Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Modul 3 KONSUM.doc
Скачиваний:
196
Добавлен:
17.02.2016
Размер:
19.84 Mб
Скачать

33. Ergänzen Sie: „als – wie“

1.Ein Elefant ist größer ____ ein Pferd.

2.Yuki spricht Deutsch schlechter ____ Frau Glück.

3.Maria ist so alt ____ Petra.

4.Tobias spielt besser Fußball ____ Tennis.

5.Ich kann genauso gut laufen ____ du.

6.Ich mag Kaffee besser ____ Tee.

34. Ergänzen Sie die Tabelle.

gut

am besten

viel

schöner

nah

am kürzesten

größer

am falschesten

dunkel

am ehesten

lieber

stark

35. Vergleichen Sie! Formulieren Sie Sätze mit dem Komparativ und „als“ bzw. Mit „nicht so ... Wie“

Schreiben Sie so:Zu Hause gibt Herbert nicht so viel Geld aus wie im Urlaub.

Zu Hause gibt Herbert weniger Geld aus als im Urlaub.

1. Im Urlaub schmeckt ihm der Wein besser als zu Hause, (gut).

2. Im Urlaub schläft Herbert nicht so schlecht wie zu Hause, (gut).

3. Zu Hause steht er früher auf als im Urlaub, (spät).

4. Im Urlaub ist er nicht so müde wie zu Hause, (aktiv).

5. Im Urlaub ist es sowieso spannender als zu Hause, (langweilig).

36. Ergänzen Sie den Superlativ und formulieren Sie dann Sätze mit dem relativen Superlativ.

Keine Übertreibungen

Schreiben Sie so:Claudia Schiffer ist die schönste Frau Europas, (schön).

Das stimmt nun wirklich nicht! - Na gut, aber sie ist eine der schönsten Frauen Europas.

1. Der Mops ist der ......................... Hund der Welt, (hässlich). Jetzt übertreibst du, aber! - O.k., aber ...

2. Rothenburg ist die ......................... Stadt in Deutschland, (hübsch). So ein Unsinn! – Na ja, aber ...

3. In München gibt es das .............................. technische Museum Europas, (gut). Das stimmt einfach nicht. - Na gut, aber ...

4. Harald ist wirklich der .............................. Mensch der Welt! (nett). Finde ich nicht. – Gut, aber ...

37. A) Unterscheiden Sie bei „meist-,, die Formen „meistens", „das meiste", und „ am meisten". Bilden Sie diese Formen, soweit möglich, auch von den folgenden Wörtern:

1. best- 4. nächst-

2. höchst- 5. wenigst-

3. mindest-/zumindest

b) Setzen Sie die richtige Form ein.

1. meist-

„ _______stehen die Leute hier nur herum und schnuppern in allen möglichen Büchern. In der Vorweihnachtszeit verkaufen wir ______________ Kunden gern Bücher, die auf Bestsellerliste stehen; das sind immer unsere __________ gekauften Bücher".

2. best-

,Jedesmal glauben wir, auf den großen Ansturm vor Weihnachten_________ vorbereitet zu sein, aber selbst unsere _________Verkäufer verlieren um diese Zeit manchmal die Nerven. Viele Kunden fragen uns, was man denn _,________ verschenken kann. Und obwohl wir das_________sortierte Angebot der ganzen Stadt haben, können wir oft nicht alle Wünsche erfüllen".

3. höchst-

„Es gibt Kunden, die gehen___________einmal im Jahr in ein Buchgeschäft, und dann hätten sie es am liebsten, wenn ihnen der Chef___________ persönlich stundenlang zur Verfügung stünde. Mit__________ Begeisterung lassen sie sich Bücher zeigen, die genau dort stehen, wo die Regale

sind".

4. mindest-/zumindest

„In diesem Laden werde ich nicht mehr lange bleiben, denn hier wird nicht _________ für die Belegschaft getan. Unser Chef zahlt uns nicht mehr als den tariflichen _________lohn, obwohl wir z.B. ja auch samstags erarbeiten. Er könnte uns doch _______einen Zuschuß für Essen ind Fahrkosten gegeben! Ich jedenfalls fühle mich hier nicht im___________ wohl. Aber bevor ich mir eine neue Stelle suche, mach ich erstmal________________ein halbes Jahr Urlaub".

5. nächst-

„____________wird es hier einige Veränderungen geben, denn das Geschäft wird umgebaut, so dass wir auch noch Schaufenster an der Ecke und in der Straße rechts haben. Ich habe es sowieso am besten von allen Kollegen, weil meine Wohnung ______ liegt; da kann ich mittags schnell zum Essen heim-gehen. Die anderen gehen in der Mittagspause oft in das__________beste Lokal - das wäre mir zu teuer!"

6. wenigst-

_______eine Klimaanlage gäbe! Aber für solche Sachen wird immer _____________ ausgegeben, dabei wäre das doch ___________, was man verlangen kann! In dieser Beziehung hat es auch schon von seiten der Kundschaft nicht ____________Beschwerden gegeben;____________ habe ich das gehört".

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]