Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
УМП_Емельянова.doc
Скачиваний:
16
Добавлен:
23.03.2016
Размер:
508.42 Кб
Скачать

Allgemeine Stundentafel

Fachbereich / Fach

Schuljahrgang 7

Schuljahrgang 8

Schuljahrgang

9

Schuljahrgang 10

Pf

Wpk

wf

Pf

Wpk

wf

Pf

Wpk

wf

Pf

Wpk

wf

Deutsch

Englisch

Fachbereich

geistlich-soziale Weltkunde

Geschichte

Sozialkunde

Erdkunde

Fachbereich Mathematik – Naturwissenschften

Physik

Chemie

Biologie

Mathematik

Fachbereich

Arbeit – Wirtschaft – Technik

Arbeit/Wirtschaft

Technik

Hauswirtschaft

Fachbereich

Musisch-kulturelle Bildung

Musik

Kunst

Gestaltendes Werken

Textiles Gestalten

Religionsunterricht

Sport

Verfügungsstunde

Förderunterrricht

Arbeitsgemeinschaften

4

3

3

3

3

3

3

3

4

3

3

3

2

2

2

3

1

2

2

2

2

4

3

3

3

3

3

3

3

4

2

2

2

2

3

1

3

3

3

3

3

2

2

4

3

3

3

3

3

3

3

4

2

2

2*

1

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

4

3

3

3

3

3

3

3

4

2

2

2*

1

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

Pflichtstunden für alle Schülerinnen und Schüler

30

30

30

30

Mögliche Höchsstunden pro Schülerin und Schüler

32

32

32

32

Pf = Pflichtunterricht

Wpk = Wahlpflichtkurs

wf = wahlfreier Unterricht

* Die dritte Sportstunde wird im Rahmen der Arbeitsgemeinschaften bereitgestellt.

Aufgabe 5. Schreiben Sie einen Text wie in der Aufgabe 2 über Russland. Machen Sie eine Grafik.

Aufgabe 6. Übersetzen Sie folgende Wortgruppen. Beachten Sie die Präpositionen.

In dieser Zeit, in dieser Woche, in der Nacht, am Mittwoch, am Tage, am ersten Mai, vor drei Wochen, vor 7 Uhr, 5 Minuten vor 6, auf einen Monat, für einen Monat, in einem Jahr.

Aufgabe 7. Ergänzen Sie die Sätze.

  1. Seit einem Jahr studiere ich ...

  2. In dieser Zeit lese ich ...

  3. Vor zwei Wochen habe ich ...

  4. Am Tage habe ich ...

  5. In vier Jahren lege ich meine ...

  6. Nach einer Stunde gehe ich ...

Aufgabe 8. Beantworten Sie die Fragen bejahend.

  1. Lehrt die Mutter ihren Sohn lesen?

  2. Lässt sie ihn die Aufgaben gut machen?

  3. Hilft sie ihm eine schwere Aufgabe lösen?

  4. Lernt der Junge Gedichte auswendig?

  5. Schickt ihn die Mutter in den Laden Brot kaufen?

  6. geht der Junge in den Hof spazieren?

Aufgabe 9. Ergänzen Sie den Infinitiv.

  1. Man darf zwei Klassen ...

  2. Der Lektor lässt die Studenten ...

  3. Hilf mir den Text ...

  4. Ich schicke ihn in die Bibliothek ...

  5. Nach der Realschule kann man ...

  6. Wir gehen ins Labor ...

Aufgabe 10. Beantworten Sie die Fragen.

  1. Ist es schwer, Deutsch zu lernen?

  2. Ist es leicht, die Grammatik zu üben?

  3. Ist es notwendig, die Hausaufgaben jeden Tag zu machen?

  4. Ist es angenehm, ein deutsches Buch ohne Wörterbuch zu lesen?

  5. Haben Sie Möglichkeit, nach Deutschland zu fahren?

  6. Haben Sie die Zeit, den Text zu übersetzen?

Aufgabe 11. Antworten Sie auf die Fragen. Gebrauchen Sie die Infinitivgruppe um ... zu.

  1. Wozu lernen Sie Deutsch?

  2. Wozu studieren Sie an der Universität?

  3. Wozu fahren Sie nach Deutschland?

  4. Zu welchem Zweck lernen Sie diese Wörter?

  5. Zu welchem Zweck arbeiten Sie an diesem Text?

  6. Zu welchem Zweck gehen Sie in die Bibliothek?

Aufgabe 12. Gebrauchen Sie in den Sätzen eine Infinitivgruppe mit

statt ... zu.

