Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
2012-03 Neuerscheinungen Sachbuch.doc
Скачиваний:
2
Добавлен:
08.11.2019
Размер:
456.19 Кб
Скачать

Sachgruppe 91 Geographie

_______________________________________________________________________

DuMont direkt Reiseführer Saarland. - 1., Aufl.. - Ostfildern : DuMont Reiseverlag, 2012. - 120 S. ; 190 mm x 110 mm (DUMONT direkt)

ISBN 978-3-7701-9643-2 (EUR 9.99 (DE), EUR 10.30 (AT), sfr 17.50 (freier Pr.))

INHALT: Kompaktführer für Citytrips und Kurzreisen: die Highlights in 15 "Direkt-Kapiteln" direkt erleben! Alle wichtigen und viele schöne Adressen für eine genussvolle Reise, Citypläne mit sämtlichen Adresseinträgen, genaue Vernetzung aller Infos mit dem herausnehmbaren großen Faltplan.

SWB-ID: 366712268

_______________________________________________________________________

Das Modebuch Berlin : Reihe: Zitty Spezial. - Berlin : Zitty Verlag, 2012

ISBN 978-3-922158-67-7 (Gekl. : EUR 12.50 (DE), EUR 12.90 (AT))

INHALT: Die fünfte Ausgabe des Modebuches erscheint am 26. Juni 2012 und beschäftigt sich diesmal mit dem Thema Mode und Migration. Designerin Wibke Deertz nimmt uns in Ihrem Reisetagebuch mit nach Vietnam und Thailand, wo sie sich Inspirationen für ihr Label A.D. Deertz holt, es werden innovative Labels aus Osteuropa vorgestellt und wir gehen der Frage nach, was junge israelische Designer nach Berlin zieht. Zwei Porträts widmen sich den Designerinnen Anna von Griesheim, in deren klassischen Businessanzügen und eleganten Abendkleidern sich auch gerne die deutsche Politprominenz kleidet, und Thuy Duong Nguyen, die Berlin verließ, um mit ihrem Label in London durchzustarten. Außerdem werfen wir einen Blick auf aktuelle Modetrends aus Berlin, zum Beispiel coole Brillenmodelle - früher verpönt, ist die Brille heute als Accessoire kaum mehr wegzudenken. Die liebsten Modelle stellen wir vor. Eindrucksvolle Fotostrecken, darunter „Young Blood“ von Starfotograf Joachim Baldauf runden das Modebuch ab.

SWB-ID: 36827988X

_______________________________________________________________________

Baedeker, Karin: München : [klassisch: beim Augustiner; für Gourmets: Viktualienmarkt; zauberhaft: Schloss Nymphenburg]. - München : Polyglott-Verl., 2012. - 143 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 20 cm + Flipmap ([2] S.) (Polyglott on tour)

ISBN 978-3-8464-0604-5 (engl. brosch. : EUR 9.95 (DE), EUR 10.30 (AT), sfr 16.90 (freier Pr.))

INHALT: Der benutzerfreundliche München-Reiseführer mit innovativem Tourenkonzept bringt Sie zu den schönsten Reisezielen der Isar-Metropole. Entdecken Sie mit Polyglott on tour Frauenkirche, Olympiapark und Englischen Garten. Der Reiseführer enthält zusätzlich 16 Touren, z. B. durch Nymphenburg. Zu Kirchen und Kaufhäusern geht es in Münchens ältester Fußgängerzone zwischen Marienplatz und Stachus. Erleben Sie münchnerisches Flair am Viktualienmarkt, auf dem Weg vom Alten Hof zur Königsresidenz. Rund um den Gärtnerplatz und im Glockenbachviertel entwickelte sich eine bunte Szene. Die Prinzregentenstraße ist eine Museumsmeile mit dem Haus der Kunst, dem Bayerischen Nationalmuseum und dem Museum Villa Stuck. Schwabing und Maxvorstadt bieten die Museen am Königsplatz und die drei Pinakotheken, das quirlige Univiertel mit seinen Läden und Kneipen. Ausflüge: Radtour entlang der Isar, Schleißheim, Dachau, Starnberger See.

SWB-ID: 368278670

_______________________________________________________________________

Bahr, Eckhard: Dresden : mit Meißen, Radebeul und Sächsischer Schweiz. - 2., aktualisierte Aufl.. - Berlin : Trescher, 2012. - 281 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 190 mm x 120 mm, 360 g (Städteführer)

ISBN 978-3-89794-214-1 (Englbr. : EUR 12.95 (DE), EUR 13.40 (AT), sfr 18.90 (freier Pr.))

INHALT: Barocke Prachtbauten, unzählige Kunstschätze und nicht zuletzt die schöne Lage beiderseits der Elbe locken zahlreiche Besucher nach Dresden. Neben den berühmten Sehenswürdigkeiten wie Frauenkirche, Zwinger, Residenz-schloss oder Semperoper ist es auch die abwechslungsreiche Umgebung der sächsischen Landeshauptstadt, die einen längeren Aufenthalt lohnend macht. Weinberge und Schlösser prägen das Elbtal um Radebeul und Meißen, die Sächsische Schweiz lockt mit einzigartigen Felslandschaften zu Wanderungen oder Klettertouren. Dieser Reiseführer stellt die bekannten und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten Dresdens umfassend vor. Er bietet außer fundiertem Hintergrundwissen viele praktische Hinweise zum Nahverkehr, zur Unterkunft, Restaurants, Kultur und vielem mehr.

