Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Modul 6 ESSEN und TRINKEN.DOC
Скачиваний:
86
Добавлен:
17.02.2016
Размер:
10.85 Mб
Скачать

Grammatik: passiv

Im Deutschen können transitive Verben nicht nur im Aktiv, sondern auch im Passiv und Stativ(Zustandspassiv) benutzt werden. Das Passiv stellt das Geschehen, die Handlung in den Vordergrund. Der Handelnde (Träger der Handlung) muss nicht obligatorisch genannt werden. Um Passivzeitformen zu bilden, muss man Infinitiv Passiv benutzen:

Infiniv Passiv = Partizip II des Vollverbs + werden im Infinitiv Aktiv

z.B: eingeladen werden

gemacht werden

bestellt werden

bezahlt werden

(!) Einige transitive Verben werden im Passiv nicht gebraucht: haben, kennen, besitzen, bekommen, erhalten, wissen, treffen, kosten, erfahren, behalten.

Man unterscheidet ein-, zwei- und dreigliedriges Passiv.

Eingliedriges Passiv können auch einige intransitive Verben, die menschliche Tätigkeiten bezeichnen, bilden: lachen, helfen, feiern, tanzen, sprechen. In dieser Konstruktion wird das unbestimmte Pronomen es gebraucht, aber im Satz mit invertierter Wortfolge fällt das Subjekt es aus. Also, aus 2 Hauptgliedern: dem Subjekt und dem Prädikat bleibt nur das Prädikat. Das ist nur ein einziger Fall, in dem das Subjekt im Satz fehlen darf:

z.B: Es wird hier getanzt.

Hier wird getanzt.

Es wird in China Reis gegessen.

Reis wird in China gegessen.

Das zweigliedrige Passiv ist am gebräuchlichsten. Es erhält das Subjekt und das Prädikat:

z.B: Das Geschirr wird gewaschen.

Der Tisch wird bedeckt.

Beim dreigliedrigen Passiv wird auch die handelnde Person oder Träger der Handlung genannt. Der Träger der Handlung wird durch ein Objekt mit Präposition eingeführt. Für Lebewesen wird die Präposition von(D) und für Abstrakta durch (Akk) gebraucht:

z. B: Der Kranke wird vom Arzt untersucht.

Die Straße wurde durch Stau blockiert.

Passivzeitformen

Präsens

Das Auto wird von meinem

Bruder repariert.

Präsens = werden + Partizip II

im Präsens des Vollverbes

ich

werde

du

wirst

durch

er

wird

Laute

geweckt

wir

werden

Stimmen

ihr

werdet

sie/Sie

werden

Futur I

Die Torte wird von der Oma

gebacken werden.

Futur I = werden + Infinitiv Passiv

im Präsens werden + Part.II des Vollverbes

ich

werde

du

wirst

er

wird

durch

geweckt

wir

werden

Laute

werden

ihr

werdet

Stimmen

sie

werden

Präteri-tum

Gestern wurde viel gegessen und getrunken.

Das Kinderzimmer wurde

von den Kindern aufgeräumt.

Präteritum = werden + Partzip II

im Präteritum Part.II des Vollverbes

ich

wurde

du

wurdest

durch

er

wurde

laute

geweckt

wir

wurden

Stimme

ihr

wurdet

sie

wurden

Perfekt

 

 

 

 

 

Der Brief ist schon geschrieben worden.

Perfekt = sein + Partizip II + worden

im Präsens Part.II des Vollverbes

Amerika ist von Kolumbus

ich

bin

entdeckt worden.

du

bist

durch

geweckt worden

 

er

ist

laute

wir

sind

Stimmen

 

ihr

seid

 

sie

sind

 

Plusquam-perfekt

Ich war angerufen worden.

Plusquam. = sein + Partizip II + worden

im Präteritum Part.II des Vollverbes

Die Freunde waren ins Café

ich

war

geweckt worden

eingeladen worden.

du

warst

durch

 

er

war

laute

 

wir

waren

Stimmen

 

ihr

wart

 

sie

waren

 

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]