  1. Das Kind wollte malen. Stattdessen begann es zu lesen.

  2. Er wollte ins Labor gehen. Stattdessen ging er ins Kino.

  3. Sie wollte in der Bibliothek eine halbe Stunde verbringen. Stattdessen blieb sie dort drei Stunden.

  4. Der Student wollte den Text übersetzen. Stattdessen las er den Text vor.

  5. Die Studentin wollte zu Hause arbeiten. Stattdessen ging sie ins Labor.

  6. Das Mädchen wollte zuerst zu Hause bleiben. Stattdessen ging sie zu ihrer Freundin.

Aufgabe 13. Ersetzen Sie das zweite Prädikat durch eine Infinitivgruppe mit ohne.

  1. Er fuhr fort und sagt niemandem seine Adresse.

  2. Er verbrachte im Sanatorium einen Monat. Dabei schrieb er niemandem einen Brief.

  3. Mein Bruder schwieg und antwortete auf meine Fragen nicht.

  4. Er sah mich an. Aber er verstand kein Wort.

  5. Er schlief fest und hörte nichts.

  6. Sie ging durch die Straße und bemerkte niemanden.

Aufgabe 14. Übersetzen Sie bitte.

Сообщите своей подруге, что:

  • в Германии дети идут в школу в 6 лет;

  • в Германии дети в начальной школе учатся 4 года;

  • примерно 26 % идут в реальную школу;

  • в реальной школе дети учатся 6 лет;

  • в гимназии дети учатся 9 лет;

  • в университет можно поступить после гимназии;

  • можно в одном классе учиться только 2 года;

  • в Германии существует несколько типов школ;

  • в Германии учеба в школе длится 9 или 10 лет;

  • после основной школы можно работать и зарабатывать деньги;

  • после основной школы можно получить рабочую профессию.

Aufgabe 15. Erzählen Sie über das Bildungssystem in Deutschland. Gebrauchen Sie die Wörter und Wendungen aus der Aufgabe 1.

THEMA 2. HOCHSCHULWESEN IN DEUTSCHLAND

Aufgabe 1. Lernen Sie die Wörter.

1. auszeichnen, sich (durch A)

die Auszeichnung, er ist Inhaber vieler Auszeichnungen; sie ist mit einem Preis ausgezeichnet; sich durch seine Kenntnisse auszeichnen

2. repäsentieren

3. das Angebot, -e

4. die Lehrkraft, die Lehrkräfte

5. der Lehrkörper

6.die Einrichtung, - en

7.das Hochschulwesen

8.forschen

(nach D)

9.bilden

10.der Austausch

11.verleihen

12.betragen

13. obligatorisch

14. das Abitur

15. der Bereich, -e

der Repräsentant; Universitäten und Hochschulen rerpäsentieren den Hochschulsektor

Angebot und Nachfrage, anbieten; jmdm seine Hilfe anbieten

An der Universität unterrichten hochqualifizierte Lehrkräfte.

Der Lehrkörper der Universität zählt etwa 1500 Hochschullehrer.

staatliche Einrichtungen

Einrichtungen des deutschen Hochschulwesens

die Forschung, der Forscher, die wichtigsten Aufgaben der Universitäten sind Lehre, Studium und Forschung

die Bildung,die Hochschulbildung, die Weiterbildung

Austausch von Lektoren, Austausch von Studenten, der Austauschstudent, Austausch von Erfahrungen

den Grad des Doktors verleihen

Die normale Studienzeit beträgt vier Jahre.

das obligatorische Praxissemester

das Abitur machen

der Hochschulbereich, die Hochschule bietet Studuengänge in folgenden Bereichen an,

Aufgabe 2. Lesen Sie den Text.

Der Hochschulsektor in Deutschland zeichnet sich gleichermaßen durch Einheitlichkeit und Vielfalt aus. Er wird von den Universitäten, Fachhochschulen, Kunst- und Musikschulen sowie kirchlichen Einrichtungen repräsentiert.

In Deutschland gibt es ca. 1,8 Millionen Studenten, die von über 40 000 Professoren und 70 000 wissenschaftlichen Lehrkräften in über 300 Institutionen der Hochschulbildung unterrichtet werden. Für das Jahr 2000 wird erwartet, dass die Zahl der Studienanfänger um 25 % ansteigt.

