Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
nemis_tili_OAK_10_10_2.doc
Скачиваний:
275
Добавлен:
21.02.2016
Размер:
9.09 Mб
Скачать

Lektion 13

Arbeit an Fachtexten

Grammatik: Konjunktiv II

Zu Konjunktiv II gehören das Präteritum, das Plusquamperfekt, der Konditional I und II. Man nennt sie präteritale Formen, weil das konjugierte Verb im Präteritum steht. Sie kommen in der Sprache häufig vor.

Formen der Gegenwart

Der Konjunktiv II der Gegenwart wird meistens mit würde + Infinitiv gebildet.

ich würde fahren

du würdest fahren

er/sie/es würde fahren

wir würden fahren

ihr würdet fahren

sie/Sie würdet fahren

Die Hilfsverben haben und sein, die Modalverben sowie einige starke Verben werden auch häufig in der Originalform benutzt. Die Originalform wird aus dem Präteritum abgeleitet.

Infinitiv KonjunktivII Infinitiv Konjunktiv II

haben ich hätte werden ich würde

sein ich wäre kommen ich käme

dürfen du dürftest lassen du liessest

müssen er/sie/es müsste wissen er/sie/es wüsste

wollen wir wollten schlafen wir schliefen

sollen ihr solltet nehmen ihr nähm(e)t

können sie/Sie könnten brauchen sie/Sie bräuchten

Formen der Vergangenheit

Der Konjunktiv II hat nur eine Vergangenheitsform.

Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II

er spielte wir gingen

er hat gespielt er hätte gespielt wir sind gegangen wir wären gegangen

er hatte gespielt wir waren gegangen

Funktion des Konjunktivs

Irreale Bedingung: Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich viel mehr Bücher lesen.

Irrealer Wunsch: Ach, hätte ich doch/nur nicht so viel Arbeit!

Ratschlag: An deiner Stelle würde ich nicht so viel verreisen.

Vorsichtige, höfliche Bitte: Würdest du mir mal den Stift geben?

Irrealer Vergleich: Er tut so, als ob er den ganzen Tag arbeiten würde.

Er tut so, als wenn er überhaupt keine Zeit hätte.

Übungen

1. Konjugieren Sie die folgenden Verben in der Gegenwarts- und Vergangenheitsform des Konjunktivs II:

1.rechnen 4.wissen 7.lernen

2.lesen 5.ausschalten 8.dürfen

3.abreisen 6.rufen

2. Setzen Sie die Verben in die entsprechende Form des Konjunktivs II:

1.du steht 5.es verdirbt

du hast gestanden es verdarb

2.sie wird verhaftet 6.wir grüssten

sie wurde verhaftet wir hatten gegrüsst

3.er schneidet 7.du erwiderst

er hat geschnitten du hattest erwidert

4.er freute sich 8.sie klingeln

er hat sich gefreut sie klingelten

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]