SWB-ID: 366003852

_______________________________________________________________________

Barth, Alexander: 111 Orte in Aachen und der Euregio, die man gesehen haben muss / Mit Fotografien von Eckhard Heck. - Köln : Emons, H J, 2012. - 240 S. : zahlr. Fotos ; 205 mm x 135 mm

ISBN 978-3-89705-931-3 (Pb. : EUR 12.90 (DE), EUR 13.30 (AT))

INHALT: Sind Sie schon mal über Drachenzähne mitten im Aachener Wald gestolpert? Haben Sie je eine Audienz im Sauerbratenpalast genossen? Oder kennen Sie den Platz, wo man dem Allerwertesten des Herrn huldigt? Entdecken Sie 111spannende, ungewöhnliche und kuriose Orte in der Grenzregion Aachen, Belgien und Niederlande. „Gute Reiseführer für die mittelprächtige deutsche Provinz zu finden, ist kein einfaches Unterfangen. Konventionelle Titel der Marke ADAC sind semi-informativ bis piefig, alternative Werke à la Rough Guide streifen Landstriche ohne dolle Metropolen und Naturwunder immer nur oberflächlich. Es ist daher sehr erfreulich, dass mit 111 Orte in Aachen und der Euregio, die man gesehen haben muss endlich ein solider, bunter Reisebegleiter für den – gar nicht so uninteressanten – Westzipfel der Republik inkl. Dreiländereck vorliegt... Die kurzen, knackigen Texte zum jeweiligen Point of Interest nehmen stets den linken Teil einer Doppelseite ein, während die rechte Hälfte für ein stilvolles Foto reserviert ist – alles durchweg lesens- und betrachtenswert und hoffentlich ein guter Grund, die zwar selten mondäne, aber immer abwechslungsreiche und international geprägte Region mal (wieder) ausgiebig zu erkunden... Was mir allerdings etwas merkwürdig vorkommt, sind die Kriterien, nach denen die 111 Topoi kompiliert wurden. Auch wenn andere Kritiker jetzt „redundant!“ schreien mögen: Einige Zeilen zu Dom, Rathaus & Co. wären nicht verkehrt gewesen... Fazit: Eine respektable Hommage an meine Heimatstadt (jetzt ist es raus!), der es jedoch hie und da an Vollständigkeit mangelt“ (satt.org).

Rezension: http://www.satt.org/literatur/12_07_aachen.html

SWB-ID: 368291669

_______________________________________________________________________

Baumann, Thomas: 111 Orte in der Kurpfalz, die man gesehen haben muss. - Orig.-Ausg.. - Köln : Emons, 2012. - 230 S. : zahl. Ill., Kt.

ISBN 978-3-89705-891-0 (Pb.: EUR 14.95)

INHALT: Sie dürfen sich abendelang streiten, was dazugehört und was nicht. Immerhin: Alle sind sich einig, dass sie sich nicht einig sind. Aber welche echten Highlights der Kurpfalz kennen Sie wirklich? Wo wurde zum Beispiel der Förster erfunden? Über wessen Bild sagte Paul Klee »Das ist ein echter Klee«, obwohl es keiner war, und wo ist der größte Bambushain am Neckar? Wo gibt es 14.000 rote Fahrräder auf einem Fleck? Warum hat man von einem Berg aus Müll den besten Blick? Und wo stehen die ältesten echten Tankstellen? Welcher Ort hat keine Häuser und Menschen, und was besagt das älteste Straßen-Graffito der Kurpfalz? Machen Sie sich auf eine Spurensuche abseits des dicken Turms in Mannheim und der Ruine in Heidelberg. Das eine oder andere kennen Sie vielleicht vage, aber überwiegend wird Ihnen vor Staunen der Mund offen stehen.

SWB-ID: 345469844

_______________________________________________________________________

Benz, Barbara: CityTrip Freiburg - Mit großem City-Faltplan. - 1., Auflage. - Bielefeld : Reise Know-How, 2012. - 144 S. (CityTrip)

ISBN 978-3-8317-2185-6 (Pb. : EUR 9.80 (DE), EUR 10.10 (AT), sfr 14.90 (freier Pr.))

INHALT: Der „CityTrip Freiburg“ ist der ideale Stadtführer, um während eines Tagesausflugs oder eines Kurzurlaubs die Stadt mit all ihren Facetten kennenzulernen. Das Buch zeigt die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten, gibt Einblick in die wechselhafte Geschichte der Stadt im Dreiländereck von Deutschland, der Schweiz und Frankreich und führt seine Leser kenntnisreich zu den interessantesten Ecken der Schwarzwaldmetropole. Natürlich kommt der Altstadt mit ihren verlockenden Cafés, individuellen Läden und den einzigartigen „Bächle“ besondere Aufmerksamkeit zu. Kulturellen Genuss versprechen zahlreiche Museen und geschichtsträchtige Gebäude, allen voran das Münster. Darüber hinaus bietet der Reiseführer Hintergrundinformationen zur Universität, deren Einflüsse vielerorts spürbar sind. Und die Leser lernen Freiburg als „Green City“ kennen, eine Stadt, in der Nachhaltigkeit gelebt und zukunftsorientierte Technologien in den Alltag integriert werden. Ausflugsziele und Highlights außerhalb des Zentrums runden den kompakten Stadtführer voller Reise Know-How ab.

