Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Лебедев_Знакомьтесь_Германия.doc
Скачиваний:
23
Добавлен:
06.11.2018
Размер:
1.54 Mб
Скачать

Vokabeln zum Text

die Macht, -, Mächte - зд.: держава

aufteilen (te, t) (in vier Besatzungszonen) - разделить (на четыре оккупа­ционные зоны)

*das (Potsdamer) Abkommen - (Потсдамское) соглашение die Waffe, -, -n - оружие, вооружение zulassen (ie, а) -допускать die Auffassung, -, -en - понимание sich verschärfen (te, t) - обостриться *der Parlamentarische Rat - Парламентский Совет *die „Bizone" - «Бизония» die Grundlage, -, -n - основа das Grundgesetz, -es, -e - основной закон annehmen (a, o) (ein Gesetz) - принять (закон) die Gesellschaftsordnung, -, -en - общественный строй die Basis, -, Basen - базис, основа der Vertrag, -s, Verträge - договор der Warschauer Vertrag - Варшавский договор das westliche Ausland - зарубежные страны запада anerkennen (erkannte an, anerkannt) - признавать der Grundlagenvertrag über die Beziehungen - договор об основных принципах отношений

unterschreiben (unterschrieb, unterschrieben) - подписывать *die Annäherung, -, -en - сближение

der Bundesdeutsche, -n, -n - гражданин ФРГ, vgl: der Bundesbürger der Lebensstandard = das Lebensniveau - жизненный уровень die Bedingung, -, -en - условие; unter anderen Bedingungen leben - жить при других условиях die Abrüstung, - - разоружение

vorangehen (ging voran, vorangegangen) - продвигаться вперед auflösen (te, t) - распускать (организацию) innerdeutsch – внутригерманский

Übungen zum Wortschatz und zum Text

1. Wie heißt es auf deutsch?

держава, признавать, подписывать, делить, условие, основа, при­нимать закон, общественный строй, разоружение, внутригерманс-кий, гражданин ФРГ, жизненный уровень

2. Nennen Sie Objekte zu folgenden Verben:

aufteilen

zulassen

annehmen

anerkennen

unterschreiben

auflösen

3. Verwenden Sie diese Vokabeln wie im vorgegebenen Kontext:

aufteilen, zulassen, sich verschärfen, die Grundlage, annehmen, die Gesell­schaftsordnung, der Vertrag, das westliche Ausland, anerkennen, unter­schreiben, die Bedingung, die Abrüstung, innerdeutsch, auflösen, es kommt zu, der Lebensstandard

4. Erörtern Sie:

die (Groß)Macht, die „Bizone", der Bundesdeutsche, innerdeutsch

5. Antworten Sie auf die Fragen zum Text:

1. Wie wurde Deutschland nach dem Krieg aufgeteilt?

2. Was geschah mit Berlin?

3. Gab es eine deutsche Regierung?

4. Welche Territorien hat Deutschland verloren?

5. Was wurde über Deutschland beschlossen?

6. Warum kam es zum „kalten Krieg"?

7. Was war die Grundlage der späteren Bundesrepublik?

8. Warum entstanden zwei Staaten auf dem Territorium Deutschlands?

9. Zu welchen Militärorganisationen gehörten die BRD und die DDR?

10. Welche Kontakte gab es zwischen den beiden deutschen Staaten?

11. Wann änderte sich die Situation?

12. Was wurde nach dem Grundlagenvertrag möglich?

13. Warum war es unnatürlich, daß es auf dem Territorium Deutschlands zwei Staaten gab?

14. Wie war der Lebensstandard im Westen und im Osten?

15. Wie änderte sich die Situation nach 1985?

16. Warm wurden die Grenze in Berlin und die innerdeutsche Grenze ge­öffnet?

17. Was geschah am 3. Oktober 1990?