Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Учебник Лингвистика 3 семестр (Восстановлен).doc
Скачиваний:
153
Добавлен:
27.05.2015
Размер:
4.89 Mб
Скачать

Text № 2. Das neue familienbild

In den letzten Jahrzehnten hat das bürgerliche Familienbild immer mehr an Bedeutung verloren. Bedenkt man, dass die Familie als Keimzelle des Staates, als älteste und beständigste Form des menschlichen Zusammenlebens gilt, so wird die Bedeutung dieser Entwicklung deutlich. Stabile und harmonische Familienbeziehungen können sich auf der Grundlage eines tiefen Zusammengehörigkeitsgefühls, von gegenseitiger Achtung und Hilfsbereitschaft ausbilden. Es gibt keine geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und die Ehepartner besitzen die gleiche Macht, keiner von ihnen fühlt sich benachteiligt. Beide übernehmen die Verantwortung für den Haushalt und die Kindererziehung, für das Familienklima und die Außenkontakte. Dabei wird die Kindererziehung vergesellschaftet, wird zu einer öffentlichen Angelegenheit. Die Eheleute sollen sich nur bewusst für Kinder entscheiden (Geburtenregelung). Sowohl die Familienrealität als auch die Einstellungen der meisten Bundesbürger entsprechen in zentralen Punkten nicht mehr dem bürgerlichen Familienbild. Hingegen lassen sich voreheliche Sexualbeziehungen, nichteheliche Lebensgemeinschaften, Berufstätigkeit verheirateter Frauen bzw. Mütter, Gleichberechtigung der Frau in der Ehe, Mitspracherechte der Kinder, partnerschaftlicher Erziehungsstil, wenig geschlechtsspezifische Familienerziehung und die große Rolle von Kindertagesstätten eher mit dem neuen Familienbild vereinbaren. Früher schien alles noch so einfach. Die Mutter stand am Herd, ein Kind auf dem Arm, ein zweites schrie in der Wiege. Sie rührte mit dem Kochlöffel die Suppe um. Der Vater war von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf dem Feld, arbeitete in der Werkstatt oder später, mit Beginn der Industrialisierung, in der Fabrik. Die Kinder sah er kaum. Und doch war er derjenige, der Gesetz und Ordnung vertrat. Welch eine dramatische Wende, wenn wir die Kamera auf die Familie heute schwenken! Alles ein großes Durcheinander. Immer mehr Scheidungen, immer mehr Trennungen unverheirateter Paare mit Kindern, immer mehr allein erziehende Mütter, Einzelkinder und nicht ehelich geborene Kinder. Väter arbeiten oder sind arbeitslos, Mütter arbeiten oder sind arbeitslos. Krippen, Kindertagesstätten, Kindergärten, Vorschulen und Schulen versorgen die Kinder und übernehmen einen großen Teil der Erziehungsaufgaben. Und dennoch fühlen sich alle überfordert und orientierungslos, Mütter wie Väter. Stress bestimmt ihren Alltag. Statt ihn im Interesse und in der Verantwortung für die Kinder gemeinsam zu bewältigen, sind sich die Geschlechter zusätzlich in die Haare geraten. Die Emanzipationsbewegung der Frauen, ihr Kampf um Gleichberechtigung in Bildung, Beruf und Kindererziehung hat zu einem Geschlechterkampf geführt, der die Rollen von Müttern und Vätern neu verteilt hat. Wie sehen die Rollen der Väter heute aus?

Texterläuterungen

das bürgerliche Familienbild

зд.: обывательское представление о семье

an Bedeutung verlieren

утратить значение

bedenken (vt)

полагать, обдумывать

die Keimzelle des Staates

ячейка общества / государства

als älteste und beständigste Form des menschlichen Zusammenlebens gelten

считаться самой древней и крепкой, постоянной формой совместного проживания (совместной жизни) людей

stabile und harmonische Familienbeziehungen

стабильные и гармоничные семейные отношения

das tiefe Zusammengehörigkeitsgefühl

глубокое чувство общности, (принадлежности, сплочённости)

sich ausbilden

формироваться, образовываться

die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung

разделение труда по половому признаку

sich benachteiligt fühlen

чувствовать себя обиженным, обделённым, обойдённым

die Verantwortung für den Haushalt, die Kindererziehung, für das Familienklima, die Außenkontakte übernehmen

