Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Лексикология (конспект устная часть).doc
Скачиваний:
206
Добавлен:
07.06.2015
Размер:
203.78 Кб
Скачать

17. Ursache der Synonymie. Euphemismen. Purismen.

Ursache der Synonymie.

1)Ursache der Synonyme: a) Übertragung der Bedeutung (Birne – Kopf); b) Entlehnungsrede (Visage – Gesicht); c) der dialektale Wortschatz (Mütze – Koppe); d) Berufssprache, Umgangssprache (Kasten – Gefängnis); e) Bedeutungswandel (schlecht – schlimm, Zimmer – Stube);

f) Veränderungen der Form (Aar – Adler); g) Argoismen, Dialektismen können in die NS feststellen (Backfisch – junges Mädchen);

h) Wortbildung; f) euphemistische Umschreibungen.

Das Bestreben, einen Gegenstand oder eine Erscheinung der objektiven Realität nicht direkt, sondern umschreibend zu bezeichnen, führt zu einer besonderen sprachlichen Erscheinung, die mit enge Zusammenhang mit dem Bedeutungswandel steht und ihn manchmal sogar hervorruft heißt Euphemismus – (aus Griechischen eu – gut; phemi – spreche, so „verschönernde Umschreibungen“) – es ist die Bezeichnung der Gegenstände oder Erscheinungen nicht durch gewöhnliche Benennungswörter, sondern durch Umschreibung mit Hilfe eines anderen Wortes oder sogar Wortbildung (statt des Wortes strebenentschlummern, ableben, der ewige Schlaf, die ewige Ruhe)

Purismus – ist eine Bewegung für Sprachreinigung oder Fremdwortbekämpfung. Die Ursachen der puristischen Tätigkeit sind konkret historisch. (Kämpf für die Stärkung der deutschen Nationalsprache) z.B. beobachten statt observieren; Bleistift statt Crayon.

2)Synonyme entstehen aus den kommunikativen kognitiven Bedürfnissen aus sprachlichen Handeln.

Synonyme entstehen:

1. Um Wertvorstellungen gesellschaftliche Einschätzung und Gefühle besser auszudrücken, z.B. Rentner – Veterer

2. Eine ständige Quelle neuer Synonyme ist euphemistische Beschreibung. Entstehen reife Synonymgruppen, weil verhüllende Charakter Euphemismen verlorengehen (пропадать), kann z.B. sterben – für ewig einschlafen.

3. Um wesentlich betrachtete Merkmale des Denotats hervorzuheben. Die bewerggründe, können in politisch-ideologischen, wissenschaftlichen kulturellen Bereich liegen.

4. aus den kommunikationtechnischen Gründen , Sprachekonomie, Verständigkeit, Durchschaubarkeit.

z.B. die Adresse – die Anschrift

die Etage – das Stockwerk

5. Auf den Gründen der Erhöhung des Allgemeinbildes der Bevölkerung,

z.B. rationell – sparsam

6. Mit Hilfe der metaphorischen Übertragung entstehen emotional – expressive Synonyme

z.B. starten (im Sport) – beginnen

Euphemismus ist eine verhüllende, beschönigende Ausdrucksweise. Das Gebrauch von E-s kann Grund für die B-ngunterichtung sein.

Anlässe für Euphemismen.

a) Furcht von natürlichen oder übernatürlichen Wesen in alter Zeit. Für diesen Typ wird der Terminus „Tabu“ gebraucht. Die Tabuwörter in den germanischen Sprachen sind religiöser Art.

z.B. Gottseibeiuns, der Böse, der Schwarze für den „Teufel“.

b) Zartgefühl in unangenehmen Situationen,

z.B. für ewig umschlafen für „sterben“

Unwohlsein für „Krankheit“

c) Prüderie, z.B. Freundin für „Geliebte“

Purismen – eine Bewegung für Sprachreinigung oder Fremdwortbekampfung, die im 17. Jahrhundert entstanden hat. Die Purismen des 17.-18. Jahrh. war Ausdruck des Kampfes, um die Stärkung der deutschen Nationalsprache. Im Laufe des 17. Jahrh-s wurden zahlreiche Sprachgesellschaften gebildet. Die erste – im Weimar Fruchtbringende Gesellschaft. Über den Puristen des 17. Jahrhunderts kennzeichnet sich die Tätigkeit von Harstörften, Zesen, Schottel.

Der Purismus des 18. Jahrhunderts ist mit Tätigkeit von Campes verbunden. Camper war des Erzieherpädagogischer Schriftsteller und Übersetzer tätig. Er stellte sich die Aufgabe, um vollständiges Wörterbuch der deutschen Sprache herauszugeben. Im Jahre 180 erschien Campes Wörterbuch, aber die Fremdwörter wurden nicht verdeutlicht, sondern mit Erklärungen verstand. So Campes Purismus ist Ausdruck der Aufklärungsideen.

Der Purismus des 19.-20. Jahrh-s. hat auf den deutschen Wortbestand eingewirkt:

- Fremdwörter wurden durch deutsche ersetzt;

- Verdeutschungen an der Eisenbahn kein Militär;

- Verdeutschungen auf dem Besuch der Kunst.

Wegen des Purismus entstand die Synonymie vom Typ deutsches Wort – Fremdwort, Fernsprecher – Telefon, Tatsache – Takt.