Universitäten und Fachhochschulen sind die wichtigsten Einrichtungen des deutschen Hochschulwesens. Die wichtigsten Aufgaben der Universitäten sind Lehre, Studium, Forschung und seit einiger Zeit auch Weiterbildung.

Ein besonderer Typ der Universität ist die Gesamthochschule (GH). Sie kombiniert verschiedene Typen – Universitäten, Pädagogische Hochschulen, Fachhochschulen entweder in integrierter oder kooperativer Form.

Die Fachhochschulen wurden etwa in den siebziger Jahren des XX. Jahrhunderts eingeführt. Sie bieten eine praxisorientierte akademische Ausbildung, modularisierte Studiengänge und eine relativ kurze Studienzeit. Die normale Studienzeit beträgt vier Jahre. Die Fachhochschulen haben das Recht, den Grad des Bachelor oder des Masters zu verleihen.

Ein weiterer Typ sind die so genannten Berufsakademien, die mehr oder weniger auf das Land Baden-Württemberg beschränkt sind. Zugangsvoraussetzungen sind das Abitur oder ein gleichrangiger Schulabschluss sowie ein Ausbildungsvertrag mit einer der Firmen, die mit einer dieser Akademien zusammenarbeiten. Während der gesamten Zeit seines dreijährigen Studiums erhält jeder Student eine monatliche Vergütung von der Firma. Studiengänge werden in drei Bereichen angeboten: Wirtschaft, Technik und Sozialwissenschaften. Der Abschluss, das Diplom BA (für Berufsakademie) entspricht einem Fachhochschulabschluss.

Aufgabe 3. Antworten Sie auf die Fragen zum Text.

  1. Was ist das Thema des ganzen Textes?

  2. Welche Hochschultypen werden im Text behandelt?

  3. Wie viele Studenten studieren in Deutschland?

  4. Wie groß ist die Zahl der Lehrkräfte?

  5. Was sind die wichtigsten Aufgaben der Universitäten?

  6. Welche Typen von Institutionen des Hochschulwesens kombiniert die GH?

  7. Haben die Fachhochschulen das Recht, den akademischen Grad zu verleihen?

  8. Von wem bekommen die Studenten der Berufsakademien eine Vergütung?

Aufgabe 4. Erzählen Sie über:

  • Vielfalt und Einheitlichkeit des Hochschulsektors in Deutschland

  • die Zahl der Studenten und Lehrkräfte

  • typische Besonderheiten der Gesamthochschulen

  • Rechte der Universitäten und Fachhochschule in Bezug auf die Verleihung der wissenschaftliche Grade

  • die Berufsakademien

LEKTION 5.

Themen: Deutschland. Seine geographische Lage. Sein politisches System. Eine deutsche Stadt.

Grammatik: Artikel vor geographischen Namen

THEMA 1. DEUTSCHLAND. SEINE GEOGRAPHISCHE LAGE

Aufgabe 1. Lernen Sie folgende Wörter und Wendungen.

Im Zentrum Europas = mitten in Europa, die Fläche von ... km² umfassen, die Bevölkerung, zählen, die Grenze – die Grenzen, grenzen an A, der Nachbarstaat – die Nachbarstaaten, fließen, der Fluss – die Flusse, der Nebenfluss, münden, durchziehen, das Tal – die Täler, entspringen, die Richtung, das Kloster, die Burg, das Schloss, die Tiefebene, die Erhebung, der Gipfel, waldbedeckt, das Klima, der Zweig – die Zweige, die Viehzucht, der Bedarf an D, reich (arm) sein an D, der Bodenschatz – die Bodenschätze

Aufgabe 2.Wie viele Städtenamen kennen Sie schon in Deutschland? Ergänzen Sie die Buchstaben.

___iel, ___amburg, ____chwerin, _____remen, _____annover, _____erlin, _____agdeburg, ____üsseldorf, _____otsdam, ____öln, _____eipzig, _____onn, ____resden, _____rankfurt, _____ünchen, _____eidelberg.

Aufgabe 3.Sehen Sie sich die Karte an. Wo liegen diese Städte? Machen Sie nach dem Muster.

Muster:Wo liegt Linz? – Westlich von Wien.

im Norden, im Westen, im Osten, im Süden, nördlich von, südlich von.

Dresen, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Mainz, Hamburg, Heidelberg, Magdeburg, Stuttgart, Freiburg, Saarbrücken, Köln.

Aufgabe 4.Lesen Sie den Text.