брать на себя ответственность за домашнее хозяйство, воспитание детей, атмосферу в семье, внешние контакты

die Kindererziehung vergesellschaften

сделать воспитание детей прерогативой общества, сделать воспитание детей задачей общества

sich nur bewusst für Kinder entscheiden

сознательно решиться иметь детей

die Einstellungen der meisten Bundesbürger

позиция большинства граждан

voreheliche Sexualbeziehungen

добрачные сексуальные отношения

nichteheliche Lebensgemeinschaften

внебрачные формы совместного проживания

Berufstätigkeit verheirateter Frauen

профессиональная деятельность замужних женщин

Gleichberechtigung der Frau in der Ehe

равноправие женщин в браке

Mitspracherechte der Kinder (pl.)

право голоса детей

partnerschaftlicher Erziehungsstil

стиль партнёрства в воспитании детей

geschlechtsspezifische Familienerziehung

воспитание в семье, ориентированное на половые различия

die große Rolle von Kindertagesstätten

большая роль детских учреждений

Gesetz und Ordnung vertreten

представлять / олицетворять закон и порядок

die Kamera auf die Familie schwenken

повернуть камеру / объектив на семью, повернуться лицом к семье

ein großes Durcheinander

большой беспорядок /путаница /бардак

Scheidungen, Trennungen unverheirateter Paare mit Kindern, allein erziehende Mütter

разводы, разрыв неженатых пар с детьми, матери-одиночки

Einzelkinder und nicht ehelich geborene Kinder

единственные дети в семье и внебрачные дети

die Kinder versorgen

ухаживать за детьми

einen großen Teil der Erziehungsaufgaben übernehmen

брать на себя большую часть задач по воспитанию детей

sich überfordert und orientierungslos fühlen

чувствовать себя чрезмерно загруженным и беспомощным, запутавшимся

Die Geschlechter sind sich in die Haare geraten.

Представители разных полов (мужчины и женщины) воюют друг с другом / «вцепились друг другу в волосы».

die Emanzipationsbewegung der Frauen, der Kampf um Gleichberechtigung in Bildung, Beruf, Kindererziehung

движение эмансипация женщин, борьба за равные права в образовании, профессии, воспитании детей

der Geschlechterkampf

война полов

die Rollen von Müttern und Vätern neu verteilen

по-новому распределять роли матерей и отцов

1. Lesen Sie den Text. Welche Aspekte des Themas werden im Text behandelt? Betiteln Sie den Text und seine Teile anders.

2. Erklären Sie auf Deutsch die Bedeutung der in der Tabelle angegebenen Wörter und gebrauchen Sie sie in Ihren Sätzen.

3. Welche Adjektive und Verben passen inhaltlich zu folgenden Substantien?

Familienbild, Bedeutung, Zusammenleben, Grundlage, Entwicklung, Familienbeziehungen, Verantwortung, Familienklima, Lebensgemeinschaften, Gleichberechtigung, Geschlechterkampf, Kindererziehung

Zählen Sie sie auf und bilden Sie mit diesen Wortverbindungen Ihre Beispiele.

4. Finden Sie im Text Wörter und Wortgruppen, die das neue und das alte Familienbild beschreiben. Fassen Sie das Ergebnis in Form einer Tabelle ab.

die Beschreibung des alten Familienbildes

die Beschreibung des neuen Familienbildes

?

?

?

?

?

?

5. Schreiben Sie den Text als ein Interview mit einem eventuellen Partner um, ohne dass die wichtigsten Informationen verloren gehen.

6. Schreiben Sie einen kurzen sachlichen Bericht für den Minister für Jugend, Senioren und Familien.

7. Aufgabe zum Simulieren einer Gesprächssituation: Spielen Sie eine Talk-Show zum Thema “Geschlechterkampf und seine Folgen“ ab.