Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
3 часть (газета) - студенты.doc
Скачиваний:
28
Добавлен:
07.05.2019
Размер:
1.52 Mб
Скачать

Wortbildung Die Wortfamilie

öffentlich

die Öffentlichkeit veröffentlichen

24. Übersetzen Sie ins Russische.

  1. Die Handlungen der Behörden haben ein öffentliches Ärgernis ausge-

löst. 2. Es soll erwogen werden, wie der öffentliche Nahverkehr attrakti-ver gemacht werden kann. 3. Er behauptet, das wegen des öffentlichen Wohls gemacht zu haben. 4. Ich glaube, dass das Privatleben der Perso-nen des öffentlichen Lebens immer viele Menschen interessieren. 5. Öf-fentliche Gelder sollen sinnvoll verwaltet und ausgegeben werden. Diese Fragen müssen im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen. 6. Die literari-sche Öffentlichkeit hat das Talent dieses jungen Dichters anerkannt. 7. Die Texte der Regierungserklärungen werden im vollen Wortlaut veröffentlicht.

Fragen und aufgaben zum text a

  1. Erläutern Sie den Begriff das Zeitalter der Informationsgesell-schaft. Wann hat es begonnen?

  2. Warum wurden die Printmedien nach dem zweiten Weltkrieg trotz Radio und Fernsehen erneut zum wichtigsten Massenmedium?

  3. Zeitungen und Zeitschriften untestützen die Bürgerinnen und Bürger bei der Meinungsbildung. So der Autor des Textes.

Drängen sie uns (machmal) ihren Standpunkt nicht auf?

4. «Die Baden-Württemberger wissen zu leben». So heißt es im Text.

Was bedeutet das Ihrer Meinung nach? Was bedeutet das für Sie?

Tauschen Sie Ihre Meinungen aus.

Autonomes lernen

a) Bestimmen Sie anhand von Wörterbüchern die Bedeutungen und Gebrauchsweisen von den Verben

Veröffentlichen - herausgeben - drucken – verlegen

Stellen Sie den anderen Ihre Ergebnisse vor.

b) Bereiten Sie allein oder in kleinen Gruppen Übungen vor und führen Sie sie im Unterricht mit den anderen Studierenden durch.

Hörtext 11 Deutschsprachige Zeitungen im Ausland

1. Merken Sie sich die folgenden Wörter und Wendungen.

ausschlaggebend werden – приобретать решающее значение

deutschsprachige Communities немецкоязычные общины

Expatriates (Ausgebürgerte) – лишённые гражданства

der Sicietäts- Verlag – издательство «Социететс»

2. Hören Sie sich den Text Deutschsprachige Zeitungen im Ausland an.

3. Geben Sie den Inhalt des Hörtextes wieder.

4. Tauschen Sie Ihre Meinungen über Folgendes aus:

26. Systematisieren Sie die Lexik zu den Teilthemen «Allgemeines über die Druckmedien», « Geschichte der Printmedien».

Schriftliche aufgaben

27. Transformieren Sie die direkte Rede in die indirekte mit Hilfe von Konjunktivstrukturen.

  1. Inge sagte: »In dieser Woche will ich Weihnachtsgeschenke für meine

Familie kaufen.» 2. Peter sagte: «Ich besuche gern Konzerte.» 3. Auf meine Frage nach ihren Plänen für den Sommer antwortete Laura: «Mein Mann und ich werden eine Woche in Griechenland verbringen.» 4. Auf die Frage des Arztes klagte Frau Lindt: «Ich habe Kopfschmerzen jeden Tag.» Der Arzt fragte sie: »Sind Sie oft im Stress? Arbeiten Sie zu viel? Wie oft gehen Sie an die frische Luft?» 5. Nach der Lesung wurden an den Schriftsteller verschiedenartige Fragen gestellt: «Wann haben Sie Ihren ersten Roman geschrieben? Wer war der erste Kritiker Ihrer Wer-ke? Warum hat Ihr letzter Roman das sogenannte offene Ende?» 6. Als ich von meiner Donaureise zurückkam, wollten meine Freunde manches von mir hören: «Wie lange bist du in jeder Stadt geblieben? Welche Donaustadt hat dich besonders fasziniert? Was hat eigentlich deine Reise gekostet? Wirst du eine Reisereportage schreiben?» 7. Jeden Abend fragt Frau Knecht ihren Sohn: «Um wieviel Uhr soll ich dich morgen wecken? Wirst du morgen Tee, Kaffee oder nur Saft trinken? Willst du morgen deinen grauen oder blauen Anzug anziehen?»