SWB-ID: 366725939

_______________________________________________________________________

Braun, Andreas / Renz, Gabriele: Wir können alles. : 60 Einblicke in die Geschichte Baden-Württembergs. - [Stuttgart] : Theiss, 2012. - 247 S. : Ill. ; 217 mm x 145 mm

ISBN 978-3-8062-2565-5 (Gb. : EUR 19.95 (DE))

INHALT: 60 Jahre Baden-Württemberg, 60 Einblicke in die Geschichte. In kurzweiligen Essays erzählt Andreas Braun die Geschichte des drittgrößten Bundeslandes vom Beginn in den 1950er Jahren bis zu den Wutbürgern heute. Die Kapitel führen von den klassischen Klischees der Bausparer und Häuslebauer, den Tugenden der Schwaben über die bleierne Zeit des deutschen Herbstes als ganz Deutschland auf Stammheim blickte, bis zur feinen Küche der Sterneköche und Gourmets. Andreas Braun, und Gabriele Renz werfen in einem thematischen und zeitlichen Bogen einen ganz eigenen Blick auf Baden-Württemberg. Starke Persönlichkeiten wie der Remstalrebell Helmut Palmer oder Lothar Späth werden in eigenen Kapiteln vorgestellt.

SWB-ID: 355579340

_______________________________________________________________________

Bührig, Dieter: Südliche Weinstraße und Pfälzerwald : 66 Lieblingsplätze und 11 Winzer. - 1. Aufl.. - Meßkirch : Gmeiner, 2012. - 189 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 20 cm

ISBN 978-3-8392-1280-6 (kart. : EUR 14.90 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 21.90 (freier Pr.))

INHALT: Burrweiler, Birkweiler, Eschbach – allein die Namen lassen Weinkenner-Herzen höher schlagen, denn hier gedeihen die Großen Gewächse der Südlichen Weinstraße. Aber auch, wenn Sie lieber die landschaftlichen Schönheiten der »Toskana Deutschlands« entdecken möchten, führt Sie dieser Band an lauschige Plätze wie die Madenburg oder den Sonnentempel in Gleisweiler. Orte zum Verweilen, zum Genießen. Wahl-Pfälzer Dieter Bührig zeigt dem Leser seine Lieblingsplätze und seine elf persönlichen Lieblingswinzer entlang der Südlichen Weinstraße.

SWB-ID: 367312859

_______________________________________________________________________

Edelmann, Rüdiger: Kassel und Nordhessen : 66 Lieblingsplätze und 11 Märchen. - 1. Aufl.. - Meßkirch : Gmeiner, 2012. - 189 S. ; 200 mm x 120 mm

ISBN 978-3-8392-1282-0 (Pb. : EUR 14.90 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 21.90 (freier Pr.))

INHALT: »Neues versuchen« die Kasseler und Nordhessen nicht erst seit Arnold Bode und der ersten documenta 1955. Ideen, die weit über ihre Zeit hinaus wirkten, gab es dort schon viel früher: Die Brüder Grimm sammelten das, was als »Grimms Kinder- und Hausmärchen« noch Jahrhunderte später Kinder unterhalten sollte. Und bereits Anfang des 20. Jahrhunderts leitete in Kassel eine Frau eine Maschinenfabrik überaus erfolgreich. An seinen 66 persönlichen Lieblingsplätzen entführt Rüdiger Edelmann den Leser in die Geschichte und Geschichten dieses spannenden Landstrichs.

SWB-ID: 366707426

_______________________________________________________________________

Egelkraut, Ortrun: Potsdam : Polyglott on tour mit Flipmap. - Hamburg : Polyglott, 2012. - 144 S. (Polyglott on tour)

ISBN 978-3-8464-0650-2 (EUR 9.95 (DE), EUR 10.30 (AT), sfr 16.90 (freier Pr.))

INHALT: Der benutzerfreundliche Reiseführer mit innovativem Tourenkonzept bringt Sie zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Potsdams. Er enthält 21 individuelle Touren. Park Sanssouci: Die weitläufige Parkanlage mit ihren Schlössern ist der Hauptanziehungspunkt in Potsdam. Im historischen Zentrum der Potsdamer Innenstadt haben namhafte Baumeister Gebäude aus fast allen Stilepochen von Barock bis Klassizismus hinterlassen. Ein Bummel durch das berühmte Holländische Viertel gehört auf jeden Fall ins Besuchsprogramm. Ein Ensemble von russischen Blockhäusern bildet die stimmungsvolle Kolonie Alexandrowka. Im Neuen Garten locken Marmorpalais und Schloss Cecilienhof zur Besichtigung. Babelsberg: Direkt am Wasser lädt der reizvolle Schlosspark zu Spaziergängen ein. Den Stadtteil Babelsberg bewohnten einst böhmische Weber, deren Häuser heute noch zu bewundern sind. Ausflüge z.B. auf die Sacrower Halbinsel, nach Bornim, in die Teltower und Templiner Vorstadt, nach Caputh, Werder und Geltow.

SWB-ID: 368276813

_______________________________________________________________________

Kulturverführer Dresden / Michael Ernst .... - Hamburg : Metz, 2012. - 208 S. : Ill. ; 235 mm x 165 mm

ISBN 978-3-937742-41-0 (Pb. : ca. EUR 14.80 (DE), ca. EUR 15.30 (AT) (freier Pr.), ca. sfr 26.00 (freier Pr.))

INHALT: Dresden ist mehr die allseits bekannte Semperoper. Das facettenreiche „Elbflorenz“ lockt mit Kultur aller Genres. Die Staatsoperette zeigt, dass dieses Genre alles andere als verstaubt ist. Die Off- und Amateurszene der Theater kann sich sehen lassen, das noble Staatsschauspiel natürlich auch. Die Museen genießen – zu Recht – Weltruhm, sowohl die Staatlichen wie Albertinum, Residenzschloss, Zwinger als auch die Städtischen, wie Technische Sammlung, das Carl-Maria-von-Weber-Museum oder das Schillerhäuschen. Etablierte wie avantgardistische Galerien leben in fröhlicher Koexistenz, eine lebendige Clubszene bietet täglich Live-Events verschiedener Stilrichtungen für alle Altersklassen. Und die Kinoszene ist einzigartig in Deutschland in ihrem Angebot und ihrer Vielfältigkeit.

