Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
немецкиий.docx
Скачиваний:
2
Добавлен:
18.09.2019
Размер:
39.75 Кб
Скачать

2. Der Zeitgeist und die Ulmer Tugenden:

Sprechen Sie über moderne Unternehmen und deren Designprodukte.

3 Leica — Fortentwicklung eines Mythos

Seit Ende der neunziger Jahre arbeitete der Designer Achim Heine an einem Neuauftritt der Traditionsmarke Leica. Gemeinsam mit seinen Partnern Michael Lenz und Peter Zizka war Heine nicht nur für Werbung und Internetpräsentation des Unternehmens zuständig, sondern auch für eine komplette Überarbeitung der Kameras. Erste Ergebnisse dieser Arbeit waren die Kompaktkameras С 1 und APS С 11 sowie die Digilux 1.

Rein formal betrachtet, handelt es sich bei allen drei Modellen um geometrische Grundformen mit einer grafisch sorgfältig ausdifferenzierten Bedienoberfläche. Befragt nach den wesentlichen Elementen einer Leica spezifischen Formensprache, nennt Achim Heintstanden neben den klassischen Merkmalen wie Präzision und Solidität, eine eindeutige Formensprache sowie ein klar identifizierbares Konstruktionsprinzip.

Heine begreift die Kamera als ein zum Mythos dieser Marke verpflichtetes Präzisionsgerät. Mit diesen Leicas arbeitet man, man überlegt sich sehr genau, man stellt ein, man fotografiert. Mehr nicht. Aber eben auch nicht weniger.

Von einem ähnlich nüchternen Designverständnis sind seit Jahren die Schreibgeräte der Firma Lamy aus Heidelberg geprägt. Jüngstes Produkt ist der Kugelschreiber Pico, der in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Designer und Ulm-Schüler Franco Clivio entstanden ist Das Besondere an diesem Schreiber ist nicht nur die variable Länge — durch Druck lässt sich Pico von neun auf schreibgerechte zwölf Zentimeter ausfahren — das Besondere ist der Verzicht auf ein jedem Kugelschreiber gleich einem Geschwür anhaftendes Bauteil: den Clip.

Larny demonstriert mit diesem schlichten Gerät, wie sich durch die Überwindung vermeintlich feststehender Rahmenbedingungen etwas Neues erreichen lässt, eine Vorgehensweise, die nicht gerade typisch für das Industrial Design ist.

Die Ulmer Schule hatte sich primär mit Geräten, aber kaum mit Wohnmöbeln befasst. Denn während sich ein Gerät aus objektiven Vorgaben, wie Technik oder Ergonomie heraus entwickeln lässt, sind Möbel den unterschiedlichsten Korrespondenzen ausgesetzt: zum Beispiel der Architektur, zum anderen natürlich den geschmacklichen Vorlieben des Publikums. Andererseits eröffnen sich damit dem Design von Möbeln, Leuchten und den notwendigen Bedien-und Ausstattungselementen ganz andere Möglichkeiten — aber auch Risiken — der Gestaltung.

3. Leica — Fortentwicklung eines Mythos:

Machen Sie einen kurzen Bericht überLeika anhand dieses Textes. Welche Meinung haben Sie von dieser Traditionsmarke?

4 Jenseits von Trends und Trendsettern

In Deutschland sind es vor allem zwei Unternehmen, denen es gelungen ist, ihre Modellpalette kontinuierlich zu entwickeln, ohne sich von den Erregungen der Trends und Trendsetter verführen zu lassen: der Möbelhersteller Vitra aus Weil am Rhein und die Beschläge — Manufaktur FSB aus Brakei im Weserbergland. Beide Firmen, diese Traditionsunternehmen, wurden Mitte der achtziger Jahre einem breiteren Publikum bekannt, als sie sich mit spektakulären Projekten zu dem Stilpluralismus bekannten. FSB mit dem so genannten»Türklinken-Workshop in Brakei», Vitra mit einer Edition von experimentellen Architekten-, Künstler- und De-signermöbeln.

Natürlich hatten diese Aktionen auch einen — durchaus beabsichtigten — PR-Effekt. Beiden Firmen ging es jedoch vor allem darum, dem Markt, dem Publikum ein Bekenntnis zur gestalterischen Vielfalt zu vermitteln. Und das gelang auf überzeugende Weise, die vorgestellten Entwürfe zwar diametrale Gegensätze darstellten — sämtliche Beiträge stellten für sich aber absolut schlüssige Ansätze dar, sowohl theoretisch als auch praktisch. Bis heute setzen beide Unternehmen konsequent auf Entwürfe von nicht den Unternehmen angehörigen Designern.

Auch wenn die Positionen der Gestalter sich nicht mehr derart extrem gegenüberstehen wie in den achtziger Jahren, nach wie vor ist es die subtile Differenz gerade dieser externen Beiträge, die das eigentliche Profil der kontinuierlich aktualisierten Kollektionen konturiert.