Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Modul 6 ESSEN und TRINKEN.DOC
Скачиваний:
86
Добавлен:
17.02.2016
Размер:
10.85 Mб
Скачать

70. Arbeitsblätter zum Video-Sprachkurs „Einblicke“

Folge 10: Essen und Trinken

Lernziele

> Einem Sachbericht verstehen

> Ein Rezept verstehen

> Redewendungen für einen Restaurantbesuch beherrschen

> Speisekarten lesen

> Eine Einladung an Gäste schriftlich und mündlich formulieren

> Eine nur visuell aufgenommene Filmszene sprachlich umsetzen

> Vermutungen über den Fortgang einer Geschichte anstellen І Eine Filmszene synchronisieren

Themen und Inhalte der Folge

Rückblick: „Kartoffelgeschichten" (03:38 - 07:37)

Die Kartoffel wurde im 16. Jahrhundert von den Spaniern nach Europa gebracht. Sie war zunächst eine Zier- und Heilpflanze. Als Nahrungsmittel wurde sie erst nach den Hungerkatastrophen im 18. Jahrhundert entdeckt. Im 19. Jahrhundert wurde sie zum Grundnahrungsmittel der ,kleinen Leute'. Vor allem in Notzeiten nach Kriegen war sie sehr populär. Unter dem wachsenden Einfluss der internationalen Küche verliert sie heute ein wenig an Bedeutung; Nudeln id Reis werden immer beliebter.

1. Richtig oder falsch?

richtig

falsch

1 Die Spanier exportierten früher Kartoffeln nach Amerika.

2 Im 17. Jahrhundert benutzte man Kartoffeln auch als Medizin.

3 Erst im 19. Jahrhundert wurde die Kartoffel als Nahrungsmittel entdeckt.

4 Im frühen 18. Jahrhundert aßen nur wenige Menschen Kartoffeln.

5 (Standbild 15:00) Der Mann in dieser Szene hat einen Truthahn, aber auch

Kartoffeln auf dem Tisch.

6. Bei der Kartoffelernte mussten nach dem Krieg auch Kinder und Jugendliche helfen.

7 Nach dem 2. Weltkrieg wurden mitten in Berlin Kartoffeln angepflanzt.

8 Die Bauern teilten ihre Kartoffelernte großzügig mit der ganzen Bevölkerung.

9 In Deutschland sind heute auch Nudeln und Reis wichtige Grundnahrungsmittel.

10 Kartoffeln kommen in deutschen Restaurants heute langsam aus der Mode.

2. Welche Gerichte kann man aus Kartoffeln herstellen?

Sehen Sie sich auf Kopiervorlage die Speisekarte eines Restaurants an, in dem ausschließlich Kartoffelgerichte serviert werden. Verstehen Sie, was Sie da zu essen bekommen?"

3. Essen Sie zu Hause ab und zu Kartoffeln?

Was isst man in anderen Ländern als Grundnahrungsmittel?

Wissen Sie, seit wann man die Kartoffel in Europa kennt?"

4. Stichwort: „Essen ä la carte" (09:14 - 13:13)

Vorgestellt wird ein bürgerliches Restaurant im Rheinland. Es wird gezeigt, wie man in Küche und Gaststube arbeitet, Das Tagesmenü wird besprochen, Gemüse wird eingekauft, die Küche trifft Vorbereitungen. Dann wird gezeigt, wie man stellt, isst und bezahlt. Einige Gäste erzählen, warum sie in diesem Restaurant essen waren.

Setzen Sie in dieses Rezept die passenden Wörter ein. Wer mag, kann das Rezept auch einmal zu Hause ausprobieren.

Ein Kartoffelrezept

Kartoffelgratin

backen

Butter

goldbraun

Herdplatte

Kartoffeln

Margarine

Salz

Semmelbrösel

Für 4-6 Portionen:

1 kg mehlige Kartoffeln

1/21 Milch

Salz

Pfeffer (a. d. Mühle)

Muskatnuss (frisch gerieben)

l Knoblauchzehe

30 g Butter oder Margarine

30 g Semmelbrösel

1.________schälen und wa­schen, in dünne Scheiben

schneiden. Mit Milch,____, Pfeffer und Muskat in einem Topf aufkochen lassen, sofort von der_________nehmen.

(Durch das Aufkochen wird die Kartoffelstärke gebunden. Das macht den Gratin beson­ders cremig.)

2. Eine Gratinform (ca. 1 l In­halt) mit einer halbierten Knoblauchzehe ausreiben und dünn mit_______oder

________einfetten. Die Kar­toffeln gleichmäßig darin verteilen. Den Gratin im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) auf der

2. Einschubleiste von unten 1 1/2 Stunden______.

3. Gratin aus dem Ofen neh­men und mit den_________-

___bestreuen. Restliche But­ter oder Margarine in kleinen Flöckchen darüber verteilen. Unter dem vorgeheizten Grill ________überbacken.

Zubereitungszeit: 2 Stunden

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]