Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Лебедев_Знакомьтесь_Германия.doc
Скачиваний:
23
Добавлен:
06.11.2018
Размер:
1.54 Mб
Скачать

VIII. A. 1. Lesen Sie den folgenden Text.

2. Merken Sie sich den neuen Wortschatz. Achten Sie auf die Eigenschaf­ten, mit denen die Einwohner verschiedener Länder charakterisiert werden:

Keine Vorurteile?

Franzosen sind elegant, Engländer konservativ und steif, Schweden liberal. Über Schwedinnen will ich hier nichts sagen, außer, daß sie nicht so tempe-22

ramentvoll wie die Spanierinnen und nicht so schön wie die Polinnen sind. Jugoslawen, ganz gleich, ob sie aus Slowenien, Kroatien, Serbien oder Mazedonien kommen, sind technisch begabt und fleißig. Griechen sind nicht dumm und sehr geschickt mit den Händen.

US-Amerikaner sind offenherzig und naiv, Iren sind jähzornig, und Hollän­der sind unheimlich sprachbegabt. Japaner sind diszipliniert. Vietnamesen sind klein, und Russen sind grob und sentimental. Auf Jamaika sind die * Leute musikalisch, die Schotten sind geizig und die Spanier stolz. Die Afrikaner sind begabt für rhythmische Musik und Tanz. Alle diese Erkenntnisse habe ich mir durch viele Kontakte mit Leuten aus allen möglichen Ländern angeeignet. Sie helfen mir, fremde Menschen besser zu verstehen und mit ihnen umzugehen.

Ich habe da allerdings ein Problem: zu den Deutschen fällt mir nichts ein. Ich bin nämlich selber Deutscher, und ich muß feststellen, daß wir Deutschen alle ganz verschieden sind. Viele sind faul, andere sind fleißig. Ich selbst bin an einem Tag faul und am nächsten fleißig. Nur eine Eigenschaft habe ich ganz sicher: ich bin tolerant und habe keine Vorurteile.

(Aus deutschen Quellen)

B. 1. Bewerten Sie die Charakteristiken, die hier gegeben werden. 2. Welche Meinung haben Sie vom Schluß des Textes?

IX. 1. Sprechen Sie über die typischen Charaktereigenschaften:

der Deutschen,

der Engländer,

der Amerikaner,

der Franzosen usw.

Mögliche Charakteristiken:

höflich, tüchtig, arbeitsam, sachlich, geschäftig, tätig, energisch, zielstrebig, gesellig, zurückhaltend, freundlich, kaltblütig, kühl, temperamentvoll, fröhlich, treu in ..., hochmütig, geizig, sparsam, verschwenderisch, modebewußt, traditionsbewußt, verschlossen, aufgeschlossen, leichtsinnig u.a.

Gebrauchen Sie beim Sprechen:

„Ich denke", „Ich meine", „Ich weiß", „Es ist mir bekannt", „Ich würde sagen", „Meiner Meinung nach", „Ich glaube", „Ich bin überzeugt", „Jeder weiß" usw.

Der Gesprächspartner erwidert bejahend bzw. verneinend oder gibt eine un­bestimmte, zurückhaltende Antwort.

2. Erraten Sie! (Sie nennen typische Eigenschaften des Vertreters eines Volkes und lassen Ihre Mitstudenten raten, wer gemeint ist.)

X. A. 1. Lesen Sie den folgenden Text. Schlagen Sie die unbekannten Wörter im Wörterbuch nach.

Ein typischer Deutscher

Ein typischer Deutscher verläßt nach einem Blick auf seine Schweizer Uhr die Niederlassung des US-Konzerns, in dem er arbeitet, fährt in seinem französischen Auto nach Hause, zieht seinen Anzug aus (englischer Tweed), das Hemd (Made in Hongkong), die Schuhe (italienisches Fabrikat), schlüpft in eine bequeme Hausjacke (imported aus Polen), trinkt aus österreichischen Gläsern schottischen Whisky oder rassischen Wodka, setzt sich in einen dänischen Sessel, raucht eine Brazil oder stopft sich die Pfeife mit holländischer Tabakmischung oder steckt sich eine Orientzigarette an, schaltet seinen japanischen Fernsehapparat ein, sieht und hört, wie ein schwedischer Sänger ein spanisches Volkslied trällert - und schreibt erbost an den Intendanten, warum verdammt noch mal, im deutschen Fernsehen so wenig deutsche Künstler auftreten!

(„Süddeutsche Zeitung")