Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
2012-01 Neuerscheinungen Deutsche Literatur.doc
Скачиваний:
3
Добавлен:
08.11.2019
Размер:
359.94 Кб
Скачать

Isbn 978-3-518-42137-6 (pb. : ca. Eur 13.80, ca. Eur 14.20 (at), ca. Sfr 24.70 (freier Pr.))

Rezension: Das jüngste Buch des Büchner-Preisträgers 2008 (vgl. ID-G 44/07) ist in 4 Kapitel eingeteilt, von denen jedes eine Anzahl "Geschichten" umfasst. Sie beschreiben seine Inspirationsquellen und gewähren Einblick in die Entstehung seiner bisherigen Werke als Versuche zur Selbstbefreiung. Da ist einerseits die Beschreibung der eigenen Existenz, geprägt von Angst und Verzweiflung, immer wieder am Rand des Selbstmords, andererseits das Ausleben nekrophiler Neigungen auf "weltweiten Pilgerfahrten zu den Totenkulten". Verwandte Seelen wie Jean Genet und der Maler Chaim Soutine tauchen ebenso auf wie der Basso ostinato aus Tod, Homosexualität und Katholizismus. Winklers eigene Charakterisierung der Texte als "literarischen Feldzug der verbalen Rache" erlaubt die Zuordnung zu einer "kritischen Heimatliteratur" gegen von "katholischen und patriarchalischen Strukturen geprägte Tradition". Nicht jeder wird Winklers Umgang mit widerwärtigen Landsleuten und seine oft grausig realistischen Details goutieren. Für große Bibliotheken.

Rezension: http://www.perlentaucher.de/buch/37469.html

SWB-ID: 315054522

_______________________________________________________________________

Wittekindt, Matthias: Schneeschwestern : Kriminalroman. - Orig.-Veröff., Erstausg., 1. Aufl.. - Hamburg : Ed. Nautilus, 2011. - 349 S.

ISBN 978-3-89401-743-9 (kart. : EUR 18.00 (DE), sfr 25.90 (freier Pr.))

INHALT: Ein Polizeiteam aus der deutsch-französischen Grenzregion muss den Mord an einem sechzehnjährigen Mädchen aufklären. Geneviève wird im Wald von Fleurville tot aufgefunden. Sie war mit drei betrunkenen Jungs zum Knutschen weggefahren, einer von ihnen gilt als gewaltbereit. Die Lokalzeitung bekommt einen anonymen Hinweis auf einen Sexualstraftäter aus Deutschland, an Verdächtigen herrscht kein Mangel. Doch die Ungereimtheiten mehren sich, und die Frage, welche Rolle Genevièves beste Freundin spielte, wird immer dringlicher. "Fleurville/Benningstedt. Der Triebtäter will es nicht mehr. Aber es geschieht doch. Im Grenzwald zwischen D und F, im Winter. Eine Sechzehnjährige ist erschlagen, in Pubertätstrubel und Geltungsdrang. Die Ermittler taumeln auf dem Grat zwischen Ahnungen und Kriminalistik. Bemerkenswertes Krimidebüt" (Platz 5 der KrimiZeit-Bestenliste Dezember 2011).

Rezension: Mitten in der Nacht wird die 16-jährige Geneviève im Wald von Fleurville erschlagen. Sie war mit 3 Jungen unterwegs - einer davon wird erfroren in der Nähe aufgefunden, der nächste landet im Krankenhaus und der 3. ist erst einmal verschwunden. Kommissar Roland Colbert versucht nachzuvollziehen, was in der Nacht geschah, doch es gibt Spuren, die nicht ins Bild passen. Wer hat kurz nach der Tat bei der Zeitung angerufen und einen Bewohner des Ortes als vermeintlichen Täter angeprangert? Wer war das unbekannte Mädchen, das zur gleichen Zeit im Wald war? Sein Team muss vielen Spuren folgen, und das Besondere an Wittekindts Krimi ist, dass der Leser immer näher an den Gedanken der Ermittler (und des Täters) ist, als bei der Beschreibung des Falls. Und daraus ergibt sich auch der irritierende Beginn des Buches: "Mord ist eine schreckliche Sache. Zerkochte Spaghetti übrigens auch." Wittekindt (vgl. BA 5/04), der über Architektur zur Regie und zum Schreiben kam, hat einen ganz eigenen Stil. Er lebt in den Gedanken seiner Protagonisten und eröffnet ganz neue Perspektiven. Außergewöhnlich und breit empfohlen.

