Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
2012-01 Neuerscheinungen Deutsche Literatur.doc
Скачиваний:
3
Добавлен:
08.11.2019
Размер:
359.94 Кб
Скачать

Isbn 978-3-570-10073-8 (Gb. : eur 19.99 (de), eur 20.60 (at), sfr 30.90 (freier Pr.))

Rezension: Ivy Bachmann hat einen tollen Job bei Madame Tussaud, eine Wohnung in Notting Hill, nette Kollegen und eine große Schwester, die immer für sie da ist. Nur mit der Liebe will es nicht recht klappen, denn die 35-Jährige hat Mr. Right immer noch nicht getroffen. Und so projiziert Ivy kurzerhand all ihre Wünsche in Vincent van Gogh, die neue Wachsfigur, die unter ihren Händen seltsam lebendig wird ... Nach längerer Pause mal wieder ein Roman für Erwachsene von der populären Autorin (vgl. "Warum so traurig", BA 12/05). Abwechselnd aus der Perspektive von Ivy und Nathalie erzählt A. Hennig von Lange mit der für sie so typischen, treffend-beobachtenden Ironie und vielen tragikomischen Elementen die verschiedenen Lebenswelten der beiden Schwestern. Turbulent in jeder Beziehung, chaotisch und witzig, aber auch von überraschender Ernsthaftigkeit ist der Stil des neuen Werkes, in dem wie nebenbei die Frage gestellt wird, was Familie bedeutet und wie unterschiedlich das Glück sein kann. Vortreffliche, amüsante und tiefsinnige Unterhaltung, die sich sicher überall gut ausleihen wird.

SWB-ID: 348470568

_______________________________________________________________________

Herrndorf, Wolfgang: Sand : Roman. - 1. Aufl.. - Berlin : Rowohlt, 2011. - 474 S. ; 205 mm x 125 mm

ISBN 978-3-87134-734-4 (Gb. : EUR 19.95 (DE), EUR 20.60 (AT), sfr 28.50 (freier Pr.))

INHALT: "Im vergangenen Jahr begeisterte er mit der Ausreißergeschichte „Tschick“. Jetzt legt Wolfgang Herrndorf einen literarischen Thriller vor: den grandiosen Wüstenroman „Sand“... Zeit und Ort werden klassisch angelegt. Die Handlung spielt im September 1972. Bei den Olympischen Spielen in München nehmen die Terroristen des „Schwarzen September“ Mitglieder der israelischen Delegation als Geiseln. Bei der dilettantischen Befreiungsaktion kommen siebzehn Menschen ums Leben, weitere Tote folgten bei Racheaktionen des israelischen Geheimdiensts und in der Verschärfung des Palästina-Konflikts und den Auswirkungen in der arabischen Welt. Fortan wächst die Angst vor der Waffentechnologie in arabischen Händen. Schauplatz ist aber ein Land im Maghreb, halbzivilisiert, schmutzig, chaotisch, gewalttätig und korrupt. Der Erzähler stellt es dem Leser mit geographischer Akkuratesse vor. Eine Stadt am Meer, das Leere Viertel, das Salzviertel der Suq, die Touristenzone der Altstadt, das Sheraton Hotel mit seinen Bungalows, die Slums im Gürtel. Dahinter die Berge, dann die Wüste mit einer Piste, die zu einer Oase führt. Trotz verfremdeter Namen erkennt der Leser unschwer das Königreich Marokko mit seinen Residuen aus der französischen Kolonialzeit und der „Interzone“, das Tanger der berauschten Künstler und Literaten, der Partys bei amerikanischen Lebedamen, der schwulen Subkultur, die sich arabische Lustknaben in Adidas-Hosen hält, der bekifften Hippies und der Agenten, Schmuggler und Geschäftemacher aus aller Herren Länder" (FAZ). "Wolfgang Herrndorf schickt seinen Helden in die Wüste. Etwas Besseres als den Tod findet er dort aber nicht. Stattdessen verliert er sein Gedächtnis. Seinen Weg kreuzen tote Europäer, rätselhafte Schmuggler und Menschen, die zu allem bereit sind, nur nicht zur Hilfe. Herrndorfs neuer Roman ist die rätselhafte Variante des erfolgreichen literarischen Roadmovies „Tschick“" (Platz 6 der SWR-Bestenliste Dezember 2011, Platz 5 der SWR-Bestenliste Januar 2012).

Rezension: http://www.perlentaucher.de/buch/37312.html

Rezension: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/1622678/

SWB-ID: 353066079

_______________________________________________________________________

Herrndorf, Wolfgang: Tschick [Tonträger] : Hörspiel / Bearb. und Regie: Iris Drögekamp. Prod.: NDR. - 1., neue Ausg.. - Berlin : Argon, 2011. - 2 CDs

ISBN 978-3-8398-9081-3 (EUR 16.95 (DE) (freier Pr.), sfr 27.50 (freier Pr.))

INHALT: "Tschick", der Abenteuer- und Pubertätsroman des Berliner Schriftstellers Wolfgang Herrndorf, war der literarische Überraschungserfolg des vergangenen Jahres. Jetzt hat der NDR unter der Regie von Iris Drögekamp ein 84-minütiges Hörspiel aus dem Beststeller gemacht. "Sehr gut ist auch dieses Hörspiel. "Tschick" erweist sich als ideale Vorlage: lebendige Charaktere, stimmige Dialoge, herzliche Komik - und ein Ensemble im Studio, das mit spürbarem Vergnügen an der Sache agiert" (dradio.de).

Rezension: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/1601224/

SWB-ID: 353001716

_______________________________________________________________________

Hof, Holger: Gottfried Benn, der Mann ohne Gedächtnis : eine Biographie. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2011. - 537, [32] S. : Ill. Literaturverzeichnis S. 515 - 525.

ISBN 978-3-608-93851-7 (Geb.: EUR 26.95)

Rezension: An Biografien über den bedeutenden deutschen Lyriker und Vertreter der klassischen Moderne herrscht kein Mangel (zuletzt J. Magenau: ID-B 3/11). Die neue Benn-Biografie Holger Hofs, Benn-Kenner und Herausgeber einer gelungenen Bild-Dokumentation zu Leben und Werk Benns ("Gottfried Benn": ID 49/07), kann sich dieser starken Konkurrenz gegenüber allerdings sehr gut behaupten. Hofs Buch ist eine wissenschaftliche Biografie im engen Sinn, die Benns Leben detailgenau aus den Quellen rekonstruiert, den Schaffensprozess dokumentiert und das literarische Werk als biografischen Fundus nutzt. Hof verzichtet auf eine psychologische Ausleuchtung der Persönlichkeit Benns und lässt die Fakten sprechen. Das Erstaunliche dabei ist, dass sich dieses Benn-Porträt trotz der engen Belegbasis (darunter neu erschlossenes Quellenmaterial) und trotz der vielen und z.T recht ausführlichen Zitate flüssig, eindrucksvoll und oft geradezu spannend liest. Sicherlich nichts für Schüler, aber für alle an Benn interessierten Nicht-Germanisten (für die Germanisten sowieso!) ein höchst informatives, mit Gewinn zu lesendes Buch. (2)

Rezension: http://www.perlentaucher.de/buch/37232.html

Rezension: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/1617879/

Rezension: http://culturmag.de/rubriken/buecher/holger-hof-gottfried-benn-der-mann-ohne-gedachtnis/42148

SWB-ID: 343111489

_______________________________________________________________________

Hohler, Franz: Der Stein : Erzählungen. - 1. Aufl.. - München : Luchterhand, 2011. - 139 S. ; 215 mm x 135 mm