Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Грамматика НЯ 2 часть.doc
Скачиваний:
278
Добавлен:
06.03.2016
Размер:
647.68 Кб
Скачать

7. Antworten Sie auf die Fragen. Begründen Sie dabei Ihre Antwort. Geben Sie möglichst viele Varianten.

1. Welches Tier ist Ihr Lieblingstier? Warum denn? 2. Welches Auto gefällt Ihnen am besten? Warum? 3. Welche Farbe ist Ihre Lieblingsfarbe? Warum? 4. Warum studieren Sie Deutsch? 5. Welche Lehrerin war in der Schule Ihre Lieblingslehrerin? Warum? 6. Was möchten Sie werden? Warum? 7. Welches Buch (Welcher Film) ist Ihr Lieblingsbuch (Lieblingsfilm)? Warum? 8. Welche Blume ist Ihre Lieblingsblume? Warum? 9. Welches Fach in der Schule war Ihr Lieblingsfach? 10. Welcher Schriftsteller (Dichter) ist Ihr Lieblingsschriftsteller (Dichter)? Warum?

8. Wir spielen!

a) Wir fliegen mit einem Luftballon. Plötzlich ist der Luftballon kaputt. Alle müssen nach unten springen. Es dürfen nur drei Menschen bleiben, die einen besonders wichtigen Grund nennen, warum nähmlich sie bleiben müssen.

Beginnen Sie so: Ich muss bleiben, weil...

b) Wie bekannt, kommen alle Leute nach dem Tod in den Himmel oder in die Hölle. Fragen Sie Ihre Studienfreunde nach dem Grund!

- Warum bist du in der Hölle?

- Warum bist du im Himmel?

( gute Noten geben, rauchen, Millionär, meditieren, Zahnarzt, Finanzminister, Gold schmuggeln, Pferde schlagen, zu viel Cognac trinken, Banktresor aufbrechen, fasten, Bäume pflanzen, in die Kirche gehen, Bäume abschneiden, mit Kokain handeln, Kinder lieben, lügen.) Sie können auch andere Gründe erfinden.

9. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen einen Kausalsatz. Analysieren Sie sie nach dem Schema.

1. Er beeilt sich. Bald beginnt der Unterricht. 2. Der Hochschullehrer ist unzufrieden. Die Studenten haben die Kontrollarbeit schlecht geschrieben. 3. Anna bekommt eine gute Note. Sie hat sich gut vorbereitet. 4. Niemand ist zu Hause. Es ist im Zimmer dunkel. 5. Das Kind hat Fieber. Es bleibt heute zu Hause. 6. Ich habe zu meinen Eltern gute Verhältnisse. Sie unterstützen mich immer. 7. Wir sind ganz verschieden. Wir haben mit der Schwester oft Streitigkeiten. 8. Er treibt Sport. Er fühlt sich fit. 9. Sie geht schnell in die Küche. Sie muss noch schnell das Frühstück machen. 10. Es ist schon spät. Ich muss nach Hause gehen.

Objektsätze

Die Objektsätze dienen zum Ausdruck der indirekten Rede, des indirekten Befehls, der indirekten Frage und der Meinung des Sprechenden.

Objektsätze hängen vom Prädikat des Hauptsatzes ab und vertreten das Objekt im Hauptsatz. Sie antworten auf die Fragen der indirekten Kasus.

Er sagt, dass er im Moment keine Zeit hat. – Was sagt er?

Er fragt, ob ich alles schaffe. – Was fragt er?

Er fragt danach, wo ich war. – Wonach fragt er?

Er interessiert sich dafür, wer mir geholfen hat. – Wofür

interessiert er sich?

Man unterscheidet „dass“-Sätze, „ob“-Sätze und „w-Wort“-Sätze.

1. „Dass“-Sätze entsprechen einem Aussagesatz der direkten Rede oder einem Befehlssatz der direkten Rede. Sie dienen auch zum Ausdruck der Meinung des Sprechenden.

Inge sagt: “Ich habe die Übung schon gemacht.“ – Inge sagt,

dass sie die Übung schon gemacht hat. (Aussagesatz der

indirekten Rede)

Ich meine, dass er Recht hat. (Ausdruck der Meinung

des Sprechenden)

Die Lehrerin sagt: „Macht Übung 3!“ – Die Lehrerin sagt, dass

wir Übung 3 machen sollen. (Befehlssatz der indirekten Rede)

Merken Sie sich:

a) Wenn im Hauptsatz das Verb „sagen“ steht, dann gebraucht man in den Befehlssätzen immer das Modalverb „sollen“.

Vergleichen Sie:

Die Mutter sagt, dass ich Brot kaufe. –Мама говорит, что я покупаю хлеб.

Die Mutter sagt, dass ich Brot kaufen soll.- Мама говорит, чтобы я купила хлеб.

b) Nach den Verben „bitten, wollen, befehlen, wünschen, verlangen, fordern“ usw., die im Hauptsatz stehen, gebraucht man im Nebensatz „sollen“ nicht, weil diese Verben selbst nach ihrer Bedeutung eine Bitte oder einen Befehl ausdrücken. Aber nach diesen Verben steht das konjugierte Verb im Nebensatz immer im Präsens, unabhängig von der Zeitform des Verbs im Hauptsatz.

Die Schwester bittet (bat, hat gebeten) mich, dass ich das Zimmer aufräume. (Präsens) - Сестра просит меня, чтобы я прибрала в комнате.

(In den russischen Sätzen gebraucht man aber in diesem Fall die Vergangenheit.)

„Dass“- Sätze können konjunktionslos sein. Dann haben sie die Wortfolge eines normalen Aussagesatzes.

Ich glaube, dass wir das schaffen. - Ich glaube, wir schaffen das.

2. „Ob“-Sätze entsprechen einem Fragesatz ohne Fragewort in der direkten Frage. Ein „ob“-Satz folgt meist auf ein Verb des Fragens, des Zweifelns oder Nicht-Wissens.

Ich frage: “Kommt er heute?“ – Ich frage, ob er heute kommt.

Ich weiß nicht, ob er heute kommt.

Zum Vergleich:

Er ist sicher, dass er kommt. ( Feststellung)

Er ist nicht sicher, ob er wirklich kommt. (Nicht-Wissen, Zweifel)

3. „W-Wort-Sätze“ (Relativsätze) entsprechen einem Fragesatz mit Fragewort in der direkten Frage. Sie werden durch die Relativwörter (Relativpronomen, Relativadverbien, Relativpronominaladverbien) eingeleitet, die immer mit dem „w“ beginnen. Nebensätze mit Fragewort können nach Verben des Sagens, Fragens, Wissens oder Nicht - Wissens stehen.

Sie fragt: „Wer geht heute einkaufen?“ – Sie fragt, wer heute einkaufen geht.

Weißt du das: Mit wem kommt er zur Party? – Weißt du, mit wem er zur Party kommt?

Worüber lachen denn die Leute? – Ich weiß auch nicht, worüber die lachen.

Übungen: