Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Posobie_Andrievskoy_VM (2).doc
Скачиваний:
36
Добавлен:
10.11.2019
Размер:
911.36 Кб
Скачать

III. Beantworten Sie folgende Fragen:

1. Von wem ließ sich Hanna den Weg zur Post zeigen?

2. Welche Postangelegenheiten hatte Hanna auf der Post zu erledigen?

3. Welche Probleme hatte eine ältere Frau mit ihrem vermissten Geld?

4. Wie benahm sich der Postmitarbeiter der älteren Frau gegenüber?

5. Was halten Sie von diesem Postmitarbeiter?

6. Was denken Sie, auf welche Weise konnte Hanna der älteren Frau helfen?

Übung Nr. 1    Welche unten stehenden Verben gehören zu:

1) an den Schalter ...; 2) eine Unterstützung ...; 3) die Anzahl der Wörter ...; 4) ein

Telegrammformular ...; 5) den Text des Telegramms...; 6) eine Beschwerde ...;

7) die Sache zu Ende ... ; 8) allen Dingen auf den Grund ...; 9) die neue Adresse...

bekommen, gehen, mitteilen, aufsetzen, herantreten, ausfüllen, einreichen

Übung Nr. 2   Gebrauchen Sie die in der Übung 1 stehenden Wendungen in kleinen Zusammenhängen.

Übung Nr. 3    Übersetzen Sie ins Deutsche:

После завтрака Анна отправилась на почту. Ей нужно было отправить телеграмму в Берлин. Анна подошла к окошку „Телеграммы”, взяла формуляр, заполнила его, составила текст телеграммы. Почтовый работник сосчитал количество слов, выписал квитанцию и назвал сумму почтового сбора. Анна протянула ему 10 марок, взяла сдачу. Пожилая женщина все еще жаловалась почтовому работнику на что-то. Но почтовый работник не желал вникнуть в суть дела. Он говорил, что у него много работы, и он ничем не может помочь женщине. Женщина же стремилась довести дело до конца.

Анне стало жаль женщины, и она осведомилась о том, не сможет ли она помочь ей в Берлине, так как вечерним поездом она возвращается в Берлин. Женщина обрадовалась, что почтовый перевод, который ушел назад в Берлин, не пропадет.

Übung Nr. 4    Vergleichen Sie den Text „Auf der Post“ mit dem Hörtext „Im Postamt“. Stellen Sie zuerst identische, danach unterschiedliche Informationen fest. (mündlich)

Übung Nr. 5 Woran denken Sie bei den Worten Post, Postmitarbeiter, Briefträger, Schalterraum, postlagernde Sendungen?

Übung Nr. 6   Was denken sie: kann man den Postmitarbeiter aus dem Text „Auf der Post“ als einen Bürokraten bezeichnen (ein Bürokrat ist ein sich pedantisch an Vorschriften haltender Mensch)? Oder steht es mit ihm noch schlimmer?

Gebrauchen Sie in der Diskussion folgende Ausdrücke:

Ich bin der Meinung, dass...

Ich bezweifle, dass...

Ich bin davon überzeugt, dass...

Auf keinen Fall sollte man aber ...

Zwar ist es richtig, dass..., aber...

Ich bin nicht ganz deiner Meinung...

Wir sollten vielleicht auch mal überlegen...

Da muss ich dir leider widersprechen...

In der heutigen Diskussion geht es um die Frage:...

In diesem Punkt muss ich die Meinung teilen, dass...

Übung Nr. 7    Stimmt es, dass...

a) ...alle Beamten stinkfaul sind? (Wofür spricht der Text?)

b) ...Konkurenz das Geschäft belebt?

c) `...wenn zwei sich zanken, sich der dritte freut?

d) ...uns Typen wie der Postbeamte im Text auf Schritt und Tritt begegnen?

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]