Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
цифра-1.doc
Скачиваний:
15
Добавлен:
08.11.2018
Размер:
5.95 Mб
Скачать

Verwendung im Digitalbetrieb

Selbstverständlich funktioniert die einfache Abschaltung der Stromversorgung in den Halteabschnitten auch bei Digitalbetrieb. Durch die Verwendung der bistabilen Relais kann anstelle einer Abschaltung auch ein Bremssignal (Bremsdiode, negative Gleichspannung, Bremsgenerator - je nach eingesetzten Digitalsystem) eingespeist werden. Nicht verwendet werden können Bremsmodule, bei denen die Trennstelle zw. Standard-Digitalsignal und Bremssignal nicht überfahren werden darf (z.B. Roco Bremsmodul).

Funktionsablauf anhand einer Skizze

 

Begriffe in der Skizze

Ein Block (in der Skizze mit A bis D gekennzeichnet) besteht jeweils aus den Abschnitten 1 und 2, wobei der Abschnitt 1 die freie Strecke darstellt und der Abschnitt 2 den Halteabschnitt des Blockes darstellt. SK steht für Schaltkontakt. Die Farbe grün bei einem Halteabschnitt symbolisiert freie Fahrt, rot steht für einen stromlos geschalteten Abschnitt und somit für Halt.

Startvoraussetzung

Alle Blöcke sind frei geschaltet - es ist kein Block durch einen Zug besetzt. Der nachfolgende Zug 2 muss selbstverständlich nicht direkt nachfolgen, sondern kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt nachfolgen.

Bild 1:

Zug 1 fährt über den Block A hinaus.

Bild 2:

Zug 1 passiert die Schaltkontakte SK1 und schaltet den gerade passierten Halteabschnitt A2 vom Block A stromlos. (Ein vor dem Block A liegender Block könnte gleichzeitig freigeschalten werden.)

Bild 3:

Der nachfolgende Zug fährt in Block A ein und bleibt im Halteabschnitt A2 stehen, Zug 1 passiert den freigeschalteten Halteabschnitt B2 vom Block B.

Bild 4:

Zug 1 hat den Schaltkontakt SK2 passiert und damit den Halteabschnitt B2 stromlos geschalten und gleichzeitig den zuvorliegenden Halteabschnitt A2 freigeschalten, womit Zug 2 wieder weiterfährt.

Bild 5:

Beide Züge fahren auf ihren jeweiligen Streckenabschnitten. Der Zug 2 hat Schaltkontakt SK1 passiert und den Halteabschnitt A2 stromlos geschalten. Ein theoretischer Zug 3 könnte ab sofort jederzeit nachfolgen.

Bild 6:

Zug 1 hat SK3 passiert und damit den Halteabschnitt C2 stromlos geschalten und gleichzeitig den Halteabschnitt B2 freigegeben.

Bild 7:

Beide Züge fahren, Zug 2 schaltet den soeben verlassenen Halteabschnitt B2 wieder stromlos.

Das sagen User zu diesem Thema (2 Beiträge):

Von: Lutz

Am: 26.07.06 19:07

Schnelle Loks kann man auch bremsen mit: 1 Widerstand in der Lok (etwa 18 bis 33 Ohm; ca 1/2 W) die genaue Größe entsprechend des Rasers festlegen. Vorsicht Plast! Widerstand kann warm werden!!. Eine Lok schluckt mal schnell 1 A !! ODER: 1 bis 2 Dioden in der Lok in BEIDEN Richtungen (also 4 Stück). Eine Diode "schluckt" ca. 0,7 V und Hitzeschäden treten weniger auf. So sind die Loks dauerhaft gebremst. 1 A Typen verwenden!!

Von: thomas marschall

Am: 07.06.06 20:27

schnelle loks können auch im analogbtrieb "gebremst" werden. ein im ersten wagen hinter der lok angehängten wagen kommt in's dach oder relativ hoch ein kleiner permamentmagnet. die srk's müssen dann ensprechend hoch neben dem gleis sein. rast nun die lok aus einem block los ist nach ca 5cm ein srk, der ein bistabiles relais einschaltet und somit den strom durch einen bremswiderstand fliessen lässt und der raser wird zahm. kommt der nächste block, ist wieder ca 5cm vor dem halteabschnitt ein srk (für den ersten wagen nach der lok) und das bistabile relais bringt wieder volle spannung, dem raser bleibt noch 1cm bis zum halteabschnitt. so lassen sich alle fahrstrecken zwischen den einzlnen blöcken ansteuern. die verkabelung ist am relais, nur ein kabel führt zu den gleisen.

 

User-Bericht hinzufügen