Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Немецкий.pdf
Скачиваний:
22
Добавлен:
27.05.2015
Размер:
405.92 Кб
Скачать

des Wirtschaftsrechts, so kann man die europarechtlichen Einflüsse nicht übersehen.

Für viele Laien aber auch Juristen verbindet sich mit dem Begriff Wirtschaftsrecht vor allem aber der wirtschaftlich relevante Teil des Privatrechts (Wirtschaftsprivatrecht). Hierzu zählen die ökonomisch bedeutsamen Regelungen des Bürgerlichen Rechts, des Handelsund Gesellschaftsrechts, des Wertpapierrechts, des Wettbewerbsrechts und des gewerblichen Rechtsschutzes. Ebenso kann man aber auch das Arbeitsrecht oder das Insolvenzrecht dazurechnen.

In Übereinstimmung mit dieser Betrachtungsweise werden die Grundlagen des bürgerlichen Recht und einige wichtige privatrechliche Bereiche des Wirtschaftsrecht dargestellt. Selbstverständlich können auch bei dieser Auswahl nur Einführungen gegeben werden. Die Kenntnis der verwendeten Fachterminologie und der juristischen Inhalte soll eine Basis schaffen, juristische Originaltexte aus dem Bereich des Wirtschaftsrechts verstehen und analysieren zu können.

Text 2

Aufbau der Gerichtsbarkeit

Für die Bestimmung Zuständigkeit der Gerichte ist von den grundlegenden Begriffen der «bürgerlichen» und «öffentlichen» Streitigkeit auszugeben. Erstere eröffnet, vergröbend gesehen, den Rechtsweg zu den ordentlichen Gerichten oder den Arbeitsgerichten, letztere zu den Verwaltungsgerichten, Finanzgerichten oder Sozialgerichten.

Die Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit (Amts- , Land- , Oberlandesgerichte und Bundesgerichtshof) sind zuständig für die bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und für Strafsachen (§13 GVGGerichtsverfassungsgesetz) einschließlich Ordnungswidrigkeiten. Hinzu treten aufgrund besonderer gesetzlichen Regelung eine große Anzahl von anderen Rechtsstreitigkeiten wie insbesondere die Aufgaben der freiwilligen Gerichtsbarkeit (vor allem Grundbuch, Nachlass, Vormundschaft, Handelsregister aber auch Wohnungseigentumssachen).

Die Besetzung der Gerichte der einzelnen Gerichtsbarkeiten ist sehr unterschiedlich. Ganzallgemein und überwiegend entscheiden die Gerichte durch kollegial zusammengesetzte Spruchkörper, der

24