SWB-ID: 368093131

_______________________________________________________________________

Förder, René: 111 Orte in Sachsen-Anhalt die man gesehen haben muss. - Köln : Emons, H J, 2012. - 240 S. : zahlr. Fotos ; 205 mm x 135 mm

ISBN 978-3-89705-911-5 (Pb. : EUR 12.90 (DE), EUR 13.30 (AT))

INHALT: Sachsen-Anhalts Ureinwohner stehen neun Minuten früher auf als alle anderen Deutschen. Warum? Leiden sie an seniler Bettflucht? – Nein, es gibt in ihrem Bundesland einfach wahnsinnig viel zu entdecken. Erfahren Sie, wo Kandinsky Silvester feierte, Luther seine Nonne küsste und Metallica es krachen ließ. Warum Pißdorf keine Beleidigung ist und der Vater der hawaiianischen Musik aus Coswig stammt. Spazieren Sie durch Halle und summen Händels »Messias«, oder streifen Sie durch den Harz und lauschen der unvergleichlichen Natur.

SWB-ID: 363680772

_______________________________________________________________________

Frey, Elke: Hamburg : Polyglott on tour mit Flipmap. - Hamburg : Polyglott, 2012. - 144 S. (Polyglott on tour)

ISBN 978-3-8464-0611-3 (EUR 9.95 (DE), EUR 10.30 (AT), sfr 16.90 (freier Pr.))

INHALT: Der benutzerfreundliche Polyglott mit innovativem Tourenkonzept bringt Sie zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Hamburgs. Der Reiseführer enthält zusätzlich 33 individuelle Spaziergänge, Touren und Ausflüge. Die City: Hamburgs moderne City ist vor allem eines: ein riesiges Shoppingparadies. Im Dreieck zwischen Bahnhof, Binnenalster und Rathaus pulsiert das kommerzielle Herz der Hansestadt. Elbe und Hafen: Beim Anblick der großen Schiffe im Hafen kommt Fernweh auf. An der Hafenkante erfindet sich Hamburg gerade neu. Alte Kaispeicher werden zu spannenden Museen, neue Viertel entstehen. Westlich der Alster: Die Tour führt Sie durch die angesagtesten Viertel für Nightlife und Kneipenbummel: St. Pauli, Schanzen- und Karoviertel. Östlich der Alster: Kulturprogramm an der Kunstmeile oder Joggen um die Alster? St. Georg, Uhlenhorst und die Außenalster mit ihren Kanälen bieten viele Möglichkeiten.

SWB-ID: 368276570

_______________________________________________________________________

Goerlich, Barbara: 111 Orte auf der schwäbischen Alb die man gesehen haben muss. - Köln : Emons, H J, 2012. - 240 S. : zahlr. Fotos ; 205 mm x 135 mm

ISBN 978-3-89705-948-1 (Pb. : EUR 12.90 (DE), EUR 13.30 (AT))

INHALT: Sind Sie reif für die Alb? Die »spröde Schöne« ist ein karstiges Mittelgebirge und zieht sich wie ein Laib Brot quer durchs Ländle, durchlöchert wie ein Schweizer Käse (die vielen Höhlen!) und früher als »Schwäbisch Sibirien« verspottet. Doch längst hat sich die Alb zum schwäbischen Arkadien gemausert. Erfahren Sie, warum eine schwäbische Venus Archäologen in aller Welt verzückt und wo noch heute »Zügle« in der Tradition der schwäb’schen Eisenbahn entlangschnaufen. Wo ein Schloss nach einem Märchen ersteht, Tiere ganz ohne Futter auskommen und welchen Berggipfel eine riesige Unterhose krönt.

SWB-ID: 36014988X

_______________________________________________________________________

Habitz, Gunnar / Brauns, Patrick: Bodensee : Polyglott on tour mit Flipmap. - Hamburg : Polyglott, 2012. - 144 S. (Polyglott on tour)

ISBN 978-3-8464-0607-6 (EUR 10.95 (DE), EUR 11.30 (AT), sfr 18.90 (freier Pr.))

INHALT: Der benutzerfreundliche Bodensee-Reiseführer mit dem innovativen Tourenkonzept bringt Sie mit 14 individuellen Routen zu den schönsten Reisezielen der Region. Aus dem westlichen Ende des Untersees fließt der Rhein, der bei Schaffhausen den größten Wasserfall Europas bildet. Konstanz, die größte Stadt am Bodensee, ist auch kulturelles Zentrum. Am Südufer des Obersees geht es gelassen zu. Im Hinterland liegt St. Gallen; über dem kleinen Kanton Appenzell ragt der 2502 m hohe Säntis auf. Bregenz ist die älteste Stadt am Bodensee, Dornbirn gilt als Architektur-Hauptstadt. Vaduz, der Hauptort des Fürstentums Liechtenstein, liegt im Süden. Lindaus Insel, Friedrichshafen als Wirtschafts- und Technikzentrum, Ravensburgs mittelalterliche Altstadt und viele schmucke Dörfer und Schlösser entdeckt man am Obersee. Die barocke Pracht von Meersburg ist vom anderen Ufer aus zu sehen, Überlingen gilt als das Nizza des Bodensees, und Bodman im Westen gab dem Bodensee seinen Namen.

SWB-ID: 368276740

_______________________________________________________________________

Berlin for Young People / [Herden-Studienreisen Berlin. Ed.: Achkan Azadolmolki-Coisel ...]. - Berlin : Herden-Studienreisen, 2012. - 282 S. : Ill., Kt. ; 17 cm, 270 g

ISBN 978-3-9814540-2-4 (kart. : EUR 7.50 (DE))

INHALT: 280 pages of useful information, city maps, subjective impressions, insider tips and a comprehensive address section. Since 1996 Herden Studienreisen Berlin offers experienced and qualified tourist guides for a round trip or walking tour.

