Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Лебедев_Знакомьтесь_Германия.doc
Скачиваний:
23
Добавлен:
06.11.2018
Размер:
1.54 Mб
Скачать

Vokabeln zum Text

die Einigung, -, -en - единение; объединение zersplittert - раздробленный

der Einzelstaat, -(e)s, -en - отдельное государство (входящее в состав фе­дерации)

der Deutsche Bund - Немецкий союз zum Ausdruck kommen (a, о) - выражаться anschließen (о, о) - присоединять der Norddeutsche Bund - Северонемецкий Союз das Deutsche Reich - Германская империя zum Kaiser ausrufen (ie, u) - провозгласить кайзером der Bundesstaat, -es, -en - федеральное государство erwerben (a, o) - приобретать, добывать

territoriale Ansprüche haben - иметь территориальные притязания beitragen (u, a) zu etw.- способствовать чему-л. der Gegensatz, -es, -sätze - противоречие sogenannt - так называемый

sich erweisen (ie, ie) - оказываться; sich als richtig (wahr, falsch) erweisen - оказаться правильным (правдой, неправильным) durchsetzen (setzte durch, durchgesetzt) - продвинуть, осуществить ein Gesetz durchsetzen - проводить закон beschränken (te, t) - ограничивать die Macht beschränken - ограничивать власть

Übungen zum Wortschatz und zum Text

1. Wie heißt es auf deutsch?

раздробленный, Немецкий союз, Северонемецкий Союз, отдельное государство, присоединять, империя, рейх, провозгласить кайзером, федеральное государство, не иметь территориальных притязаний, противоречие

2. Nennen Sie Objekte zu folgenden Verben:

anschließen

ausruhen

beitragen

erwerben

durchsetzen

beschränken

3. Verwenden Sie diese Vokabeln wie im vorgegebenen Kontext:

der Einzelstaat

der Deutsche Bund

auseinandergehen

zum Ausdruck kommen

der Bundesstaat

territoriale Ansprüche haben

der Gegensatz

durchsetzen

4. Erörtern Sie:

der Deutsche Bund, der Norddeutsche Bund, das Deutsche Reich, der Bundesstaat

5. Antworten Sie auf die Fragen:

1. Bis zu welcher Zeit war Deutschland zersplittert?

2. Welches Territorium bekam Preußen durch den Deutsch-Dänischen Krieg?

3. Welcher neue Bund wurde gegründet?

4. Wer wurde Bundeskanzler?

5. Aufweicher Grundlage wurde das Deutsche Reich gebildet?

6. Wer wurde zum Deutschen Kaiser ausgerufen?

7. Wieviel Millionen Menschen zählte das Deutsche Reich?

8. Welche Bündnisse schloß Bismarck?

9. Erwarb Deutschland Kolonien? Hatte es territoriale Ansprüche?

10. Wozu trag Bismarck bei?

11. Worin bestand der Kulturkampf Bismarcks?

12. Welche Konflikte hatte Bismarck außerdem und wie war seine Einstel­lung zum Parlament?

13. Was brachte die 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wirtschaftlich?

6. Sprechen Sie Über:

1. die Veränderung der Größe Deutschlands,

2. den Norddeutschen Bund,

3. die Bildung des deutschen Reiches,

4. Bismarcks Bündnisse und Verträge und seine Rolle auf dem Wiener Kongreß,

5. den Konflikt mit der katholischen Kirche,

6. den Konflikt mit der Arbeiterschaft,

7. die Wirtschaftslage Deutschlands in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts.