Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Лебедев_Знакомьтесь_Германия.doc
Скачиваний:
23
Добавлен:
06.11.2018
Размер:
1.54 Mб
Скачать

2. Wie heißt es auf deutsch?

восхищать

притягивать, привлекать

столкнуться с чём-л.

исходить, исколесить

занимать важное место представитель

по пересеченной местности

характерная черта

защита окружающей среды

населять

У меня сложилось впечатление, что

убеждаться в чём-л.

одним словом

Мне очень жаль.

В эту страну стоит поехать.

3. Sagen Sie es anders:

l. Ihre Heimat hat uns ganz bezaubert. 2. Der Bodensee ist ein Anziehungs­punkt für Menschen aus dem In- und Ausland. 3. Wir haben diese Gegend zu Fuß durchstreift. 4. Wer lebt auf dieser Insel? 5. Kennen Sie deutsche Dialekte? 6. Wir sind einer Gruppe Touristen begegnet. 7. Solche Kunstschätze habe ich auch andernorts gesehen. 8. Möchten Sie Niederdeutsch lernen? 9. Ich habe den Eindruck, daß dem Umweltschutz jetzt viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. 10. Es lohnt sich, Deutschland zu besuchen. 11. Kurz gesagt, das ist unser Reiseziel.

4. Bilden Sie Sätze mit folgenden Vokabeln:

I. beeindrucken, die Gastfreundschaft der Menschen, in diesem Land. 2. Be-zaubern, diese Ansicht, die Besucher der Stadt. 3. Die Mundarten, pflegen, gut, hier. 4. Spaß machen, laufen, kreuz und quer durch die Botanik, hier. 5. Auf dieser Reise, treffen, auf gute Menschen. 6. So eine gute Aufnahme, nicht finden, Sie, anderswo. 7. Ich, nirgends, sehen, solche Bauten. 8. Der Umweltschutz, im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit, stehen. 9. Alle, interessiert sein, ein besseres Leben. 10. Bewohnen, diese Gegend, Urgermanen, früher.

II. Eine Reise wert, sein, die Schweiz, auch, bestimmt. 12. Mit einem Wort, sich entschließen, zu einer Deutschland-Reise.

Übungen zum Text und zum Thema

I. Antworten Sie auf die Fragen:

Teil l

1. Reist man gern nach Westeuropa?

2. Als was für ein Land ist Deutschland bekannt?

3. Was genießt man in Frankreich?

4. Was erlebt man in England?

5. Wodurch ist Italien bekannt?

6. Was ist für Österreich und die Schweiz charakteristisch?

7. Warum fahren die Touristen gern nach Griechenland?

8. Warum lohnt es sich nicht, mehrere Länder auf einmal zu besuchen?

9. Wie macht man sich ein Bild von Deutschland?

Teil II

1. Wodurch sind Dresden, Köln und München bekannt?

2. Welche schönen Naturlandschaften gibt es in Deutschland?

3. Was können Freunde der Moderne in Deutschland finden?

4. Was können Liebhaber der alten Zeiten in deutschen Museen bewundern?

5. In welchen Städten befinden sich die bekanntesten Museen? Wissen Sie, welche?

6. Was finden Freunde der Folklore und der modernen Kunst?

Teil III

1. Was finden Natur- und Wanderfreunde in Deutschland?

2. Wie steht's mit dem Umweltschutz?

3. Welche sprachliche Besonderheit kann man auf einer Deutschland-Reise kennenlernen?

4. Wie können sich die Vertreter verschiedener Mundarten am besten ver­ständigen?

5. Wie kann man deutsche Spezialitäten kennenlernen?

6. Welche typischen Charaktereigenschaften der Deutschen könnte man nen­nen?

7. Kann man das Land auch an einem Ort kennenlernen?