Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Лебедев_Знакомьтесь_Германия.doc
Скачиваний:
23
Добавлен:
06.11.2018
Размер:
1.54 Mб
Скачать

1. Sprechen Sie nach:

(I) die Spreemetropole, das Bauensemble, der Baukomplex, das Wahrzei­chen, das Symbol, das Brandenburger Tor, das historische Zentrum, der Ba­rockbau, die Staatsoper, die Humboldt-Universität, die Weltzeituhr, der Fern­sehturm, das Rathaus, die Marienkirche, der Neptunbrunnen, die Skulptu­renkomposition, ehemalig

(II) die Museumsinsel, der Spreearm, der Spreebogen, das Pergamonmuseum, die Nationalgalerie, der Pergamonaltar, Babylon, ägyptisch, der Tiergarten, das Jagdrevier, der Emst-Reuter-Platz, der Oberbürgermeister, die Komman­dantur, der Kurförstendamm, die Gedächtniskirche, Charlottenburg, der Glanzpunkt, die Wiedergeburt, der Potsdamer Platz, die Überführung, das Reichstagsgebäude, der Anziehungspunkt, das Baudenkmal, wiederaufbauen

2. Wie heißt es auf deutsch?

(I) крупный центр на Шпре, радовать, переживать эпоху, расцвести, называть в честь кого-л., переживать упадок

(II) напоминать, оживленный, замок, заново переживать свое рож­дение, апогей, пустынный, восстанавливать, прокладывать улицы, удивительный, разнообразный, мировой уровень, непринужден­ный, центр притяжения, быть открытым, круглые сутки

3. Sagen Sie es anders:

1. Die Großstadt an der Spree hat mich sehr beeindruckt. 2. Man nannte den Alexanderplatz mit diesem Namen dem rassischen Zaren zu Ehren. 3. Das ist eine rege Straße. 4. Der Potsdamer Platz entsteht neu. 5. Die Bau­stelle sah leer aus. 6. Hier herrscht lockere Atmosphäre. 7. Der neue Palast ist das Beste, was es in der ganzen Stadt gibt. 8. Dieses Lokal hat Tag und Nacht auf. 9. Die Stadtführung war phänomenal. 10. Von hier bietet sich Ihnen ein wundervoller Ausblick auf die Umgebung. 11. Das Stadtzentrum beeindruckt die Touristen sehr. 12. Dieser Platz soll rekonstruiert werden.

4. Vervollständigen Sie die Sätze:

1. Der Kurfürstendamm ist (блистательное явление в жизни города).

2. In unseren Tagen (переживает) Berlin (свое второе рождение). 3. In dieser Stadt fühlt sich die Jugend (непринужденно). 4. Berlin ist eine Stadt von (мировой уровень). 5. In Berlin sind (удивительно много) Kultur­denkmäler. 6. Heute ist die zu einem kleinen Teil (сохранившаяся Берлинская стена) nichts anderes als ein Museumsstück. 7. Der Platz, der bis-

her (пустынный) war, ist zu einer riesigen (стройплощадка) geworden. 8. Diese Stadt ist für die Jugendlichen ein (особый центр притяжения).

5. Verwenden Sie diese Vokabeln wie im vorgegebenen Kontext:

(I) die Spreemetropole, der Barockbau, erfreuen, überleben, aufblühen, nie­dergehen, benennen

(II) belebt, das Schloß, erinnern, eine Straße anlegen, die Überführung, wie­deraufbauen, der Anziehungspunkt, rund um die Uhr

Übungen zum Text und zum Thema

1.1. Antworten Sie auf die Fragen:

(I) 1. Was ist jetzt Berlin?

2. Leben in Berlin viele Menschen?

3. Wie alt ist die Stadt?

4. Wodurch erfreut Berlin die Besucher der Stadt?

5. Welche Rolle spielte das Brandenburger Tor?

6. Welchen Status hatte Berlin vor der Wiedervereinigung?

7. Ist Berlin nur eine Stadt?

8. Welche historische Straße liegt im Stadtzentrum?

9. Warum heißt die Straße Unter den Linden?

10. Welche Baudenkmäler gibt es in dieser Straße?

11. Welche Bauten gibt es am Alexanderplatz?

12. Wie soll der Alexanderplatz weiter gestaltet werden?

(II) l.Was befindet sich auf der Museumsinsel?

2. Wofür ist das Pergamonmuseum bekannt und wie ist es entstanden?

3. Was ist der Tiergarten?

4. Was für eine Straße verläuft am Tiergarten entlang?

5. Nach wem ist der Ernst-Reuter-Platz benannt?

6. Was bedeutet der Kurfürstendamm für Berlin?

7. Warum wird der Turm der Gedächtniskirche nicht wiederaufgebaut?

8. Was ist der Glanzpunkt des historischen Berlin?

9. Wie wird der alte Potsdamer Platz umgebaut?

10. Wo entsteht das neue Regierungszentram?

11. Wann sollen die ersten Sitzungen im neuen Regierungszentrum

stattfinden?

12. Warum ist das Nikolai-Viertel wiedererrichtet worden?

13. Warum zieht Berlin viele Touristen an?

14. Haben junge Menschen Berlin gern?