Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
GRAMMATIK - 2.doc
Скачиваний:
22
Добавлен:
24.12.2018
Размер:
859.65 Кб
Скачать

Partizipien I und II. Ihre Bildung und Bedeutung. Das erweiterte Attribut Der hilflose Knabe

Herr K. Sprach über eine Untat, ein erlittenes Unrecht, stillschweigend und in sich selbst versunken, erzählte folgende Geschichte:

Einen vor sich hin weinenden Jungen fragte ein Vorübergehender nach dem Grund seines Kummers.

„Ich hatte zwei Groschen für das Kino beisammen“, sagte der Weinende, „aber da kam ein Junge und riß mir einen Groschen aus der Hand“, und er zeigte auf einen Jungen, der nicht weit entfernt zu sehen war.

„Hast du denn nicht um Hilfe geschrien?“ fragte der Mann interessiert.

„Doch,“ sagte der Junge und schluchzte ein wenig stärker.

„Hat dich niemand gehört?“ fragte der Mann weiter, ihn liebevoll streichelnd.

„Nein“, antwortete der Junge schluchzend.

„Kannst du denn nicht lauter schreien?“ fragte der Mann,

„Nein“, sagte der Junge und blickte ihn mit neuer Hoffnung an, denn der Mann lächelte.

„Dann gib auch den zweiten her“, sagte der Mann, nahm ihm den letzten Groschen aus der Hand und ging unbekümmert weiter.“

Aufgaben zum Text

3. Lesen Sie den Text und übersetzen Sie die unterstrichenen Wörter und Wortgruppen ins Russische!

2. Erklären Sie die unterstrichenen Wörter und Wortgruppen.

3. Bilden Sie Substantive von folgenden Wörtern! Weinen, vorbeigehen, streicheln, fragen, schluchzen. Erklären Sie diese Substantive.

4. Deklinieren Sie folgende Substantive!

Nom.

der Weinende

ein Weinender

einige Weinende

alle Weinenden

Gen.

Dat.

Akk.

Wir sind mitten im Thema. Es heißt Partizipien.

Theorie

Bildung der Partizipien

Man unterscheidet im Deutschen das Partizip I und das Partizip II. Das Partizip I wird vom Infinitiv des Verbes mit Hilfe des Suffixes -d gebildet:

fragen – fragend

schreiben – schreibend

Das Partizip I bilden alle Verben außer den Modalverben und dem Hilfsverb „sein“.

Das Partizip II hat verschiedene Formen bei den schwachen Verben:

fragen – gefragt

und bei den starken Verben:

schreiben – geschrieben.

Die Bedeutung der Partizipien

Beide Partizipien haben adjektivische und verbale Eigenschaften. Ihre adjektivischen Eigenschaften bestehen in der Möglichkeit, als Attribut gebraucht zu werden und dekliniert zu sein: der fragende Mann – der gefragte Mann.

Ihre verbalen Eigenschaften sind folgende: 1) die Bedeutung des Genus Partizip I hat die aktive Bedeutung: der fragende Mann = der Mann, der fragt

Partizip II der transitiven Verben hat eine passive Bedeutung: der gefragte Mann = der Mann, der gefragt wird.

Partizip II der intransitiven Verben / passivunfähigen Verbell / hat eine aktive Bedeutung: der abgefahrene Zug = der Zug, der abgefaren ist

2) die Bedeutung der Aktionsart:

Partizip I bezeichnet eine (noch) andauernde Handlung: der abfahrende Zug = der Zug, der abfährt

Partizip II der intransitiven Verben bezeichnet eine abgeschlossene Handlung: der abgefahrene Zug = der Zug, der abgefahren ist

Dieselbe Bedeutung hat auch Part. II von transitiven Verben, die grenzbezogen sind: die gefundene Mappe ~ die Mappe, die gefunen worden ist.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]