Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Дорогавцева ПОСОБИЕ ЦЕЛИКОМ.doc
Скачиваний:
26
Добавлен:
09.11.2019
Размер:
1.08 Mб
Скачать

Text 8 Ein kleines Kleidung-Wörterbuch

  • Anorak: Sportliche Jacke mit Kapuze, oft aus wetterfesten Stoffen.

  • Ballerina-Schuh: Flache Schuhe mit runder Kappe und großem, rundem Ausschnitt, manchmal auch mit Knöchelriemen.

  • Bermudas (sprich „börmjudas“): Gerade Hosen in knieumspielender Länge. Für junge Mode sind sie eng und kniefrei, jedoch immer länger als Shorts.

  • Blazer: Hüftlange, ein- oder zweireihig geknöpfte Jacke mit Kragen und Revers. Klassisch mit Goldknöpfen und aufgesetzten Taschen.

  • Bolero: Kurzes, sehr knappes, verschlussloses Jäckchen mit oder ohne Ärmel.

  • Capri-Hose: Dreiviertellange schmale Hose mit kurzen Seitenschlitzen. Ursprung in den 50er Jahren.

  • Cardigan (sprich „kahrdign“): Ein- oder zweireihig geknöpfte, kragenlose Jacke mit V-Ausschnitt.

  • Freizeitkleidung – Casual wear: (Hemd, Hawaiihemd oder T-Shirt, Jeans, sportliche oder sonst bequeme Hose, im Sommer oder in südlichen Ländern auch Bermudas oder Shorts).

  • Hot Pants: engl. für „Heiße Höschen“. Extrem kurze, knapp sitzende Shorts.

  • Pantolette: An der Ferse, oft auch an den Zehen offener Slipper, dem Pantoffel ähnlich.

  • Pareo: Großes, bedrucktes Strandtuch, das um die Hüfte geschlungen werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, das Tuch zu drapieren, es können verschiedene Formen entstehen. Das Muster ist oft auf den Badeanzug abgestimmt.

  • Parka: Sportliche, lange Jacke mit Tunnelzug in Taille und Saum, oft mit Kapuze.

  • Pumps (sprich „pömps“): Weit ausgeschnittene Damenschuhe mit bequemen Block- oder hohen Pfennigabsätzen.

  • Quellenverzeichnis

  1. Кожемяко В.С., Подгорная Л.И. Русские пословицы и поговорки и их немецкие аналоги. – СПб: КАРО, 2000.

  2. Морохова Н.З., Жарова Р.Х. Практическая грамматика немецкого языка. Упражнения и ключи. Для средней школы. – М.: «Аквариум», 1996.

  3. Тагиль И.П. Немецкий язык. Тематический справочник. Изд. 2-е, испр., перераб. и доп. – СПб, КАРО, 2003.

  4. Beauvoir S. de. Das andere Geschlecht / Sitte und Sexus der Frau. – Aus dem Französischen von U. Aumüller und G. Osterwald. – Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbeck bei Hamburg, 2005.

  5. Bredel W. Die Väter. Roman. – Berlin, Weimar: Aufbau Verlag, 1969.

  6. Familie // Duden. Band 7. Etymologie. Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache. – Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag, 1997. – S. 175.

  7. Gesund abnehmen – so geht’s // Stern. – 2004, Nr.10.

  8. Glöckner-Neubert H., Zucker G. Das kleine Haus mit Mann und Maus. – Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1989.

  9. Heidel U., Lisberg-Haag I. Abschied von einem Ideal. Familie in Deutschland: Herbeigesehnt, überfordert, neu definiert // DAAD Letter 3 / 07. – S. 24 – 26.

  10. Leitfaden für internationale Studierende. – Leuphana Universität Lüneburg, 2007.

  11. Lindgren A. Die Kinder aus Bullerbü. Deutsch von Else von Hollander-Lossow und Karl Kurt Peters. – Hamburg: Verlag Friedrich Oetinger, 2007.

  12. Model Tagebuch // Glamour Stylebook. – 16.08.2005. – S. 65 – 67.

  13. Senftleben R. Ein Tagesplan für Ihr Zeitmanagement // „Zeit zu leben“: http://www.zeitzuleben.de/artikel/formulare/ formular-tagesplan.html

  14. Spyri J. Was die Großmutter gelehrt hat. Erzählung / Rosenresli und neun weitere Erzählungen. – Rastatt: Verlagsunion Pabel-Moewig, 1999. – S. 201 – 207: http://gutenberg.spiegel.de

  15. Wäis Kiani. Der Dress-Faktor //AMICA. – April 2008. – S. 64.

  16. Yves Rocher. Das grüne Buch meiner Schönheit - 2008.

  17. Ziel Deutschland. Wegweiser für internationale Studierende. DAAD (Hrsg.). – Köln: Moeker Merkur Verlag, 2006.

  18. Neuner G., Hunfeld H. Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichts. – Berlin, Wien, München, Zürich, New York: Langenscheidt, 2004. – S. 73.

