Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
nemis_tili_OAK_10_10_2.doc
Скачиваний:
275
Добавлен:
21.02.2016
Размер:
9.09 Mб
Скачать

Wortschatz

Bart m -es, Bärte - сақал

Brauchtum n -s, -tümer - салт-дәстүр

Fest n -es, -e - мереке, мейрам

Frieden m -s, = - бейбітшілік

Gebäck n -es, -e - тоқаш

Geburt f =, -en - туылу

Glocke f =, -n - қоңырау

Gottesdienst m -es, -e - құдайға құлшылық ету

Kerze f =, -n - шырақ, шырағдан

Kirche f =, -n - шіркеу

Licht n -es, -er - жарық, шам

Sack m -es, Säcke - қап

Schmuck m -es - әшекей

Weihnachten m -s - неміс жаңа-жылы (Рождество)

Weinachtsbaum m -es, -bäume - шырша

an/zünden -te, -t - жағу

ein/greifen (i, i) in Akk - ену

entziehen (o, o) - тартып алу, тыйым салу, шет қалу

feiern -te, -t - мейрамдау, атап өту, тойлау;

hinunter/steigen (ie, ie) - төмен түсу

schmücken -te, -t - әшекейлеу, безендіру

vertreiben (ie, ie) - қуу

angetan mit Dat. – киілген

direkt - тура

fein - жұқа, ұсақ, жоғары сұрыпты

glitzern - жылтыр

tief - терең

unsichtbar - көрінбейтін

verteilen -te, -t - үлестіру, тарату

Aufgaben zum Text

1.Lesen Sie und übersetzen Sie den Text.

2.Antworten Sie auf folgende Fragen.

1.Was für ein Fest ist Weihnachten? 2.Wann wird Weihnachten gefeiert? 3.Wie feiert man Weihnachten? 4.Wann geht man in die Kirche? 5.Wie schmückt man den Weihnachtsbaum? 6.Für die Kinder ist Weihnachten wohl das wichtigste Fest des Jahres, nicht wahr? 7.Was findet man unter dem Weihnachtsbaum? 8.Wie sieht der Weihnachtsmann aus?

3.Vollenden Sie diesen literarischen Text mit Hilfe der Wörter aus dem

Schüttelkasten und lernen Sie ihn auswendig.

Bald kommt der Nikolaus

I

machen.

Hand Schlitten

Pfefferkuchen

geschwind

versuchen.

wohlbekannt.

Mitten.

weit,

auf

Weihnachtsmann.

Kinderlein.

Sachen,

auf. sein,

benannt

Kind.

bekannt.

schneit Tann

m Winter, wenn es stürmt undschneit

Und’s Weihnachtsfest ist nicht mehr …

Da kommt weit her aus dunklem …

Der liebe, gute …

Knecht Ruprecht wird er auch benannt

Ist allen Kindern …

Er kommt mit einem grossen …

Grad aus des tiefen Waldes …

In seinem Sack sind gute …

Die braven Kindern Freude …

Doch auch die Rute ist zur …

Für Kinder, die als bös …

Das mag wohl früher so gewesen …

Heute gibt’s nur brave …

Die sagen schnell ihr Sprüchlein …

Knecht Ruprecht macht den Sack dann …

Und Äpfel, Nüsse, …

Darf gleich das liebe Kind …

Knecht Ruprecht aber fährt …

Davon zum nächsten art’gen …

4.Geben Sie Überschrifte zu jedem Absatz, schreiben Sie sie in Ihr Heft und erzählen Sie mit deren Hilfe den Text kurz nach. Grammatik

Das Perfektdient zur Bezeichnung eines vergangenen Geschehens. Es ist eine zusammengesetzte Zeitform. Es wird mit dem Hilfsverbhaben oderseinim Präsens und dem Partizip II des Vollverbs gebildet.

Perfekt = Präsens haben + Partizip II des Vollverbs

sein

Wir haben den Wettlaufgewonnen. Wirsindan das erste Zielgekommen.

Das Partizip II der schwachen und der starken Verben wird auf verschiedene Weise gebildet.

ge + Verbalstamm + (e)t

en

ge-arbeit-et ge-fund-en

Die schwachen Verben bilden das Partizip II mit dem Präfix ge-und dem Suffix–(e)t.

tanzen-tanzte-ge-tanz-t

Die starken Verben haben im Partizip II das Präfix ge-und das Suffix–(e)n, dabei verändern sie oft den Stammvokal:

sprechen-sprach-ge-sproch-en

In den Verben mit trennbaren Präfixen steht das Präfix ge- zwischen dem trennbaren Präfix und der Wurzel:

zuhören- zugehört

Das grammatische Präfixge- fehlt:

  1. bei den Verben mit untrennbaren Präfixen: erzählen-erzählt

b) bei den Verben mit dem Suffix –ieren: studieren-studiert

Mit dem Hilfsverb seinwerden folgende Verben konjugiert:

1.Die Verben der Bewegung, wenn sie eine Ortsveränderung bezeichnen.

Die Familie meiner Freundin ist in eine neue Wohnungumgezogen.

2.Intransitive Verben, die eine Zustandsveränderung bezeichnen.

Am Tage der Abreise sind wir um fünf Uhrerwacht.

3.Die Verben sein, werden, bleiben, begegnen, fallen, folgen, geschehen, passieren, gelingen.

Es ist kaltgeworden. Ichbin unserem Trainer auf der Strassebegegnet.

Alle anderen Verben werden mit dem Hilfsverb haben konjugiert.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]