Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Немецкий язык. КСР 2 курс менеджеры.doc
Скачиваний:
15
Добавлен:
08.11.2018
Размер:
419.33 Кб
Скачать

Text 3. Führungsstile

a) Lesen Sie den Text mit dem Wörterbuch. Übersetzen Sie ihn ins Russische;

b) Prägen Sie sich alle neuen Wörter zum Text ein;

c) Geben Sie den Inhalt des Textes in der Form einer Annotation wieder.

Der Führungsstil ist die Art und Weise, wie der Vorgesetzte seine Mitarbeiter anregt, im Rahmen ihrer Zuständigkeit für das Unternehmen zu arbeiten. Die Wahl des Führungsstils ist eine Grundsatzentscheidung der Unternehmensleitung. Sie hat ausschlaggebende Bedeutung für die optimale Kombination aller Produktionsfaktoren.

In der Praxis unterscheidet man zwei Hauptführungsstile: den autoritären und den kooperativen Führungsstil.

Autoritärer Führungsstil

Der Vorgesetzte (Unternehmer, obere Leitung) trifft alle Entscheidungen in eigener Verantwortung und aus eigener Machtvollkommenheit. 5"Die Ausführung dieser Entscheidungen veranlasst er in Form von detaillierten Anweisungen an alle nachgeordneten Leitungsebenen Um die Durchführung seiner Weisungen zu überwachen, muss der Vorgesetzte die Tätigkeit seiner Mitarbeiter ständig kontrollieren und jeweils die Meldung über die Ausführung seiner Weisungen verlangen. Jede Abweichung von den Weisungen bedarf seiner Zustimmung.

Die Zentralisation der Entscheidungen und Anweisungen auf die obere Leitungsinstanz lähmt das Verantwortungsbewusstsein, die Entscheidungsfreude und die schöpferischen Kräfte der Mitarbeiter. Damit wird aber auch die Entwicklung geeigneter Führungskräfte vernachlässigt.

Eine zentralisierte Führung ist einerseits zwar in der Lage, dringende Entscheidungen in kritischen Situationen sehr rasch zu treffen; die Überlastung der oberen Leitungsebene mit Routinearbeiten führt jedoch andererseits zu einem schwerfälligen Betriebsablauf.

Beim bürokratischen Führungsstil beruht die autoritäre Führung auf dem Grundsatz der Gleichbehandlung aller Geführten (ohne Ansehen der Person). Durch ein System von Vorschriften, Dienstanweisungen und Formularen werden sowohl die Geführten als auch die Führenden reglementiert. Dieser Führungsstil ist nicht nur in der öffentlichen Verwaltung, sondern auch in Großbetrieben anzutreffen.

Kooperativer Führungsstil

Im Gegensatz zum autoritären Führungsstil trifft die obere Leitung die Entscheidung im Zusammenwirken mit ihren Mitarbeitern (Partnerschaft). Die Aufgabenerfüllung wird dezentralisiert und den Mitarbeitern eigenverantwortlich zur Durchführung übertragen. Der kooperative Führungsstil weist folgende Hauptmerkmale auf:

  • Die Dezentralisation auf alle Leitungsebenen fördert das Verantwortungsbewusstsein und die Entscheidungsfreude. Sie begünstigt den Arbeitsansatz und die Entfaltung der Persönlichkeit der Mitarbeiter.

  • Die obere Leitung wird von untergeordneten Leitungsaufgaben und von Routinearbeiten entlastet; sie kann sich auf die eigentliche Führungsaufgabe konzentrieren.

  • Die Mitarbeiter müssen außer Eigeninitiative auch die Bereitschaft zur Selbstkontrolle entwickeln.

Zwischen dem autoritären und dem kooperativen sind noch weitere Führungsstile zu finden. Hier kann man z.B. den patriarchalischen und den demokratischen Führungsstil nennen.

Im ersten Fall fühlt sich der Vorgesetzte als „Vaterfigur" und vermittelt den Anschein der Wärme. Er entscheidet selbst, weil er sich dazu aufgefordert sieht.

Beim demokratischen Führungsstil entscheiden Mitarbeiter in demokratischer Abstimmung. Der Vorgesetzte ist nur Koordinator.

Ein erfolgreicher Führer muss aber sehr flexibel sein und verschiedene Führungsstile einsetzen können. Den optimalen Führungsstil gibt es nicht. Jeder Führungsstil ist so gut, wie er es unter Berücksichtigung der Gesamtsituation sein kann. Angemessenheit und Anpassungsfähigkeit sind Maßstäbe zur Beurteilung jedes Führungsstils, und diese Maßstäbe können nur angewendet werden, wenn die jeweilige Situation genau beurteilt wird.