Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Koch_Mathematik fur das Ingenieurstudium.pdf
Скачиваний:
107
Добавлен:
21.02.2016
Размер:
17.74 Mб
Скачать

566

14 Verallgemeinerte Funktionen

14.5 Aufgaben

Verständnisaufgaben

Aufgabe 14.1

Gegeben ist die skizzierte Funktion f.

a)An welchen Stellen ist f unstetig und an welchen Stellen ist f nicht di erenzierbar?

b)Stellen Sie f mithilfe der Heaviside-Funktion dar.

c)Drücken Sie die verallgemeinerte Ableitung f˙ von

f mithilfe der Heaviside-Funktion und der DiracDistribution aus und skizzieren Sie f˙.

 

f (t)

1

 

 

−T

 

t

 

 

−1

Aufgabe 14.2

Gegeben ist die Funktion

f t

¢ e t

für

0

t 1

 

¨

1

für

t

0

 

 

für

t

1 .

 

¨

0

 

 

¨

 

 

 

<

 

( ) = ¦

 

 

 

 

 

¨

 

 

 

 

 

 

 

¨

 

 

 

>

 

 

 

¨

 

 

 

 

 

 

¤

 

 

 

 

 

 

a)Skizzieren Sie den Verlauf der Funktion f. An welchen Stellen ist f unstetig oder nicht di erenzierbar?

b)Stellen Sie f mithilfe der Heaviside-Funktion dar.

c)Drücken Sie die verallgemeinerte Ableitung f˙ von f mithilfe der Heaviside-Funktion und der Dirac-Distribution aus und skizzieren Sie f˙.

Rechenaufgaben

Aufgabe 14.3

Welchen Wert hat das Integral S δ(τ − 1) e−SτS dτ?

−∞

Aufgabe 14.4

Gegeben sind die beiden Funktionen g(t) = e−StS und r(t) = σ(t + 1) − σ(t − 1).

a)Skizzieren Sie die beiden Funktionen.

b)Berechnen Sie die Faltung f(t) = g(t) † r(t) und skizzieren Sie f.

Aufgabe 14.5

Gegeben sind die beiden Funktionen g(t) = σ(t) sin t und h(t) = 4 t σ(t) sin t.

a)Skizzieren Sie die beiden Funktionen.

b)Berechnen Sie die Faltung f(t) = g(t) † h(t) und skizzieren Sie f.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]