Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Modul 6 ESSEN und TRINKEN.DOC
Скачиваний:
86
Добавлен:
17.02.2016
Размер:
10.85 Mб
Скачать

36. Sie fahren in den Urlaub. Ihr Mann erinnert Sie, dass etwas erledigt werden muss. Aber diese Erinnerung ist unnötig, weil alles schon gestern fertig war.

Schreiben Sie die Sätze im Präteritum Zustandspassiv.

Schreiben Sie so: Die Fahrkarten kaufen.

Die Fahrkarten waren gestern gekauft.

1.ein Taxi rufen

2.den Nachbarn informieren

3.die Schlüssel beim Hausmeister ablegen

4.die Koffer einpacken

5.die Wasserleitung abstellen

6.die Zeitung abbestellen

7.die Versicherung besorgen

37. Formulieren Sie Sätze im Zustandspassiv Präteritum.

Ein netter Mann!

Hallo Jana, ... ja, wirklich schade, dass du gestern Abend nicht da warst. Ja, es war ein wunderschönes Fest und heute Morgen dachte ich, jetzt muss ich erst mal alles auf­räumen. Aber du kennst ja Peter! Alles war schon fertig:

Schreiben Sie so: Gläser abräumen

Die Gläser waren schon abgeräumt.

1.Geschirr abwaschen

2. Aschenbecher (PL) ausleeren

3. Zimmer lüften

4. Frühstückstisch decken

5.Kaffee kochen

6.Orangensaft einschenken

38. Formulieren Sie Sätze mit dem Modalverb „müssen“

Kriminelle Pläne .

Schreiben Sie so: Die Bank Tag und Nacht beobachten!

Die Bank muss Tag und Nacht beobachtet werden.

1.Einen genauen Plan machen!

2. Ein Fluchtauto organisieren!

3.Die Nummernschilder unbedingt austauschen!

4.Ein Bankkonto für Schwarzgeld eröffnen!

5.Pässe und Flugtickets besorgen!

6.Den Boss laufend informieren!

39. Formulieren Sie Passivsätze im Präteritum mit „können“.

Stress im Büro

Schreiben Sie so: Das Programm war abgestürzt und keiner konnte den Computer neu starten.

Das Programm war abgestürzt und der Computer konnte nicht neu gestartet werden.

1. Niemand wusste, wie man das neue Faxgerät richtig bedient.

2. Keiner hatte Zeit, den Termin mit dem Unternehmensberater vorzubereiten.

3. Der Kopierer war auch kaputt, deshalb konnte man die Unterlagen nicht kopieren.

4. Die Leitung war dauernd besetzt, deshalb konnte keiner den Reparaturservice benachrich­tigen.

5. Die Besprechung mit dem Abteilungsleiter konnte man auch nicht planen.

6. Und dann gab es noch das Problem mit der Portomaschine, weshalb man die Post nicht rechtzeitig

verschicken konnte.

40. Bilden Sie Sätze im Passiv Präsens mit Modalverben.

Der Landwirt berichtet von seiner Arbeit auf dem Bauernhof

Schreiben Sie so: Ich muss das Vieh füttern.

Das Vieh muss gefüttert werden.

1. Ich muss die Felder pflügen.

2.Ich muss die Saat aussäen.

3.Ich muss Äcker düngen.

4.Ich muss Ställe säubern.

5.Ich muss die Melkmaschine reinigen

6.Ich muss Bäume fällen.

7.Ich muss Holz sägen.

8.Ich muss ein Schwein schlachten.

9.Ich muss Gras schneiden.

10.Ich muss Heu wenden.

11.Ich muss Äpfel und Birnen pflücken.

41. Passiv mit Modalverben

Umweltschützer stellen fest:

Schreiben Sie so: Die Menschen verschmutzen die Flüsse.

Die Flüsse dürfen nicht länger verschmutzt werden.

1.Sie verunreinigen die Seen.

2.Sie verpesten die Luft.

3.Sie verseuchen die Erde.

4.Sie vergiften Pflanzen und Tiere.

5.Sie vernichten bestimmte Vogel- und Tierarten.

6.Sie werfen Atommüll ins Meer.

7.Sie vergaben Radioaktiven Müll in die Erde.

8.Sie ruinieren die Gesundheit der Mitmenschen durch Lärm.

42. Schreiben Sie die Sätze im Passiv Präsens und dann beschreiben sie bitte, wie es gemacht wurde (Imperfekt Passiv)

Strammer Max

Und so wird es gemacht:

jede Scheibe Brot bestreicht man mit Butter und legt sie auf einen Teller. Den Schinken schneidet man in Streifen. Dann belegt man damit die Brote. Dann macht man in der Pfanne das Speiseöl heiß. Man schlägt die Eier auf und brät sie wenige Minuten in der Pfanne. Die fertigen Spiegeleier legt man auf das Brot. Man schneidet die Tomaten in Stücke. Mit der Petersilie, den Gurken und den Tomaten verziert man dann den Tellerrand.

43. Wenn Sie gern kochen, können Sie auch das nächste Rezept aufschreiben. Die

unten angegebenen Wörter helfen Ihnen dabei.

kochen – die Suppe (im Topf) braten – Karetoffeln (im Fett auf der Pfanne)

das Essen zubereiten dünsten –im Topf, z.B. Kartoffeln…

schälen – von Schal Kartoffeln, Zitronen backen – im Backrohr Torte oder Kuchen

würfen – hinzugeben würzen – mit Pfeffer, Paprika oder Gewürz

44. Wir bereiten einen bunten Sommersalat zu. Hier sind die Zutaten:

Fleisch Käse Reis Äpfel ' Salz - Pflanzenöl

Paprika Pfeffer Würste Nüsse Kartoffeln Tomatensoße Fisch Kräuter Tomaten

Was würden Sie …

reiben?_____________________________________

würzen?____________________________________

würfeln?____________________________________

braten?_____________________________________

backen?_____________________________________

vierteln?____________________________________

schälen? ___________________________________

hinzugeben?.________________________________

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]