SWB-ID: 368276937

_______________________________________________________________________

Hübler, Jan: Dresden : 66 Lieblingsplätze und 11 Erlebnistouren. - 1. Aufl.. - Meßkirch : Gmeiner, 2012. - 189 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 20 cm

ISBN 978-3-8392-1283-7 (kart. : EUR 14.90 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 21.90 (freier Pr.))

INHALT: Zwinger, Albertinum, Frauenkirche – jeder weiß, dass von Dresden die Rede ist. Aber kennen Sie auch die Louisenstraße, die Technischen Sammlungen oder die Kaditzer Linde? Jan Hübler zeigt seine Stadt, wie es nur jemand kann, der sie noch zu DDR-Zeiten kannte – ohne diese Ära zu verklären. Augenzwinkernd nimmt er den Leser an die Hand und präsentiert ihm seine Lieblingsplätze, die er persönlich fotografiert hat. Und weil Dresden nur halb so schön ohne seine Landschaft wäre, sollte man sich auch die elf ausgewählten Erlebnistouren nicht entgehen lassen.

SWB-ID: 367161303

_______________________________________________________________________

Kerestely, Erika: Würzburg - Stadtführer : mit farbigem Stadtplan. - 4., Auflage. - Würzburg : Stürtz, 2012. - 96 S. : 109 Zeichnungen, 2 Kt. ; 195 mm x 105 mm, 155 g

ISBN 978-3-8003-4700-1 (Englbr. : EUR 4.50 (DE), EUR 4.60 (AT) (freier Pr.), sfr 7.50 (freier Pr.))

INHALT: Die schöne Lage Würzburgs ist einmalig: dahingebettet an den Ufern des sanft dahingleitenden Mains, umgeben von den Weinbergen des Marienbergs, gekrönt von der Festung und geschmückt von zahlreichen Kirchtürmen. Davon abgesehen ist Würzburg wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt Unterfrankens. Der Stadtführer begleitet zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Mainfrankenmetropole, wie Residenz, Festung, Dom und Neumünster, erzählt ihre Geschichte und von ihren Besonderheiten. Routenvorschläge, die sich nach der verfügbaren Zeit der Besucher richten, führen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten. Ein praktischer Teil gibt Informationen zu Öffnungszeiten, Führungen, Unterkünften, Veranstaltungen, Gastronomie und vielem mehr. Über 100 Farbfotos machen Lust, die Sehenswürdigkeiten vor Ort zu bestaunen, ein Straßenbahn-Liniennetz und ein farbiger Stadtplan erleichtern die Orientierung. Mit seinen vielfältigen Informationen ist der Stadtführer ein praktischer Wegweiser durch die Mainfrankenmetropole – unentbehrlich für alle, die sich die Stadt und ihre Umgebung erschließen wollen.

SWB-ID: 368316173

_______________________________________________________________________

1000 Tipps für einen schönen Tag in Schleswig-Holstein / [Red.:Annette Krüger ...]. - Flensburg : sh:z, das Medienhaus, 2012. - 290 S. : Ill. ; 19 cm

ISBN 978-3-8319-0450-1 (kart. : EUR 9.95 (DE), EUR 10.30 (AT), sfr 14.90 (freier Pr.))

INHALT: Die Mitarbeiter von 15 Lokalredaktionen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages (sh:z) und fünf Lokalredaktionen des A. Beig-Verlags haben ihre Heimat unter die Lupe genommen und verraten ihre persönlichen Highlights und Geheimtipps im Land zwischen den Meeren. Wer sich schon immer einmal vorgenommen hat, Schleswig-Holstein neu zu entdecken, hat nun den optimalen Reiseführer zur Hand. Egal, ob Sie Wasserratte oder Landgänger sind, Kultur- oder Sportliebhaber, Müßiggänger oder Flaneur – für jeden ist der passende Ausflugsort dabei. Waren Sie schon einmal bei der Bräutigamseiche im Dodauer Forst, in der Bonbonkocherei in Eckernförde oder sind mit der Tauchgondel in Grömitz in die Unterwasserwelt gereist? Wollten Sie längst einmal Klassiker wie das Buddenbrookhaus in Lübeck oder die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg besuchen? In diesem Buch erwarten Sie viele Ideen und Anregungen zum Aktiv-sein und Genießen im Land der Horizonte, auf den Inseln, an der Nord- und Ostsee und vom Hamburger Stadtrand bis an die dänische Grenze.

SWB-ID: 368279189

_______________________________________________________________________

Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns / Hansjörg Küster/Georg Jung. - 2. Aufl.. - Hamburg : Ellert & Richter, 2012. - 143 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 29 cm

ISBN 978-3-8319-0481-5 (Pp. : EUR 12.95 (DE), EUR 13.40 (AT), sfr 18.90 (freier Pr.))

INHALT: In kaum einer anderen Gegend auf der Welt kann man einen Strandurlaub so gut mit einer Kulturreise verbinden. In den Kurorten mit ihrer berühmten Bäderarchitektur, auf Rügen, Usedom, Hiddensee und Poelm auf der Halbinsel Fischland, Darß und Zingst, an den Bodden und in den Hansestädten Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswald ist in den letzten Jahren eine komplett neue touristische Infrastruktur entstanden. Mit diesem Buch können Sie sich einstimmen, in Erinnerungen schwelgen oder die Heimat von ihrer schönsten Seite kennenlernen.