28. Transformieren Sie die direkte Rede in die indirekte mit Hilfe von Konjunktivstrukturen.

  1. Nach der Lesung hat der Schriftsteller etwas aus seinem Leben

erzählt: «Ich wurde in einem bayerischen Dorf geboren. Als Bauern-bursche war ich in der Landwirtschaft tätig und half natürlich meinen Eltern. Ich bin aber nicht Landwirt, sondern Schriftsteller geworden. Schon als Schüler begann ich Gedichte zu schreiben.» 2. Nach meinem Vortrag wurden viele Fragen gestellt: «Warum haben Sie gerade dieses Thema gewählt? Wo haben Sie Ihre Beispiele her? Wie sind Sie darauf gekommen, solche Experimente zu machen? Beabsichtigen Sie, an die-sem Thema weiter zu arbeiten?» 3. Herr Bieler erzählte uns: «Diese Modelle wurden binnen drei Tagen angefertigt. Das war für uns sehr anstrengend. Der Auftrag wurde an uns wirklich erst vor drei Tagen vergeben. Wir haben das aber geschafft. Wir wurden vom Auftraggeber gelobt. Das freut uns.» 4. Man hört oft: «Die heutigen Jugendlichen sind konsumorientiert. Sie interessieren sich weder für Politik noch für Sozial-probleme. Sie sind taub für die Leiden der Mitmenschen.» Vernünftige Menschen meinen aber: «Das trifft nur auf einen Teil der Jugendlichen zu. Viele Jugendliche streben danach, eine gute Bildung zu erhalten. Viele Jugendliche engagieren sich für Sozialprobleme, beteiligen sich an Umweltschutzbewegungen.»

29. Übersetzen Sie die folgenden Fragen ins Russische und antworten Sie schriftlich auf eine dieser Fragen. Die indirekte Rede soll mit Hilfe von Konjunktivstrukturen übersetzt werden.

1. Утверждается, что интернет влияет на формирование (общестен-ного) мнения? Каково Ваше мнение по этому поводу? 2. Немецкие города, входящие в состав Ганзейского союза, достигли своего рас-цвета в 14-м веке. Какие русские города достигли своего расцвета в Средневековье? 3. На вопрос, за что Кевин получил порицание, мне ответили, что его критиковали за его поведение. За какое поведение человек может, по Вашему мнению, получить порицание? 4. Как вы поступаете, если вдруг обнаруживается интрига? 5. Когда и где в Ва-шем городе проходят публичные концерты? Насколько они попу-лярны? 6. Иногда говорят, что такой-то человек отличается многооб-разием духовных интересов. О каком конкретном человеке Вы мо-жете это сказать? 7. Существует мнение, что полезно одно занятие сменять другим. Насколько это, по Вашему мнению, разумно?

30. Übersetzen Sie die folgenden Fragen ins Russische und antworten Sie schriftlich auf eine dieser Fragen. Die indirekte Rede soll mit Hilfe von Konjunktivstrukturen übersetzt werden.

1. Говорят, что к карьере многих поп-певцов причастны так называ-емые спонсоры. Можно слышать также мнение, что некоторые спон-соры вообще не разбираются в музыкальном искусстве. Как же они решают, кого надо поддерживать? 2. Можно сказать, что рекламная отрасль достигла своего расцвета или у неё ещё много впереди? 3. Наверное, нет ни одной газеты или журнала, которые не публику-ют рекламу, т.е. не являются одновременно рекламоиздателями.

На какую рекламу Вы обращаете внимание? 4. Существуют очень разные закупочные / подписные цены на газеты и журналы. По ка-ким соображениям люди покупают газеты или подписываются на них? 5. Члены вашей семьи читают одни и те же газеты и журналы? Какие вообще? 6. Какими печатными изданиями наводнён рынок в Вашем городе? 7. Как Вы думаете, почему растёт производительная себестоимость печатных изданий? 8. Растёт ли, по Вашему мнению, спрос на книги или газеты и журналы или нет? Почему Вы так дума-ете? 9. Часто говорят, что все хотят только критиковать (= осущест-влять критику), но сами терпеть не могут критику в свой адрес. Вы тоже? 10. Мой старший коллега поучает меня, что достоверность слов требует аргументов и доказательств, что иначе это только пустой звук. Неужели это всегда так?

31. Im Text А heißt es «Es gibt viele Gründe für den Fortbestand der Presse.». Dabei sind wohl nicht alle Gründe genannt worden. Welche weiteren Gründe können Sie nennen? Schreiben Sie darüber.

Text B

Lesen Sie den folgenden Text.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]