Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Немецкий.pdf
Скачиваний:
22
Добавлен:
27.05.2015
Размер:
405.92 Кб
Скачать

ВАРИАНТ III

Задание 1

Найдите в предложениях сказуемое, определите залог и временную форму. Переведите предложения.

1.Der Kraftfahrer beschuldigt den Fuβgänger der Unvorsichtigkeit.

2.Der Präsident hat das Gesetz unterschrieben.

3.Nachdem ein Vernehmungsplan anhand der Beweismittel aufgestellt worden war, begann die Vernehmung des Angeklagten.

4.Der Dieb ist schon gefasst.

5.Alle Arbeiten werden bei uns von Spezialisten ausgeführt werden.

Задание 2

Поставьте в Infinitiv все глаголы из задания 1. От каждого из них образуйте 3 основные формы.

Задание 3

Переведите предложения, обращая внимание на инфинитивные группы и обороты.

1.Der Junge erklärte, den Angeklagten gesehen zu haben.

2.Der Polizist stürzte sich ins Wasser, ohne sich zu besinnen.

3.Um dem Geist der Zusammenarbeit zu betonen, werden die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände in Deutschland «Sozialpartner» genannt.

Задание 4

Перепишите и переведите предложения в которых глаголы haben или sein выражают долженствование или возможность. Укажите номера.

1.Der Untersuchungsrichter hat vor dem Beginne der Vernehmung den Beschuldigten zu ermahnen.

14

2.Der Kriminalbeamte hat die Spuren aufgefunden, gesammmelt und gesichert.

3.Für jede Kündigung waren zwingende Kündigungsvorschriften zugunsten des Arbeitsnehmers zu beachten.

4.Das zweitinstanzliche Gericht hat die Entscheidung des Amtsgerichtes zu überprüfen.

5.Die Gesellschaften selbst sind juristische Personen und somit rechtsfähig.

Задание 5

Перепишите и переведите предложения, учитывая различные функции причастий.

1.Der verspätet angekommene deutsche Auβenminister wurde besonders herzlich empfangen.

2.Ihren Zahlungsbedingungen entsprechend haben wir 3% Skonto abgezogen.

3.Bedingt durch die technische Entwicklung, ändern und erweitern sich diese Leistungen ständig.

4.Keinen Widerspruch erhebend, erlässt das Amtsgericht auf Antrag des Antragsstellers eine sogenannten Vollstreckungsbescheid.

Задание 6

Прочитайте и переведите деловое письмо (устно). Ответьте на вопросы к нему (письменно).

Bauer Elektronic GmbH

 

Hanauer Landstraße 116

 

7000 Frankfurt am Main 1

23.09.200_

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ihre Lieferung ist gestern bei uns eingegangen. Bei der Prüfung der Sendung mussten wir leider feststellen, dass Artikel Nf-101 fehlt.

Bei Artikel Nf-101 bitten wir um eine sofortige Nachlieferung, bei Artikel Nf-207 verzichten wir auf eine Nachlieferung. Wir bitten Sie, die Rechnung entsprechend zu korrigieren.

Mit freundlichen Grüßen AS Merkur

15

M. Kluge

1)Wer ist der Absender des Geschäftsbriefes?

2)Wer ist der Empfänger des Geschäftsbriefes?

3)Was stellte die Firma AS Merkur fest, als die Lieferung eingegangen war?

4)Worum bittet die Firma AS Merkur?

Задание 7

Прочитайте и переведите текст письменно.

Bundestag

Der Bundestag ist die Gesamtheit der gewählten Abgeordneten. Er setzt sich in der 15. Legislaturperiode aus 299 direkt gewählten und der gleichen Anzahl über Landeslisten gewählter Abgeordneten zusammen. Hinzu kommen fünf Überhangmandate (603 Mitglieder). Zentrale Aufgaben des Bundestages sind die Gesetzgebung und die Kontrolle der Bundesregierung. Darüber hinaus bestimmt er durch Wahlen die Besetzung anderer Verfassungsorgane, so zum Beispiel die Hälfte der Richter des Bundesverfassungsgerichts und den Bundeskanzler.

Bundesregierung

Die Bundesregierung ist die Spitze der Exekutive des Bundes und besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern. Neben Bundestag und Bundesrat hat die Bundesregierung das Recht, Gesetzentwürfe in den Bundestag einzubringen (Initiativrecht). Sie kann per Gesetz zum Erlass von Rechtsverordnungen ermächtigt werden. Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik. Innerhalb dieser Richtlinien leitet jeder Bundesminister seinen Geschäftsbereich «selbstständig und unter eigener Verantwortung». Bei Meinungsverschiedenheiten zwischen den Ministern entscheidet die Bundesregierung.

16