Deutschland liegt mitten in Europa und grenzt an neun Nachbarstaaten: an Dänemark im Norden, an Polen im Osten, an Tschechien im Südosten, an Österreich und die Schweiz im Süden, an Frankreich im Südwesten, an Luxemburg, Belgien und die Niederlande im Westen. Im Norden bilden die Nordsee und die Ostsee eine natürliche Grenze. Im Süden bilden die Alpen eine natürliche Begrenzung.

Das Staatsgebiet Deutschlands umfasst rund 357 000 km². Die deutschen Landschaften sind vielfältig und reizoll. Deutschland gliedert sich in drei geographische Regionen: in das Norddeutsche Tiefland, die Mittelgebirgsregion, das Alpenvorland und die Alpenregion.

Deutschland zählt rund 82 Millionen Einwohner. Es gibt über 80 Städte mit mehr als 100 000 Einwohnern. Berlin, Hamburg und München sind Millionenstädte. Berlin ist die Haupstadt Deutschlands. Die ältesten deutschen Städte wurden von den Römern gegründet. Dazu zählen Xanten, Aachen, Köln, Augsburg, Trier, Worms und Regensburg, eine der ältesten Städten im Osten Deutschlands ist Magdeburg.

Deutschland ist sehr wasserreich. Es gibt zahlreiche Flüsse. Die wichtigsten Flüsse sind durch Kanäle verbunden. Der Rhein, die Elbe und die Donau sind die längsten.

Deutschland hat nur wenige Bodenschätze: Kohle, Braunkohle und Salz. An manchen Stellen gibt es Erdgas und sogar etwas Erdöl. Die meisten Rohstoffe für die Industrie müssen aus fremden Ländern eingeführt werden.

Aufgabe 5. Ordnen Sie alle geographischen Bezeichnungen aus dem Text in der Tabelle ein.

Staaten

Städte

Flüsse

Seen

Gebirge

Aufgabe 6.Ergänzen Sie die Sätze.

  1. Deutschland liegt ...

  2. Deutschland grenzt an ...

  3. Die Hauptstadt Deutschlands ist ...

  4. Die Einwohnerzahl beträgt ...

  5. Der längste Fluss ist ...

  6. Der höchste Berg ist ...

  7. An der Elbe liegt ...

  8. Deutschland hat ... Bundesländer.

  9. Die größten Städte sind ...

Aufgabe 7. Anworten Sie auf die Fragen.

  1. Wo liegt Deutschland?

  2. An welche Staaten grenzt Deutschland im Westen und Osten?

  3. Was ist die Hauptstadt Deutschlands?

  4. Was sind die größten Flüsse Deutschlands?

  5. Was sind die größten Städte Deutschlands?

  6. Was sind die Gebirge Deutschlands?

  7. An welche Bodenschätze ist Deutschland reich?

  8. In welche drei Landschaftsregionen ist Deutschland geteilt?

Aufgabe 8. Schreiben Sie einen Text über Deutschland mit folgenden Informationen.

Bekannt für Autos, Maschinenbau und chemische Industrie – exportiert viel – wenig Bodenschätze: etwas Kohke, Salz, kaum Erdgas – wenige Menschen in der Landwirtschaft – importiert elektronische Geräte und Computer, auch landwirtschaftliche Produkte, besonders Gemüse und Obst – ca. 11 % Arbeitslose (1995) – etwa 10 % ausländische Arbeitnehmer

Aufgabe 9. Übersetzen Sie folgende Sätze.

  1. Германия расположена в центре Европы.

  2. Альпы образуют естественную границу.

  3. Территория Германии составляет 373 000 км².

  4. Германия насчитывает примерно 82 миллиона жителей.

  5. Берлин – столица Германии

  6. Старейшие города Германии были основаны римлянами.

  7. В Германии много рек. Большинство из них судоходны.

  8. В Германии мало полезных ископаемых.

  9. Cамые важные реки соединены каналами.

  10. Сырье для промышленности надо ввозить из других стран.

Aufgabe 10. Erzählen Sie über die geographische Lage Deutschlands.

THEMA 2. DEUTSCHLAND. SEIN POLITISCHES SYSTEM

Aufgabe 1. Lesen Sie den Text. Finden Sie folgende Wörter und Wendungen.

Принять основной закон, разработанные конституции, переходное время, вторая мировая война, политические беженцы, самый высший представитель страны, назначать (увольнять) министров, в соответствии с партийной принадлежностью, федеративная структура, культурная политика, высшее образование, в рамках законов.