SWB-ID: 36827926X

_______________________________________________________________________

Hamburg : hanseatisches Flair / [Red.: Horst Keppler. Text: Hilke Maunder. Exklusiv-Fotogr.: Frank Siemers]. - 1. Aufl.. - Ostfildern : DuMont-Reiseverl., 2012. - 121 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 29 cm, 379 g (DuMont-Bildatlas ; 028)

ISBN 978-3-7701-9322-6 (kart. : EUR 8.50 (DE), EUR 8.80 (AT), sfr 15.80 (freier Pr.))

INHALT: Hamburg verändert sich rasant, nicht nur durch den Bau der HafenCity, Europas größtem innerstädtischen Bauprojekt. Das neu fotografierte und geschriebene DuMont Reisemagazin stellt auch die urbanen Visionen im Süden der Hansestadt, um die Wiedergeburt der Elbinsel Wilhelmsburg, vor. Auf der größten bewohnten Flussinsel Europas leben rund 60.000 Menschen aus 40 Nationen. Mit starken Fotos, spannenden Aktiv-Angeboten und jeder Menge Reisetipps widmet sich dieser Bildatlas aber auch den anderen Seiten der Metropole: den grandiosen Shopping-Passagen und dem unglaublichen Kulturangebot, dem Hafen oder relaxten Stunden an den Ufern von Elbe und Alster.

SWB-ID: 368276104

_______________________________________________________________________

Münch, Christoph: Sachsen : [neu, felsiges Naturspektakel: Sächsische Schweiz; Klasse: Semperoper in Dresden; Kultig: Leiziger Passagen]. - Hamburg : Polyglott, 2012. - 143 S. : Ill., Kt. ; 19 cm + 1 Polyglott-Flipmap (Polyglott on tour)

ISBN 978-3-8464-0646-5 (EUR 9.95 (DE), EUR 10.30 (AT), sfr 16.90 (freier Pr.))

INHALT: Der benutzerfreundliche Sachsen-Reiseführer mit dem innovativen Tourenkonzept bringt Sie mit 37 Routen zu den schönsten Reisezielen durch die Region. Dresden ist berühmt für historischen oder wiedererrichteten Bauten und für prächtige Kunstschätze. Mit Vielfalt punktet die Umgebung - von den wilden Felsen der Sächsischen Schweiz bis zu den Weinhängen des Elblandes. Oberlausitz und Niederschlesien: Mehr als 3000 Baudenkmäler sind in Görlitz zu finden. Auch Bautzen und Zittau konnten ihr historisches Stadtbild bewahren. Die Kultur der Sorben bereichert die Region zwischen Dresden und der polnischen Grenze. Mittelalterliche Städtchen mit liebevoll gepflegten Traditionen das Erzgebirge. Das Vogtland ist wie eh und je bekannt für Musikinstrumente und mondäne Heilbäder, Chemnitz für die Moderne. Die alte Messestadt Leipzig lockt mit einem reichen Kulturangebot und einer schönen Innenstadt. Ringsum laden Burgen zur Besichtigung und neugeflutete Seen zur Erholung.

SWB-ID: 365814245

_______________________________________________________________________

Berlin [Tonträger] : Stadt im Wandel / die Sprecher auf diesem Hörbuch: Olaf Pessler; Markus Kästle. Regie: Andreas Kolar. Frankfurter Allgemeine, Archiv. - Frankfurt, M. : Frankfurter Allg. Zeitung, 2012. - 2 CDs (2 Std. 19 Min.) ; 12 cm (FAZ-Audio-Dossier ; 44) (Reise-Hörbuch)

ISBN 978-3-89843-212-2 (EUR 19.90 (DE) (freier Pr.), EUR 20.10 (AT) (freier Pr.))

INHALT: Dreizehn Reiseberichte zeigen Berlin in seiner ganzen Vielfalt. Der Hörer erfährt unter anderem, wie die Zahnbürste nach Berlin kam, besucht die dauerhafte Ausstellung „GrenzErfahrungen“ im Tränenpalast und bekommt einen Eindruck von der Dichtkunst auf den Speisekarten der Hauptstadt. Es geht auch um die Besonderheiten einzelner Stadtteile: Was macht beispielsweise ein Viertel wie Neukölln plötzlich so anziehend? Was passiert mit einem „Geheimtipp“-Bezirk wie Kreuzberg, wenn er von Touristen überlaufen wird? Ob als Filmstadt, als Heimat vieler Straßenkünstler oder als Stadt der Imbissbudenkultur: Berlin bietet eine Fülle von Eindrücken.

SWB-ID: 368277267

_______________________________________________________________________

Petri, Christiane / Blisse, Manuela / Lehmann, Uwe: Berlin : [neu, Spurensuche: Mauerspaziergang; wiederbelebt: Reichstagskuppel; paradiesisch: Ausflug zur Pfaueninsel]. - Hamburg : Polyglott, 2012. - 167 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 19 cm + Flipmap ([2] S.) (Polyglott on tour)

ISBN 978-3-8464-0601-4 (kart.: EUR 12.95 (DE), EUR 13.40 (AT), sfr 21.90 (freier Pr.))

