Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Учебник Лингвистика 3 семестр (Восстановлен).doc
Скачиваний:
153
Добавлен:
27.05.2015
Размер:
4.89 Mб
Скачать

Text 14. Der erste eindruck zählt

Der erste Eindruck zählt nicht nur bei zwischenmenschlichen Beziehungen. Auch bei jedem Kontakt mit einem Unternehmen gewinnen Kunden Eindrücke. Hat der Kunde einen guten Eindruck vom Unternehmen, wird er beim nächsten Besuch mit einer positiven Haltung kommen. Durch jeden weiteren guten Eindruck wird das positive Bild gefestigt und das Vertrauen in das Unternehmen steigt.

Oft entscheidet der erste Eindruck darüber, ob der Kunde kauft oder einen Auftrag vergibt – oder eben nicht. Zu diesem Zeitpunkt hat der Kunde noch mit keinem Mitarbeiter gesprochen und doch ist schon Entscheidendes im Kopf passiert. Denn Kunden haben sich häufig schon lange bevor sie ein Unternehmen, Ladengeschäft oder Büro betreten, ein Bild gemacht. Wie entsteht der erste Eindruck beim Kunden? Der erste Eindruck von einem Unternehmen entsteht auf sehr unterschiedliche Art und Weise: Briefe mit Angeboten flattern in den Briefkasten, Anzeigen werden gelesen, durch Mundpropaganda bekommt man dies und das zu hören. Während des Sonntagsspazierganges bummeln die Kunden am Schaufenster vorbei, der Blick in den Eingangsbereich, die ersten Schritte in einem Geschäft, ein Anruf oder der Internetauftritt. Diese Denkweise liegt in der Natur des Menschen. Nun, Kunden sind auch nur Menschen und haben die gleiche Natur, und wenn sie…

Bierflaschen auf dem Parkplatz, eine ausgebrannte Glühbirne in der Außenwerbung oder am Eingang, zerknüllte Servietten oder Taschentücher oder anderen Müll (Laub, Schmutz,…) auf dem Boden des Foyers, Zigarettenkippen oder Papier auf dem Gehsteig vor dem Eingang oder in den Blumenkübeln, Flecken, Verschüttetes oder Zertretenes an der Eingangstür Abfall oder Schmutz rund um die Mülleimer, tropfende Dachrinnen und Wasserhähne, klebrige und/oder klemmende Türen, alte Veranstaltungshinweise oder verblichene Plakate

…sehen, entstehen in ihnen gewisse Vorstellungen darüber, wie sauber wohl die Bereiche sein werden, die sie nicht sehen können. Vor und während der Arbeit sollten deshalb Mitarbeiter Parkplatz, Foyer, Blumenkübel usw. inspizieren und säubern. Das sind sehr wichtige Kontaktpunkte. Einige Kunden werden nie kommen, wenn sie schon vor dem Betreten des Unternehmens einen negativen Eindruck haben.

Der berühmte erste Eindruck ist der Wichtigste, denn… Sie bekommen nie eine zweite Chance, einen guten ersten Eindruck zu machen! Manchmal haben schon Kleinigkeiten einen großen Einfluss darauf, welchen Eindruck Ihr Unternehmen nach außen vermittelt. Deshalb sollten Sie die Wichtigkeit des ersten Kundenkontakts zur „Chefsache“ machen und erkennen, was zu tun ist, damit die Kunden gerne mit Ihrem Unternehmen zu tun haben.

zwischenmenschliche Beziehungen

межличностные отношения

Eindrücke gewinnen

получать впечатление

mit einer positiven Haltung

с положительным настроем

das positive Bild festigen

закрепить положительное представление, впечатление

einen Auftrag vergeben

сделать заказ

flattern

1) развиваться, колыхаться; 2) беспокойно двигаться, дрожать, трепетать; 3) кружиться; 4) тех. колебаться, вибрировать

die Mundpropaganda

устная пропаганда

der Internetauftritt

зд: презентация в интернете

eine ausgebrannte Glühbirne in der Außenwerbung

перегоревшая лампочка в уличной рекламе

zerknüllte Servietten oder Taschentücher

смятые, скомканные салфетки или платочки

die Zigarettenkippen

окурки сигарет

derGehsteig

тротуар

Abfall oder Schmutz rund um die Mülleimer

мусор, грязь вокруг мусорных ведер

etw. verschűtten

проливать, просыпать что-либо

etw. zertreten

растоптать, раздавить, затоптать, истоптать

tropfende Dachrinnen und Wasserhähne

протекающая крыша и текущие краны

klebrige und/oder klemmende Türen

клейкие и / или туго открывающиеся двери

verblichene Plakate

выцветшие плакаты

etw. zur „Chefsache“ machen

сделать что-либо приоритетным

  1. Erklären Sie die Bedeutung der unterstrichenen Wörter und gebrauchen Sie sie in Ihren Sätzen.

  2. Fassen Sie die Hauptgedanken des Textes kurz zusammen und schreiben Sie Stichworte auf. Versuchen Sie anhand dieser Schlüsselwörter den Textablauf zu rekonstruieren.

  3. Gesprächssimulation. Versuchen Sie das Rollenspiel. Als 2 Freunde oder Freundinnen vermitteln Sie einander Eindrücke (der eine – positiv, der andere – eben negativ) von den Firmen, die Sie vor ein paar Tagen zum Vorstellungsgespräch eingeladen haben.

  4. Im Text sind einige negative Einflussfaktoren aufgezählt, die ein positives Bild vom Unternehmen stören können. Könnten Sie weitere hinzufügen? Machen Sie sich Gedanken auch darüber, was wichtig ist, was getan werden muss, damit das Unternehmen einen guten Eindruck nach außen vermittelt. Ihre Űberlegungen fassen Sie in Form der Tabelle ab.

EINFLUSSFAKTOREN

positive

negative

?

?