Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Лебедев_Знакомьтесь_Германия.doc
Скачиваний:
23
Добавлен:
06.11.2018
Размер:
1.54 Mб
Скачать

3. Schreiben Sie die unbekannten Vokabeln heraus. Merken Sie sich folgende Ge­sprächsstrukturen, die im Dialog vorkommen.

Können wir nachholen. - Spitzenstellung des Verbes durch Weglassen des

Akkusativobjekts, verleiht dem Satz Dynamik und Expessivität.

Der sieht aber süß aus! „Der" - umg. für „er". „Aber" - expressive Partikel.

Bitte, was ist das... „Bitte" = „Sag (Sagen Sie) bitte!"

„Nun geht's zu" ... - Теперь отправимся к...

„Der Ku'damm ist schön, nicht?" „..., nicht?" (umg.) = „..., nicht wahr?"

„Mein Vorschlag, wir setzen uns..." - „Ich schlage vor, uns ... zu setzen."

4. Berichten Sie, was besichtigten die Freundinnen in Berlin? Über welche Sehens­würdigkeiten sprachen sie in der Gaststätte? (Ihrer Vorstellung nach.)

5. Übernehmen Sie die Rollen der Gesprächsteilnehmer. Sprechen Sie mit mögli­chen Variationen.

6. Gesprächssituation:

Sie haben auf Ihrer Studienreise andere Sehenswürdigkeiten in Berlin be­sichtigt. Sprechen Sie über Ihre Eindrücke von der Stadt mit Ihrer Freundin, die Berlin gern kennenlernen möchte.

Sie und Ihr Gesprächspartner besuchten verschiedene Stadtteile Berlins. Am nächsten Tag tauschen Sie Ihre Eindrücke aus.

7. Geben Sie als Berliner den Besuchern der Stadt Tips, was sie in der Stadt ken­nenlernen sollen: Einer interessiert sich für die Geschichte der Stadt, ein anderer fUr das moderne Gesicht der Stadt, ein dritter für Museen, ein vierter als Lingu­ist für die Namen von Straßen und Plätzen.

8. A) Vervollständigen Sie das folgende Gespräch durch die Übersetzung der ange­gebenen Vokabeln:

Im Berliner Reisebüro

Tourist: Guten Morgen!

Angestellter: Guten Morgen!

T: Ich möchte gern (познакомиться с Берлином, осмотреть его досто­примечательности, увидеть своими глазами лицо города).

A: Wir helfen Ihnen gern dabei. Wollen Sie im Stadtzentrum anfangen?

T: Aber ja. Hier sind, glaube ich, (прекрасные памятники архитектуры и великолепные современные сооружения). Mich interessiert die Geschichte und das Heute (центра на Шпре).

A: Sehr schön. Sie bekommen einen (экскурсовод), der Ihnen alles Sehens­werte in der Stadt zeigt. Darf ich vorstellen? Herr Schulze, ein Angestell­ter des Reisebüros.

Schulze: Очень приятно.

T: Freut mich sehr. Fräulein Müller.

b) Übernehmen Sie die Rollen der Gesprächsteilnehmer.

9. Im Lande der Sprache. Situationsgespräche:

Wie man telefonisch ein Hotelzimmer bestellt, mit einem Reisebüro telefo­niert und wie man nach dem Weg fragt.

10. Lesen Sie das folgende Gespräch mit verteilten Rollen:

Ein Zimmer bestellen

(Ein Telefongespräch)

Angestellter: Jugendinterhotel, Guten Tag!

Reisender: Ich möchte bitte ein Zimmer bestellen.

A: Einzel- oder Doppelzimmer?

R: Einzel bitte.

A: Mit Bad oder Dusche?

R: Das ist egal.

A: Schön, auf welchen Namen bitte?

R: Ich heiße Neumann.

A: Wann kommen Sie an?

R: Übermorgen, am 14. März.

A: Wie lange bleiben Sie in Berlin?

R: Bis zum 20. März.

A: Alles erledigt. Das Zimmer ist für Sie reserviert. Auf Wiederhören.