Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Modul 3 KONSUM.doc
Скачиваний:
196
Добавлен:
17.02.2016
Размер:
19.84 Mб
Скачать

Viel Interessantes wenig Schönes

Singular

Plural

schwach

gemischt

stark

stark

schwach

m

n

f

m

n

f

m

n

f

N.

e

e

e

er

es

e

er

es

e

e

en

G.

en

en

en

en

en

en

en

en

er

er

en

D.

en

en

en

en

en

en

em

em

er

en

en

A

en

e

e

en

es

e

en

es

e

e

en

Adjektiv wird schwach dekliniert: 1.nach dem bestimmten Artikel;

2.nach den Pronomen: diese/r/s jene/r/s

welche/r/s

derselbe/ dieselbe/das

selbe,

derjenige/die jenige/das jenige

Adjektiv wird gemischt dekliniert: 1.nach dem unbestimmten Artikel; 2.nach kein;

3.nach Possessiv-pronomen: mein, dein, sein, ihr, Ihr unser, euer

Adjektiv wird stark dekliniert, wenn vor dem Substantiv kein Begleitwort steht. (!) Im Genitiv Singular vor Maskulina und Neutra erhält das Adjektiv die Endung en, weil das Substantiv die Kasusendung hat und das Geschlecht bestimmen kann.

Adjektiv wird stark dekliniert: 1.nach Grundzahlwörter;

2.nach den unbestimmten Pronomen: viele, manche, wenige, mehrere,

einige. Pronomen und Adjektive haben Kasusendungen des Artikels im Plural

Adjektiv wird schwach dekliniert: 1.nach dem bestimmten Artikel; 2.nach kein;

3.nach Possessiv- artikel: mein, dein, sein, ihr, Ihr, unser, euer;

4.nach den Pronomen: jene, diese, welche, alle, beide, sämtliche; 5.nach dem Pronomen kein und Possessiv pronomen werden Adjektive genauso wie nach dem Artikel im Plural dekliniert

4. Ergänzen Sie die Endungen der Adjektive

So ein/ eine/ -

altmodisch

Kostüm

doof

Mütze

edel

Schuhe

gestreift

Krawatte

kariert

Schlafanzug

kitschig

Mantel

modern

Handschuhe

nachlässig

Anorak

prima

Jeans

toll

Bluse

wunderbar

Sandalen

lässig

Unterwäsche

ordentlich

Hut

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]