Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
GEOGRAPHIE.doc
Скачиваний:
16
Добавлен:
18.04.2015
Размер:
797.18 Кб
Скачать

5. Schreiben alle Komposita aus dem Text heraus.

6. Geben Sie den Inhalt kurz wieder.

7. Lesen Sie und arbeiten mit dem Wörterbuch. Was für eine Firma ist das? Schreiben Sie Schlüsselwörter heraus.

Expertise für REDD

Die RSS - Remote Sensing Solutions GmbH befasst sich bereits seit 15 Jahren mit dem Monitoring tropischer Wälder unter Verwendung modernster Fernerkundungs- und GIS-Technologien. Die Mitarbeiter haben ein umfassendes Fachwissen zum Kohlenstoffhaushalt von Wäldern aufgebaut und bieten gezielte Dienstleistungen im Bereich REDD (Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation) an. Kunden sind unter anderem ClimateCare/JP Morgan, World Wildlife Fund (WWF), Fauna Flora International (FFI).

RSS bietet folgende REDD-spezifische Leistungen an:

Quantifizierung der Kohlenstoffkonzentration von Wäldern mittels modernster Satellitensensoren und Flugzeug-getragener LiDAR-Instrumente sowie Stereo-Luftbildkameras

Historische Trendanalyse des Kohlenstoffgehalts von Wäldern durch Satellitenbildanalyse und Modellierung zukünftiger Szenarien

Technische Unterstützung zu Forstinventuren (terrestrisch als auch fernerkundlich)

Forstinventuren (Holzvorrat, Biomasse, Zuwachs..)

Forstplanung

Kartierung und Monitoring von Waldflächen

Hochaufgelöstes Waldmonitoring für REDD-Projekte

Training und Weiterbildung

8. Lesen Sie den folgenden Artikel. Im Voraus analysieren Sie folgende Komposita und finden die richtige Übersetzung.

A.Dienstleister B.Referenzdaten C.Verwaltungshandeln

D. Kosteneinsparung E.Verwaltungshandeln F.öffentliche Verwaltung G. Zuständigkeitsbereich H.Entscheidungsträger

1. публично-правовое управление 2. круг полномочий

3.ответственный за принятие решений 4.справочные данные

5.диапазон безопасности 6.административное действие 7.экономия затрат 8.провайдер услуг

Lesen Sie den folgenden Artikel. Bereiten Sie Annotation vor. Gebrauchen Sie dabei Redemittel. (Anhang )

Strategie-Forum "Chancen und Möglichkeiten der Fernerkundung für die öffentliche Verwaltung am 13. und 14. Oktober 2011

Das Strategie-Forum „Chancen und Möglichkeiten der Fernerkundung für die öffentliche Verwaltung“ fand am 13. und 14. Oktober 2011 im Erdbeobachtungszentrums des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt. Der Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich warb in seiner Eröffnungsrede für eine intensive Nutzung von Fernerkundungsdaten für die vielfältigen Aufgaben der öffentlichen Verwaltung. Er benannte ferner Anwendungsbeispiele aus dem eigenen Zuständigkeitsbereich wie zum Beispiel Naturereignisse, Schadensfälle, technische Unfälle bzw. terroristische Anschläge, um den Entscheidungsträgern der Bundes- und Landesverwaltung den Einsatz von Fernerkundungsdaten zur Erstellung eines aktuellen Lagebilds in angemessener Reaktionszeit aufzuzeigen.

Mit Fernerkundungssensoren können große Flächen (z.B. Landoberflächen aber auch Ozeane, Eisflächen oder Informationen der Atmosphäre) in hoher Auflösung beobachtet und aktuelle Informationen beispielsweise über ein Schadensgebiet gewonnen werden. Dies ist insbesondere im Bevölkerungsschutz, in der Katastrophenhilfe und im Sicherheitsbereich von großer Bedeutung. In vielen Lebensbereichen gewinnen diese Geoinformationen zunehmend an Bedeutung und sind damit auch der Schlüssel für ein modernes Verwaltungshandeln.

Die praktische Nutzung von Fernerkundungsdaten als wichtige Geoinformationsquelle hat aus Sicht der Experten erst begonnen. Durch die Zusammenarbeit der Behörden untereinander kann die Nutzung der Daten der Fernerkundung erheblich gesteigert werden. Die Bedarfe der Behörden sind untereinander abzustimmen um Fernerkundungsdaten für die öffentliche Verwaltung im Hinblick auf eine Kosteneinsparung zu erwerben und für unterschiedliche Zwecke auszuwerten.

Fernerkundungsdaten werden durch das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) als Grundlage für die Aktualisierung der eigenen  Produkte genutzt. Als zentraler Dienstleister für Geoinformation auf Bundesebene entwickelt das BKG weitere Produktinnovationen, wie z.B. das Digitale Landbedeckungsmodell für Deutschland (DLM-DE). Dieses Produkt kombiniert aktuelle Fernerkundungsinformation mit geotopographischen Referenzdaten.

Das Strategieforum lebte von einem intensiven und ergebnisorientiertem Austausch über Nutzungs- und Anwendungsmöglichkeiten der Fernerkundung in der öffentlichen Verwaltung. Erste Anregungen werden in kurzer Zeit zu Synergieeffekten und effizienter Nutzung dieser Informationsquelle führen. Um die Nutzung der Fernerkundungsdaten weiter zu fördern, ist ein weiteres Strategieforum in etwa einem Jahr geplant. www.bkg.bund.de/.)

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]