Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Modul 6 ESSEN und TRINKEN.DOC
Скачиваний:
86
Добавлен:
17.02.2016
Размер:
10.85 Mб
Скачать

30. Beantworten Sie die Fragen. Benutzen Sie eingliedriges Passiv.

Schreiben Sie so: Was isst man in Japan gern?

In Japan wird gern Reis gegessen.

Was isst man in Bulgarien gern? (Obst, Gemüse)

Was isst man in Frankreich gern? (Meeresfrüchte)

Was isst man in Italien gern? (Spaghetti)

Was isst man in Russland gern? (Pelmeni, Kartoffeln)

Was trinkt man in Deutschland gern? (Bier, Wein, Saft)

Was trinkt man in Österreich gern? (Kaffee)

Was trinkt man in England gern? (Tee)

31. Formulieren Sie den Text im Passiv und nennen Sie die handelnde Person mit „von“ oder „durch“.

Chatten und shoppen

Schreiben Sie so: Das Internet ermöglicht ganz neue Kommunikationsformen.

Durch das Internet werden ganz neue Kommunikationsformen ermöglicht.

1.Man plaudert und flirtet in „Chatrooms".

2.Hier sprechen dich wildfremde Leute an.

3.Ein persönliches Passwort schützt die Daten, wenn man per Internet einkauft und bezahlt.

4.Wenn man die Kreditkarten-Daten ungesichert eingibt, missbraucht vielleicht ein unbe­rechtigter „Einkäufer"

das eigene Konto.

32. Frau Müller kommt spät nach Hause. Ihr Mann war schon früher da. Sie erzählt… Schreiben Sie die Sätze im Präsens Zustandspassiv.

Schreiben Sie so: Wäsche waschen.

Ich wollte die Wäsche waschen, aber sie ist schon gewaschen.

1.Teller (pl) spülen.

2.Geschirr wegräumen.

3.die Schuhe putzen

4.die Betten machen

5.die Hemden bügeln

6.die Kleider zur Reinigung bringen

7.den Teppich saugen

8.die Blumen gießen

9.die Treppe wischen

10.das Abendessen zubereiten

33. Die Gäste müssen heute kommen. Die Mutter muss heute viel arbeiten, aber fast alles ist schon fertig. Sie überlegt, was sie schon gemacht hat. Schreiben Sie die Sätze im Präsens Zustandspassiv.

Schreiben Sie so: Kartoffeln reiben.

Kartoffeln sind schon gerieben.

1.Fleisch braten

2.Reis kochen

3.Salat waschen

4.Gemüse schneiden

5.Milch, Mehl und Eier mischen

6.Teig rühren

7.Kuchen backen

8.Sahne schlagen

9.Brötchen (pl) streichen und belegen

10.Würstchen grillen.

34. Der Arzt fragt seine Sprechstundenhilfe, ob sie alles gemacht hat. Schreiben Sie die Sätze im Präsens Zustandspassiv.

Beim Arzt.

Schreiben Sie so: Frau Kapp den Verband anlegen.

Arzt: „Haben Sie Frau Kapp den Verband angelegt?“

Sie: „Ja, er ist schon angelegt.“

1.Herrn Müller das Bein röntgen.

2.Dieser Frau Puls zählen und den Blutdruck messen.

3.Dem Kind das Fieber messen.

4.Diesem Mann einen Krankenschein geben.

5.Frau Schatze Blut abnehmen und ins Labor schicken.

6.Ein Rezept für Herrn Müller ausschreiben.

7.Frau Kubier wiegen.

8.Der Verletzten die Wunde reinigen und den Verband wieder anlegen.

9.Den Krankenwagen anrufen.

35. Formulieren Sie die Sätze im Zustandspassiv mit schon/bereits

Alles ist schon erledigt .

Schreiben Sie so: Würdest du mir bitte mal das Modem auspacken?

Das Modem ist schon ausgepackt

1.Und können wir jetzt das Gerät an den Computer anschließen?

2.Ach, und jetzt schalte doch mal den Strom ein!

3.Leg doch mal die CD ein und starte sie.

4.Sag mal, kannst du eigentlich auch die Software installieren?

5.So, und jetzt können wir den Internet-Zugang herstellen.

6.Und jetzt gebe ich mal mein Passwort ein.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]