Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
nemis_tili_OAK_10_10_2.doc
Скачиваний:
275
Добавлен:
21.02.2016
Размер:
9.09 Mб
Скачать

Grammatik

Das Präteritumist eine einfache Zeitform, d.h., es wird durch eine Verbalform ausgedrückt.

z.B. ich spieltewirlasen

Das Präteritum ist die zweite Grundform des Verbs.

z.B. binden – band – gebunden

gehen – ging - gegangen

Im Präteritum wird vergangenes Geschehen dargestellt. Es ist eine Zeitform der Erzählng. Es bezeichnet Handlungen und Zustände in der Vergangenheit und stellt sowohl das Nacheinander der Geschehnisse als auch Gleichzeitiges dar.

Alle Verben bekommen im Präteritum folgende Personalendungen.

Person Singular Plural

1. -- (e)n

2. –(e)st - (e)t

3. - - (e)n

die Höflichkeitsform - (e)n

ich lernte wir lernten

du lernte-stihr lerntet

er, sie, es lernte sie, Sie lernten

Die trennbaren Präfixe werden im Präteritum abgetrennt.

z.B. Ich standheute sehr frühauf.

Präteritum der schwachen Verben

Die schwachen Verben bilden das Präteritum mit dem Suffix –(e)te.

Konjugation der schwachen Verben im Präteritum

reisen zuhören

ich reiste ich hörtezu

du reistest du hörtest zu

er, sie,es reiste er, sie, es hörtezu

wir reisten wir hörten zu

ihr reistet ihr hörtet zu

sie, Sie reisten sie, Sie hörten zu

Die Formen mit –e-bekommen die Verben, deren Stamm aufd,todern,mmit einem vorangehenden Konsonanten ausgeht.

z.B. wartete, zeichnete, atmete

Präteritum der starken Verben

Für das Präteritum der starken Verben ist die Veränderung des Stammvokals kennzeichnend. Nach der Veränderung des Stammvokals in den drei Grundformen lassen sich alle starken Verben in drei Gruppen einteilen.

G r u p p e I.Gleicher Stammvokal im Präteritum und Partizip II.

Infinitiv Präteritum Partizip II

ei (i) ie (i) ie

gleiten glitt geglitten

schreiben schrieb geschrieben

ie o o

ziehen zog gezogen

E b e n s o:beweisen, reiten, schreiten, scheinen, gleiten, reißen, fliegen, ziehen, schießen, gießen, fliehen, frieren, verlieren u.a.

Gruppe II. Dem Stammvokal des Infinitivs sowie des Präsens entspricht der gleiche im Partizip II, ein anderer im Präteritum.

Infinitiv Präteritum Partizip II

e a e

lesen las gelesen

a i (ie) a

fangen fing gefangen

fallen fiel gefallen

a u a

tragen trug getragen

E b e n s o: essen, messen, vergessen, treten, sehen, graben, wachsen, schlagen, leden, halten, laufen, heissen, rufen u.a.

G r u p p e III: Jede Grundform hat einen anderen Stammvokal.

Infinitiv Präteritum Partizip II

I a u

finden fand gefunden

e a o

sprechen sprach gesprochen

i a o

beginnen begann begonnen

i (ie) a e

bitten bat gebeten

liegen lag gelegen

E b e n s o:binden, gelingen, zwingen, brechen, werfen, treffen, erschrecken, sterben, nehmen, schwimmen, verschwinden u.a.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]