Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
ПОСОБИЕ ОЗО НЕМ Lesetexte.doc
Скачиваний:
26
Добавлен:
18.11.2019
Размер:
1.88 Mб
Скачать

III семестр ölpalme № 1

Задание 1. Выучите следующие слова.

die Ursprung – происхождение; ● die Heimat – родина; ● wahrscheinlich – вероятно; ● heimisch sein – быть родом; ● die Verwendung – применение; ● stammen (te, t) aus D. – происходить; ● beschreben (ie, ie) – описывать; ● erstmalig – в первый раз; ● der Wert – ценность; ● das Palmöl – пальмовое масло; ● das Palmkernöl – пальмовое косточковое масло; ● die Anerkennung – признание; ● ansteigen (ie, ie) – возрастать; ● die Auslese – отбор; ● die Züchtung – выращивание; ● umfassen (te, t) – охватывать; ● die Breite – широта; ● vorkommen (a, o) - встречаться; ● die Verdunstung – испарение; ● günstig – благоприятный; ● der Abfall – опадание; ● der Ertrag – урожай; ● die Verhältnisse – условия; ● aufrecht – прямой; ● die Bedingung – условие; ● das Fiederblatt – сложный лист; ● der Stamm – ствол

Задание 2. Ознакомьтесь со следующими пояснениями к тексту:

der tatsächliche Wert war noch nicht erkannt – фактическую ценность еще не узнали; ● etwa um die gleiche Zeit – приблизительно в это же время; ● ist von großer Bedeutung zur Förderung der Bestäubung – значительно способствует опылению

Задание 3. Прочтите и переведите следующие слова и выражения:

das tropische Afrika, auf den Markt gelingen, die wirtschaftliche Bedeutung, die Versuchsstation, das Hauptanbaugebiet, der tropischen Regenwald, die Niederschlagsmengen, die Luftbewegung, die Sonneneinstrahlung, die Luftfeuchtigkeit, einkeimblättrig, einhäusig, aufseisen.

Задание 4. Прочтите и переведите текст с помощью словаря.

Ölpalme

Über Ursprung und Heimat der Ölpalme bestehen verschiedene Theorien. Wahrscheinlich ist sie im tropischen Afrika heimisch. Die ersten ältesten Berichte über die Verwendung von Palmöl stammen aus afrikanischen Regionen. Im Jahre 1763 wurde die Ölpalme ausführlich beschrieben und bekam den botanischen Namen Elaeis guineensis.

Im Jahre 1790 gelangte Palmöl erstmalig in England auf den Markt. Dennoch war zu dieser Zeit der tatsächliche Wert des Palm- und Palmkernöls noch nicht erkannt. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fand die wirtschaftliche Bedeutung der Ölpalme mehr und mehr Anerkennung. Der afrikanische Export an Palmöl stieg an. Etwa um die gleiche Zeit wurden die ersten Institute und Versuchsstationen für Auslese und Züchtung der Ölpalmen eingerichtet.

Die heutige geographische Verbreitung der Ölpalmenkultur umfasst in Westafrika einen 50 bis 200 km breiten Streifen entlang der Küste des Golfes von Guinea mit dem Hauptanbaugebiet in Nigeria. Das Hauptanbaugebiet der Ölpalme befindet sich in der Region des tropischen Regenwaldes beiderseits des Aquators etwa zwischen 10° nördlicher und 10° südlicher Breite. Die Ölpalme kommt noch in nördlicheren und südlicheren Breiten vor, bringt aber keinen Ertrag mehr. Da in den Anbaugebieten die Verdunstung sehr gross ist, sind die höheren Niederschlagsmengen günstig. Eine immer vorhandene leichte Luftbewegung ist von grosser Bedeutung zur Förderung der Bestäubung. Die trockene Luft führt zu Abfall der Blüten. Die höheren Erträge können auf den sehr günstigen klimatischen Verhältnissen beruhen: starke Sonneneinstrahlung, günstige Luftfeuchtigkeit, gleichmässig hohe Niederschläge und Temperaturen während des ganzen Jahres, Regen meist gegen Abend bzw. nachts.

Die Ölpalme ist eine einkeimblättrige, einhäusige Pflanze aus der Familie der Palmengewächse. Die Ölpalme kann eine Höhe von mehr als 20 m erreichen. Der kräftige, aufrechte Stamm weist einen Durchmesser von etwa 25 cm auf. Die Blattkrone des erwachsenen Baumes wird in der Regel von 20 bis 50 grossen, gefiederten Blättern gebildet, die unter günstigen Bedingungen über 5 m lang werden und 100 bis 160 Fiederblattpaare aufweisen. Die Fiedern sind 2 bis 5 cm breit, 0,75 bis 1,00 m lang.

Задание 5. Напишите по-немецки, используя текст.

1. существуют различные теории; 2. получила в ботанике название; 3. находила все большее признание; 4. большое выпадение осадков благоприятно; 5. может достигать высоты; 6. при благоприятных условиях могут быть выше 5 м

Задание 6. Переведите группы слов, имеющих общие корни, а также сложные слова.

1. der Anbau, der Palmenanbau, das Hauptanbaugebiet, der Anbauer, der Anbauplan.

2. der Nutzen, nutzbar, nützlich, nutzlos, unnützlich, benutzen, die Benutzung

Задание 7. Ответьте на вопросы.

1. Wann wurde die Ölpalme ausführlich beschrieben? 2. In welchem Jahrhundert fand die Ölpalme eine öffentliche Anerkennung? 3. Wo ist die Ölpalme verbreitet? 4. Worauf beruhen die höheren Erträge der Ölpalme? 5. Zu welcher Familie gehört die Ölpalme? 6. Beschreiben Sie den Stamm und das Blatt der Ölpalme.