Rezension: http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/literaturforum/audio68058-popup.html

Rezension: http://www.arte.tv/de/4273634,CmC=4273622.html

SWB-ID: 352840153

_______________________________________________________________________

Georg Kaiser : Kunst und Leben; (1878 - 1945); [erscheint zur Ausstellung "Kunst und Leben: Georg Kaiser (1878 - 1945)" in der Akademie der Künste, 15. April - 31. Mai 2011] / Akademie der Künste, Archiv. [Texte, Ausw. und Zsstellung: Sabine Wolf]. - Berlin : Akad. der Künste, 2011. - 206 S. : zahlr. Ill. (Akademie-Fenster ; 8)

ISBN 978-3-88331-174-6 (Pb. : EUR 19.80 (DE))

INHALT: Die Publikation dokumentiert die wichtigsten Lebensstationen und Werke des meistgespielten Autors auf deutschsprachigen Bühnen zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg, einer schillernden Persönlichkeit mit einem bewegten Leben. Schon als Schüler schrieb er erste Dramen, brach die Schule ab, ging für drei Jahre nach Argentinien. Obwohl er in eine reiche Kaufmannsfamilie einheiratete, brachte er das Vermögen seiner Frau in kürzester Zeit durch, wurde 1920 wegen Unterschlagung verhaftet und mußte 6 Monate im Gefängnis verbüßen. Kaiser verfasste mehr als 70 Dramen, von denen einige verfilmt wurden. Zu seinen wichtigsten Stücken zählen das Drama "Die Bürger von Calais", das Kaiser 1917 über Nacht berühmt machte, "Von morgens bis mitternachts" und die Trilogie "Gas". Sabine Wolf, Leiterin des Literaturarchivs der Akademie der Künste, zeichnet in ihrem Buch das Leben des Dramatikers Georg Kaiser anhand von autobiografischen Notizen und Selbstzeugnissen, Briefen, Theaterkritiken und Bühnenbildern nach.

Rezension: http://www.perlentaucher.de/buch/37619.html

SWB-ID: 351092137

_______________________________________________________________________

Wolff, Moses: Der Wildbach Toni : ein Bergroman. - Orig.-Ausg., 1. Aufl.. - München : Goldmann, 2011. - 346 S. : Ill. ; 21 cm

ISBN 978-3-442-31269-6 (kart. : ca. EUR 12.99 (DE), ca. EUR 13.40 (AT), ca. sfr 21.90 (freier Pr.))

Rezension: Die bekannte Comedy-Figur "Wildbach Toni" des Kabarettisten und Schauspielers Wolff ist der Held des bayerischen Bergromans. Als Bergführer bietet er gestressten Städtern Erlebniswanderungen inklusive therapeutischen Motivationsübungen an. Nun ist seit 1 Jahr allerdings das "Zacherl" (historisches "Fahnderl" - d.h. "Fahne"), das den Dorffrieden bewahrt, verschwunden, und Toni bemerkt verstärkt Zank und Streit unter den Dorfbewohnern (dies erinnert sehr an die Schlägereien im Comic "Asterix und Obelix"). Zugleich taucht ein Kaffeefahrten-Veranstalter auf, der das große Geschäft im Bergdorf wittert. Toni sucht mithilfe der Berggeister den Dieb des Talismans, denn das Kirchweihfest droht zu misslingen. Er ist indes sehr bemüht, seinen Touristen und dem Leser alles Bayerische und die Reize der Bergwelt näher zu bringen. Mit 194 Fußnoten übersetzt Toni den bayerischen Dialekt und verrät Kochrezepte sowie die 10 Regeln zum Glücklichsein. Ein uriger Klamauk und eine Gaudi für alle, die sich auf viel Bayerisches einlassen mögen. Allen großen Bibliotheken empfohlen.

Rezension: http://www.br.de/radio/bayern3/inhalt/ratgeber-und-geld/geschenktipp-claudia-finger-erben100.html

SWB-ID: 355185520

_______________________________________________________________________

Wonneberger, Jens: Sture Hunde : Roman. - 1. Aufl.. - Göttingen : Steidl, 2011. - 233 S.