  19. http://de.wikiquote.org/wiki/Familie

  20. http://www.abfallberatung.de

  21. http://www.elternimnetz.de/cms/paracms.php?site_id=5&page_id=163

  22. http://www.gratis-spruch.de/index.php

  23. http://www.kochwiki.net

  24. http://www.kuchen-online.de/backmich/home.htm

  25. http://www.ourself.de/ourself/

  26. http://www.phrasen.com/uebersetze

  27. http://www.sprechgeraet.de/

  28. http://www.stil.de/knigge-tipps/index.php3?id=620&archiv =1&rubrik=1

  29. http://www.wikipedia.de

  30. http://www.wohnung-jetzt.de/wohnungssuche/wohnungen/

  31. http://www.wortpfau.de/zitate/Zeit-25.html

1 Кожемяко В.С., Подгорная Л.И. Русские пословицы и поговорки и их немецкие аналоги. – СПб: КАРО, 2000, с. 17, 45, 49, 51.

2 http://de.wikiquote.org/wiki/Familie

3 Glöckner-Neubert H., Zucker G. Das kleine Haus mit Mann und Maus. – Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1989.

4 Spyri J. Was die Großmutter gelehrt hat. Erzählung / Rosenresli und neun weitere Erzählungen. – Rastatt: Verlagsunion Pabel-Moewig, 1999. – S. 201 – 207 (http://gutenberg.spiegel.de).

5 Der Reuß, ein Fluss in der Schweiz.

6 Familie // Duden. Band 7. Etymologie. Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache. – Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag, 1997. – S. 175.

7 Heidel U., Lisberg-Haag I. Abschied von einem Ideal. Familie in Deutschland: Herbeigesehnt, überfordert, neu definiert // DAAD Letter 3 / 07. – S. 24 – 26.

8 http://www.gratis-spruch.de/index.php

9 Ebd.

10 Model Tagebuch // Glamour Stylebook. – 16.08.2005. – S. 65-67.

11 Yves Rocher. Das grüne Buch meiner Schönheit 2008. – S. 21, 44, 64.

12 Senftleben R. Ein Tagesplan für Ihr Zeitmanagement // „Zeit zu leben“: http://www.zeitzuleben.de/artikel/formulare/formular-tagesplan.html

13 Bredel W. Die Väter. Roman. – Berlin, Weimar: Aufbau Verlag, 1969. – S. 29 – 31.

14 Sich aus freien Stücken fügen (ugs.) = freiwillig gehorchen; nicht schlecht abschneiden (ugs.) = Erfolg haben.

15 Schuften = überarbeiten, sich bemühen.

16 Zwei Studenten in München // Neuner G., Hunfeld H. Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichts. Eine Einführung. – Berlin, Wien, München, Zürich, New York: Langenscheidt, 2004. – S. 73.

17 Neuner G., Hunfeld H. Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichts. – Berlin, Wien, München, Zürich, New York: Langenscheidt, 2004. – S. 73.

18 Кожемяко В.С., Подгорная Л.И. Русские пословицы и поговорки и их немецкие аналоги. – СПб: КАРО, 2000. – C. 26, 70, 77.

19 Ziel Deutschland. Wegweiser für internationale Studierende. Herausgeber DAAD. – Köln: Moeker Merkur Verlag, 2006. – S. 34 – 40.

20 Die Fete = Fest, Party.

21 Leitfaden für internationale Studierende. – Leuphana Universität Lüneburg, 2007. – S. 6 – 8.

22 Leitfaden für internationale Studierende. – Leuphana Universität Lüneburg, 2007. – S. 27 – 30.

23 http://www.wohnung-jetzt.de/wohnungssuche/wohnungen/

24 Lindgren A. Die Kinder aus Bullerbü. Deutsch von Else von Hollander-Lossow und Karl Kurt Peters. – Hamburg: Verlag Friedrich Oetinger, 2007. – S. 9 – 18.

25 Aus der Anlage zum Mietvertrag (Universität Lüneburg).

26 Ebd.

27 http://www.elternimnetz.de/cms/paracms.php?site_id=5&page_id=163

28 Lindgren A. Die Kinder aus Bullerbü. Deutsch von Else von Hollander-Lossow und Karl Kurt Peters. – Hamburg: Verlag Friedrich Oetinger, 2007. – S. 142 – 145.

29 http://www.wikipedia.de

30 http://www.abfallberatung.de

31 Gesund abnehmen - so geht’s // Stern. – 2004, Nr.10; Wie ernähre ich mich ausgewogen? // Yves Rocher. Das grüne Buch meiner Schönheit 2008. – S. 64.

32 http://www.kochwiki.net; http://www.kuchen-online.de/backmich/home.htm

33 Beauvoir S. de. Das andere Geschlecht / Sitte und Sexus der Frau. – Aus dem Französischen von U. Aumüller und G. Osterwald. – Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbeck bei Hamburg, 2005.

34 http://www.phrasen.com/uebersetze

35 http://www.wortpfau.de/zitate/Zeit-25.html

36 http://www.sprechgeraet.de/

37 Rouge (fr.) = Wangenrot.

38 Strauss N., aus: http://www.stil.de/knigge-tipps/index.php3?id=620&archiv =1&rubrik=1

39 http://www.ourself.de/ourself/

40 Ebd.

41 http://www.ourself.de/ourself/; http://www.stil.de/knigge-tipps/index.php

42 Ebd.

43 Aus einer Gebrauchsanweisung.

44 Wäis Kiani. Der Dress-Faktor //AMICA. – April 2008. – S. 64.

100