Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
ШУГУРОВА Leseverstehen.doc
Скачиваний:
115
Добавлен:
28.03.2016
Размер:
4.25 Mб
Скачать

4. Schreiben Sie einen ähnlichen Brief, wo Sie Ihren Tagesablauf darstellen Der Wochenplan von Judith u. Aus Hannover, 15 Jahre

Judith ist Schülerin. Sie geht in die 9.Klasse eines Gymnasiums in Hannover. In der Schule gefallen ihr besonders die Fächer Englisch, Musik und Geschichte. Und sie hat viele Hobbys: Schlagzeug spielen, Schwimmen, Theater und vieles mehr.

Montag: Von 8:00 – 13:10 Uhr Schule. Danach Mittagessen und Freizeit oder Hausaufgaben. 17:00 – 18:00 Uhr Schwimmtraining. 19:00 – 19:45 Uhr Schlagzeugunterricht. Ich liebe es, Musik zu machen. Dann Abendessen und wieder Freizeit oder lernen. 

Dienstag: Von 8:00 – 15:10 Uhr Schule. 15:30 Mittagessen. Danach lerne ich, treffe mich mit Freunden und habe etwas Zeit für meine Hobbys: lesen, Schlagzeug spielen, Musik hören. Mir gefällt es auch, die Geschichte von verschiedenen Musikarten kennen zu lernen, und ich möchte möglichst viel über Leute erfahren, die die Musik entscheidend geprägt haben.

Mittwoch: Von 8:00 – 13:10 Uhr Schule. Nach dem Mittagessen mache ich Hausaufgaben oder habe Freizeit. Als Nebenjob (um etwas Geld zu verdienen) mache ich Babysitten, von 15:30-18:00 Uhr. Danach bin ich meist sehr müde und relaxe nur. 

Donnerstag: Von 8:00 – 13:10 Uhr Schule. Im Anschluss bis 15:10 Uhr THIMUN-AG (Das ist eine Vorbereitung auf die Model United Nations, eine Simulationsveranstaltung der UN, die von der Schule veranstaltet wird). Nachmittags engagiere ich mich in unserer Kirchengemeinde, mache Hausaufgaben oder lese. 

Freitag: Von 8:00 – 13:10 Uhr Schule. Meine Lieblingsfächer sind Englisch, Musik und Geschichte. Andere Sprachen interessieren mich, ich möchte sie sprechen und so andere Kulturen kennen lernen. Geschichte mag ich, weil ich finde, dass man viel aus der Vergangenheit lernen kann und die Entwicklung der Menschheit gut nachvollziehen kann. Danach bis 15:10 Uhr Chor-AG. Nach der Mittagessen und kurzer Freizeit von 16:45 – 18:15 Theater. Von 19:00 – 20:00 Uhr habe ich wieder Schwimmtraining.

Samstag:  Zeit für Hausaufgaben, für Hobbys, sich mit Freunden zu treffen oder auch mal gar nichts zu machen. 

Sonntag: Noch einmal Zeit für Hausaufgaben. Oder ich unternehme etwas mit Freunden oder mit der Familie.

Auch für die 15-jährige Judith sind die Tage schon ziemlich voll und verplant. Termine stehen an und dürfen nicht vergessen und verpasst werden. Manche machen ihre Notizen lieber noch handschriftlich, andere tragen ihre Termine in den Kalender im Smartphone ein.

www.kaleidos.de

Übungen:

1. Füllen Sie das Raster mit gelesenen Informationen in Stichwörtern

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

  1. Antworten Sie auf die Fragen zum Text

1. Hat Judith Schule vormittags oder nachmittags?

2. Welche Hobbys hat sie?

3. Welche Schulfächer mag sie? Warum?

4. Hat sie viel Freizeit?

5. Verbringt sie viel Zeit mit ihrer Familie?

Weiterführende Fragen zum Text

  1. Ist Ihre Woche auch so verplant wie bei Judith?

  2. Welche Hobbys haben Sie?

  3. Wie viel Zeit verbringen Sie mit Ihrer Familie?

  4. Tragen Sie ihre Termine in den Kalender im Smartophone ein?

  5. Kann es sein, dass Sie einen Termin verpassen? Wenn ja, aus welchem Grund?