

Abteilung Public Relations

z.Hd. Frau Angela Roßmeier

Postfach 1005

60549 Frankfurt/Main

Mainz, 13.09 ...

Ihre Einladung zur Betriebsbesichtigung

Sehr geehrte Frau Roßmeier,

gerne nehme ich an der Betriebsbesichtigung vom 25. September teil, zu der Sie mich freundlicherweise eingeladen haben. Auch an der anschließenden Exkursion zu den Zulieferungsbetrieben bin ich interessiert. Könnten Sie mir auch faxen, wann ich am besten anreise und wo ich mich melden muss? Nochmals herzlichen Dank.

Mit freundlichem Gruß

Reinhard Gunther

Hoechst, Public Relations

Postfach 1005

60549 Frankfurt/Main

Herrn Reinhard Gunther

Löwenhofstraße 4

65800 Mainz

Frankfurt, den 20.09. ...

       Ihr Zeichen         Ihre Nachricht       Unser Zeichen    Unsere Nachricht vom

                                    vom 13. 09....          AR/MS

Betriebsbesichtigung am 25.09. d. J.

Sehr geehrter Herr Gunther,

zu unserem Bedauern muss ich Ihnen mitteilen, dass die geplante Betriebsbesich­tigung am 25.09 d. J. nicht stattfinden wird. Herr Michael Haltmaier, unser PR-Manager, der den ganzen Tag betreuen sollte, ist leider für längere Zeit erkrankt. Leider ist es aus zeitlichen Gründen nicht möglich, kurzfristig ein neues Datum festzustellen. Sobald die Planung der nächsten Betriebsbesichtigung bekannt ist, erhalten Sie von uns eine neue Einladung.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. P. Rudolph

Hoechst, Public Relations

Liebesbriefe für die Post Nr.  6

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]