INHALT: Der benutzerfreundliche Berlin-Reiseführer mit innovativem Tourenkonzept bringt Sie zu den schönsten Reisezielen der deutschen Hauptstadt. Entdecken Sie den Gendarmenmarkt, die Hackeschen Höfe und die East Side Gallery. Der Reiseführer enthält zusätzlich 11 Touren. Am "Alex" sind viele neue Gebäude entstanden, die im Gegensatz zum nostalgischen Nikolaiviertel stehen. Jahrezehntelang galt hier "Durchgang verboten", doch heute kann man ganz entspannt durch das Brandenburger Tor spazieren und Unter den Linden zum Schlossplatz flanieren. Berlins Prachtboulevard ist auch heute noch die beste Adresse für erstklassige Kultur und exklusiven Konsum. Hier wurde die erste Bresche in die Mauer geschlagen. Nach einem Bummel über den jüdischen Friedhof kann man in Berlins schönstem Biergarten, dem Prater einkehren. Berlins einziger Wasserfall am Viktoriapark und Riehmers Hofgarten vermitteln ein ganz und gar untypisches Bild vom "Kiez". Ausflüge: nach Köpenick, Potsdam, Havel und Wannsee.

SWB-ID: 368278824

_______________________________________________________________________

Schichten einer Region : Kartenstücke zur räumlichen Struktur des Ruhrgebiets / Christa Reicher ... (Hg.). [Autoren Ludger Basten ...]. - Berlin : Jovis, 2011. - 247 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 290 mm x 240 mm + 1 Begleitheft (15 S.) und 1 Kt-Beil. (1 Bl.).

ISBN 978-3-86859-113-2 ( Gb. : EUR 48.00)

INHALT: Das Ruhrgebiet ist in vielerlei Hinsicht eine einzigartige Region: In der Entwicklung zu einem der größten europäischen Ballungsräume der Schwerindustrie ebenso wie im Strukturwandel zu einer Technologie- und Dienstleistungsregion. Die Kartenstücke veranschaulichen einzelne thematische Schichten der Region in Karten, Grafiken und textlichen Erläuterungen. Das Buch wurde als eines der schönsten 25 deutschen Bücher 2012 ausgezeichnet: "Die Informationsgrafik wird hier nicht bloß als Mittel eingesetzt, sie wird entschieden weiterentwickelt. Bei aller Informationsdichte, -vielfalt und -komplexität entfaltet sie sich mit einer derartigen grafischen Kraft, dass sie gleichzeitig eigenständige Schaustücke hervorbringt. Wenn auf diese Weise in den sorgfältig gearbeiteten Karten und Grafiken die funktionale und ästhetische Faszination eigentlich kaum mehr zu unterscheiden ist, dann können sich besonders leicht erkenntnisfördernde Momente entfalten – Informationsgrafik vom Allerfeinsten" (aus der Jurybegründung).

SWB-ID: 348929145

_______________________________________________________________________

Remus, Joscha: CityTrip Trier - Mit großem City-Faltplan. - 1., Auflage. - Bielefeld : Reise Know-How, 2012. - 144 S. (CityTrip)

ISBN 978-3-8317-2191-7 (EUR 9.80 (DE), EUR 10.10 (AT), sfr 14.90 (freier Pr.))

INHALT: 'CityTrip Trier' ist der ideale Reiseführer, um während eines Tagesausflugs oder Kurzurlaubs die Römerstadt Trier - einst größte Stadt nördlich der Alpen und Hauptstadt des Weströmischen Reiches - zu entdecken. Das Buch führt kenntnisreich durch römische Thermen und verwinkelte, mittelalterliche Gassen, zu ruhigen Moselpromenaden und hinauf in die romantischen Weinberge. Neben abwechslungsreichen Rundgängen bietet dieser kompakte Stadtführer voller Reise-Know-How auch Einblicke in Weinkeller und begleitet seine Leser durch Klubs und Pubs, über Obst- und Flohmärkte, durch stille Parks oder Museen. Und natürlich auch in die besten Schlemmerlokale von Deutschlands ältester Stadt. Der detaillierte, eng mit dem Text verzahnte Stadtplan (Faltplan zum Herausnehmen) erleichtert dabei die Orientierung.

SWB-ID: 366732315

_______________________________________________________________________

Retterath, Ingrid: Bonn, Siebengebirge, Ahrtal : [neu, idyllisch: per Schiff durchs Rheintal; Zeitreise: Haus der Geschichte; Wellness: Massage mit Ahr-Rotwein]. - Hamburg : Polyglott, 2012. - 144 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 19 cm + Flipmap ([2] S.) (Polyglott on tour)

ISBN 978-3-8464-0615-1 (kart.: EUR 9.95 (DE), EUR 10.30 (AT), sfr 16.90 (freier Pr.))

INHALT: Der benutzerfreundliche Bonn-Reiseführer mit dem innovativen Tourenkonzept bringt Sie zu den schönsten Reisezielen in Bonn. Entdecken Sie mit Polyglott on tour die City, das Siebengebirge und Ahrtal. Der Reiseführer enthält zusätzlich 20 Touren, z.B. eine Römerwasser-Radtour.

SWB-ID: 368278778

_______________________________________________________________________

Rössig, Wolfgang: Deutschland neu entdecken : Polyglott APA Guide. 100 Sehnsuchtsziele. - Komplett aktualisierte Aufl. 2012/2013. - Hamburg : Polyglott APA, 2012. - 320 S. (APA Guides)

ISBN 978-3-86459-040-5 (EUR 19.95 (DE), EUR 20.60 (AT), sfr 32.50 (freier Pr.))

INHALT: Aktualisierte Neuauflage (letzte Aufl.: 2008): Der Polyglott Apa Guide Deutschland neu entdecken ist der perfekte Begleiter für Ihre Reisevorbereitung. Er stellt die traumhaftesten Orte Deutschlands vor und inspiriert Sie, die enorme Vielfalt des Landes kennenlernen zu wollen. Tauchen Sie ein in Kultur, Land und Leute und genießen Sie die brillanten Landschafts- und Detailbilder. Ob Sie sich von der Burgenromantik im Neckartal verzaubern lassen, oder die Gloriosa im Erfurter Dom bestaunen, mit der Auswahl des Apa Guides sind unvergessliche Erlebnisse garantiert. Der Apa Guide stellt perfekt und übersichtlich die einzelnen Regionen des Landes vor und macht Ihnen jede einzelne mit informativen und aktuellen Tipps, sowie spektakulären Fotos schmackhaft. Bewundern Sie die Goethestadt Weimar, die Weinkeller von Würzburg oder die grünen Sandsteingebäude in Soest. Lassen Sie sich vom Apa Guide Deutschland neu entdecken verzaubern, denn mit ihm gelingt ihre Traumreise.

