Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
3 часть (газета) - студенты.doc
Скачиваний:
28
Добавлен:
07.05.2019
Размер:
1.52 Mб
Скачать

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern liegt im Nordosten Deutsch-

lands. Es ist mit 1,76 Millionen Menschen auf einer Flä-

Рис. 4 che von 23 173 Quadratkilometern das am dünnsten be-

siedelte Land. Die Hauptstadt Schwerin ist nach Rostock

die zweitgrößte Stadt und Sitz der Landesregierung.

Ruhe und Beschaulichkeit machen das Land aus. Man nennt Mecklen-burg-Vorpommern das „Land der Tausend Seen“. Man findet zwischen Elbe und Oder nicht nur 1764 Seen, sondern auch Kraniche, Fischreiher, Seeadler (1) und viele andere seltene Tiere und Pflanzen.

Рис. 5 (1-3)

Die wichtigsten Städte liegen, mit Ausnahme von Schwerin, Güstrow und Neubrandenburg, an der Ostsee. Der rote Backstein ist für die Architektur der alten Hansestädte prägend. Das Schloss mitten in der Landeshaupt-stadt ist architektonisch nicht besonders bedeutend, sieht aber mit seinen 365 Spitzen und Türmen so aus, wie sich Kinder ein Schloss vorstellen.

Meine Schwester streitet sich immer wieder mit Auswärtigen über die Aussprache von Mecklenburg. Viele sprechen zum Beispiel das Wort „meckern“ kurz aus, und sie erklärt ihnen jedes Mal, dass man es mit einem langen „e“ sagen müsse. Sie bezieht sich dann auf eine Linguistik-professorin an der Freien Universität Berlin, die ihr gegenüber das meck-lenburgische Dehnungs-e erwähnte. (2) Sie gewinnt diesen Streit jedes Mal.

Stur seien die Menschen an Deutschlands Ostseeküste, sagt man, stur und eigensinnig und langsam. „Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter“, soll der alte Reichskanzler Otto von Bismarck (1815 - 1989) gesagt haben. Die nord-deutsche Sprache, das Plattdeutsche, ist auf dem Rückzug. (3) Richtiges Plattdütsch spricht hier im Norden kaum noch jemand.

(Nach: G.Sander /der 1968 in Schwerin geborene Autor/. Meсklenburg-Pommern. In: Deutschland №5 2004)

Texterläuterungen

1. der Kranich, -s,-e журавль

der Fischreiher, -s,- цапля серая

der Seeadler, -s,- орлан-белохвост

2. das mecklenburgische Dehnungs-e – долгое [e:] в мекленбургском диалекте

3. die norddeutsche Sprache / das Plattdeutsche / Plattdeutsch нижненемецкий язык / нижненемецкие диалекты

die Bundesrepublik Deutschland Федеративная Республика Германия

das Bundesland, -(e)s, Bundesländer федеральная земля: Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus 16 Bundesländern.

liegen, lag, hat gelegen (здесь:) располагаться, находиться (о географическом положении): Heidelberg liegt am Neckar. * Das Saarland liegt im Südwesten Deutschlands.

die Bevölkerung, -, -en население: die städtische, ländliche Bevölkerung * Der größte Teil der Bevölkerung ist arbeitsfähig. * Die Bevölkerung nimmt ständig zu / ab. Население постоянно растёт / уменьшается.

die Fläche, -, -n (здесь:) территория: Hessen liegt in der Mitte Deutschlands auf 21,115 Quadratkilometern Fläche.

besiedelt sein быть населённым: Das Land ist dicht (густо), dünn (мало) besiedelt. * ein dicht, dünn, wenig besiedeltes Land

der Sitz, -es, -e (здесь:) резиденция: Der Sitz der Landesregierung Saarlands befindet sich in Saarbrücken.

die Regierung, -, -en правительсвто: Die Regierung hat das Vertrauen der Wähler verloren.

die Landesregierung земельное правительство (правительство какой-л. федеральной земли):

ausmachen, machte aus, hat ausgemacht (здесь:) etwas macht etwas aus составлять, быть основным, значительным для чего-л., пред-ставлять: Mehrere Subkulturen machen die Jugendkultur aus. * Jugendliche machten die Hälfte der Besucher aus. * Menschenliebe macht das Wesen meines Freundes aus.

der See, -s- n озеро: Meine Eltern möchten ein Haus am See haben. * Das Wetter ist schön. Wir können im See baden.

die See, -, -n море: die Ostsee Балтийское море * die Nordsee Северное море * Rostock liegt an der Ostsee.

selten Adj., Adv. редкий: ein seltenes Mineral * eine seltene Erscheinung * Wie fahren nur selten in die Stadt.

das Tier, -s, -e животное, зверь: wilde (дикие) Tiere * Pferde, Kühe, Ziegen, Schafe, Katzen, Hunde sind Haustiere. * Mein Nachbar hält Haustiere.

die Pflanze, -, -n растение: eine immergrüne Pflanze * Kühe, Ziegen und Schafe fressen Pflanzen. (fressen, fraß, hat gefressen есть, питаться – о животных )

prägen, -te, hat –t j-n, etw. (здесь:) накладывать (свой) отпечаток, оказывать влияние: Die Landschaft prägt die Menschen. * Alte Kirchen prägen die Stadt.

geprägt sein von etw. характеризоваться чем-л., носить отпечаток чего-л.: Sein Benehmen ist von Aggressivität geprägt.

prägend sein für etw. быть характерным для чего-л.: Der rote Backstein ist für die Architektur der alten Hansestadt prägend.

streiten, stritt, hat gestritten mit j-m über etw. (Akk.) спорить с кем-л. о чём-л.: Wir wollen nicht über die Bedeutung der Atomkraft streiten.

sich streiten mit j-m über etw. (Akk.) спорить / ссориться с кем-л. о чём-л. / из-за чего-л.: Warum streitet ihr euch miteinander über solche Kleinigkeiten.

die Hauptstadt, -, -Hauptstädte столица: Die Hauptstadt Schwerin ist die zweitgrößte Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

die Landeshauptstadt столица какой-л. федеральной земли: Die Landeshauptstadt Niedersachsens ist Hannover.

erwähnen, -te, hat –t j-n, etw. упомянуть кого-л., что-л.: Der Ort wird erst im 9. Jahrhundert erwähnt. * Er erwähnte nur kurz, dass er sie kennt.

der Streit, -es, -e über etw. (Akk.) (здесь:) спор; ссора: Wer hat den Streit mit ihm angefangen? – Ich glaube, er sucht immer selber Streit. – Ich glaube, man kann jeden Streit beilegen (уладить). – Ich versuche jedenfalls, mich aus jedem Streit herauszuhalten.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]