Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
GEOGRAPHIE.doc
Скачиваний:
16
Добавлен:
18.04.2015
Размер:
797.18 Кб
Скачать

6. Lesen Sie den folgenden Text mit Wörterbuch.

Was verstehen Sie unter Freiraumentwicklung und Umweltplanung? Wie kann man diese Begriffe ins Russische übersetzen? Die richtigen finden Sie in der Übung 5.9.

7. Ordnen Sie die Überschriften den entsprechenden Absätzen zu.

Analyse zum Landschaftsprogramm

Freiraumentwicklung und Umweltplanung dienen in erster Linie der Verbesserung der Lebensqualität der städtischen Bevölkerung. Die Natur spielt dabei eine gewichtige Rolle. Die Bedürfnisse all ihrer Erscheinungsformen sind in die Planung der Berliner Stadtlandschaft einzubeziehen. Formenvielfalt und charakteristische Pflanzen- und Tierarten sind zu erhalten und qualitativ zu entwickeln. Dies trifft auf die Reste ursprünglicher Naturlandschaft, Wiesen und Äcker ebenso zu, wie auf Gärten und Brachflächen als eine stadtspezifische Naturform

Natur der vierten Art

Diese Natur verändert sich stark infolge menschlichen Einflusses und steht daher zum großen Teil unter Natur- oder Landschaftsschutz. Sie ist in naturnahem Zustand zu erhalten (z.B. künstliche Bewässerung von Mooren wie dem »Teufelsmoor«).

Natur in der Stadt

Zumeist am Stadtrand gelegen, mit den dazugehörigen Hecken, Heiden und der dörflichen Vegetation, sind sie eher fragmentarisch in der Stadt ausgebildet. Hier besteht jedoch die Chance, die Besonderheiten dieser Kulturlandschaften zu erhalten, die traditionellen Strukturen wieder aufzubauen und ökologische Bewirtschaftungsformen zu fördern.

Gärtnerisch gestaltete Natur

Schmuckplätze, Gärten, Grünflächen der Siedlungen, Spiel- und Sportplätze sowie Parkanlagen aus den unterschiedlichen Entwicklungsepochen sind typische Elemente der Stadtlandschaft, die es in dieser Formenvielfalt in ländlichen Regionen nicht gibt: Im Gegensatz zu den anderen Naturkategorien wird diese Natur ganz bewusst durch gärtnerische Pflege und Unterstützung stabil gehalten. Ihre Qualität als Lebensraum für die wild lebende Flora und Fauna ist sehr unterschiedlich. Bei Beibehaltung der Unterschiede und Eigenarten der Anlagen ist es das Ziel, dort wo es sich gestalterisch realisieren lässt, die Ansprüche der Natur stärker zu berücksichtigen.

Reste ursprünglicher Naturlandschaft wie Wälder, Moore, Feuchtgebiete

Sie besiedelt z.B. Bahnanlagen, Gewerbeflächen oder Trümmergrundstücke selbstständig. Wie die Natur der ersten Art ist sie weder angepflanzt, noch wird sie bewusst bewirtschaftet oder gepflegt. Ihre Erscheinungsformen reichen von kurzlebigen Pflanzengemeinschaften bis hin zu bunten Wiesen und richtigen Stadtwäldern. Von der ursprünglichen Natur unterscheidet sie sich vor allem durch die extrem veränderten Standortbedingungen. Aufschüttungen und Abgrabungen, Grundwasserabsenkungen und das trockenwarme Stadtklima sind Ausgangsfaktoren für die Entwicklung dieser Natur. Sie ist die typischste Erscheinungsform natürlicher Lebensräume in der Stadt.

Fragmente der Kulturlandschaft wie Wiesen, Äcker, Weiden, Hecken, Heiden

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]