SWB-ID: 368275418

_______________________________________________________________________

Schmitt-Kilian, Jörg: Von Koblenz zu Rhein und Mosel : 66 Lieblingsplätze und 11 Burgen. - 1. Aufl.. - Meßkirch : Gmeiner, 2012. - 189 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 20 cm

ISBN 978-3-8392-1279-0 (kart. : EUR 14.90 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 21.90 (freier Pr.))

INHALT: Genießen Sie die überwältigenden Ausblicke von den Rhein- und Moselhöhen und erobern Sie die zahlreichen Burgen. Lassen Sie sich von Günther Jauchs Kellermeister in die Geheimnisse des guten Weinbaus einführen und kehren Sie beim Winzer des Jahres ein. Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken wie den Neuwieder Zoo, den Schmetterlingspark und das spannende Brexbachtal. Jörg Schmitt-Kilian zeigt Rhein und Mosel aus seiner ganz persönlichen Perspektive und führt Sie an die Lieblingsplätze von Prominenten aus der Region.

SWB-ID: 367672936

_______________________________________________________________________

Schütz, Erich: Bodensee : 66 Lieblingsgenüsse und 11 Winzer. - 1. Aufl.. - Meßkirch : Gmeiner, 2012. - 189 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 20 cm

ISBN 978-3-8392-1284-4 (kart. : EUR 14.90 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 21.90 (freier Pr.))

INHALT: Kennen Sie Agrest? Das ist der Grünsaft von unreifen Trauben. Jahrhunderte am See ein Ersatz für teure Zitronen, heute als Verjus ein raffiniertes Säuerungsmittel in der Gourmetküche der Bodensee-Köche. Oder die Bülle? Die herzhafte Höri-Zwiebel, in die jeder Höri-Bürger kraftvoll wie in einen Apfel hineinbeißt. Kehren Sie mit Erich Schütz in althergebrachten Küchen oder bei traditionellen Hofbauern ein und spüren Sie die kulinarischen Geheimnisse des Bodensees auf – und lernen Sie zusätzlich 11 besonders innovative Winzer kennen.

SWB-ID: 367311496

_______________________________________________________________________

Spachmüller, Bernhard: City-Trip Nürnberg : [mit großem City-Faltplan]. - 1. Aufl.. - Bielefeld : Reise Know-How, 2012. - 144 S. : Ill., Kt. + 1 Kt. (Reise-Know-how)

ISBN 978-3-8317-2076-7 (kart. : EUR 9,80)

INHALT: "CityTrip Nürnberg" führt seine Leser in das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Frankens. Kompakt und prägnant vermittelt der Reiseführer alles Wissenswerte für einen Kurztrip in die geschichtsträchtige Stadt. Dank gründlich recherchierter Tipps und Empfehlungen kommen neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz. Ein Veranstaltungskalender verrät, wo in Nürnberg am schönsten gefeiert werden kann. Ausflüge in die Umgebung und stille Plätzchen im Grünen bieten den Rahmen für Entspannung und Ruhe. Ein eigenes Kapitel klärt Eltern über die schönsten Ziele für Kinder auf. Und wer sich lieber in das Nachtleben stürzen möchte, findet auch hierzu die passenden Tipps und Adressen in diesem Stadtführer.

SWB-ID: 360197205

_______________________________________________________________________

Teicke, Friedhelm: Kulturverführer Berlin. - 10., rev. Ausg.. - Hamburg : Metz, Helmut, 2012. - 260 S. : zahlr. farb. Fotos ; 235 mm x 165 mm

Erscheint: August 2012.

ISBN 978-3-937742-42-7 (Pb. : ca. EUR 14.80 (DE), ca. EUR 15.30 (AT) (freier Pr.), ca. sfr 26.00 (freier Pr.))

INHALT: Der Mythos Berlin wird heute gefeiert wie nie zuvor. Die quirlige, boomende, sich ständig neu erfindende Kulturmetropole ist eine Entdeckungsreise wert. Damit sich niemand im Hauptstadt-Dschungel verirrt, gibt es den Kulturverführer, der Außenstehende an die Hand nimmt und voller Witz und Insiderwissen durch Berlin führt. Da geht es von Daniel Barenboims traditionsreicher Staatskapelle zur musikalischen Avantgarde im Hinterhof und den innovativsten Theatern in Mitte und am Prenzlauer Berg. Von Sir Simon Rattles virtuosen Locken über die Türme von Babylon zum verhaltenen Lächeln der Nofretete. Von Brechts Geist im Berliner Ensemble über den Tingeltangel von Weltformat im Friedrichstadtpalast zu den Musik-Bazookas der angesagtesten Clubs und den blauen Noten der feinen Jazz-Szene. Auf dem roten Teppich im neuen Berlinale-Center am Potsdamer Platz ist Kinoglamour angesagt, im neuen Haus der Berliner Festspiele intellektuelle Tiefe. Weltkultur im Tiergarten, neue alte Kunstakademie am Pariser Platz, chinesische Moderne im Deutschen Historischen Museum – und vieles mehr.

SWB-ID: 368278867

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

_______________________________________________________________________

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]