Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
16 lander - _____ _. __.rtf
Скачиваний:
22
Добавлен:
26.08.2019
Размер:
1.53 Mб
Скачать

IV Übungen zum Wortschatz

1.Das muss man wissen!

2 x Rat

a)Er gab mir den Rat, in Deutschland zu studieren. Er riet mir, in Deutschland zu studieren. (einen Rat geben = raten, empfehlen)

b)Der Rat der Stadt sprach über die Arbeit der Massenorganisationen. (Rat = beratendes Gremium)

2 x gleich

a)Er versprach mir, gleich zu kommen. (gleich /Adv./ = sofort)

b)Die Frauen bekommen den gleichen Lohn wie die Männer. Die Abgeordneten des Bundestags werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (gleich /Adj./ = in allen Merkmalen, in jeder Hinsicht übereinstimmend)

3 x Anteil

a)Er verzichtete auf seinen Anteil am Erbe. (Anteil = Teil, der jmdm. gehört od. zukommt)

b)Seine Anteile bei der Gesellschaft betragen etwa 40%. (Anteil = Beteilung am Kapital einer Firma)

c)Er nahm Anteil an der Diskussion. (Anteil nehmen = sich beteiligen, mitwirken)

Bilden Sie mit den verschiedenen Bedeutungen von „Rat“, „gleich“, „Anteil“ Sätze!

2.Übersetzen Sie ins Deutsche!

1.Он последовал совету своих родителей. 2.Подростки, к сожалению, не слушают советов взрослых. 3.В трудных ситуациях она всегда искала совета у своей старшей сестры. 4.На этот раз в Совет города было избрано больше женщин. 5.У них одна и та же цель. 6.Дважды два будет четыре. 7.Сегодня я вижу те же самые лица, что и вчера. 8.Подожди! Я сейчас приду. 9.Сразу после банкета они ушли. 10.Он не сразу понял, почему она его оставила. 11.А сейчас мне нужно идти. До скорой встречи! 12.Доля земли Баден-Вюртемберг в национальном доходе ФРГ весьма высока. 13.Он продал свою долю в предприятии. 14.Он принимал живое участие в политике.

3.a)Unterstreichen Sie folgende Formen im Text!

von Westen nach Osten

von Norden nach Süden

teils ...... teils

eine Ausnahme bilden

im Wesentlichen

von alters her

in jmds., einer Sache Namen, im Namen (von)

in jmds. Hand liegen

eine selbstständige (hohe, leitende) Stellung einnehmen

etw. steht an dritter (oberster, vorderster) Stelle

den ersten (zweiten .... ) Platz einnehmen

in erster Linie

b)Bei welchen Gelegenheiten verwenden Sie diese Formen in Sätzen?

4.Bilden Sie Sätze!

die Rede ist von ..... der stellvertretende Direktor, eine bekannte

es handelt sich um ..... Pianistin, ein berühmter Maler, die Bergakademie

es geht um ..... in Freiberg, ein technisches Lehrbuch, eine Kunst-

ausstellung

5.Bilden Sie mit den folgenden Verben Sätze!

a)halten

sich unterhalten, festhalten, erhalten, behalten, enthalten, hinhalten

b)treten

auftreten, betreten, eintreten, vertreten, vortreten, zertreten

6.Setzen Sie „einander“ oder eine Zusammensetzung mit „einander“ ein!

1.Sie haben große Schwierigkeiten, ........ zu verstehen. 2.Sie wechselten ........ kein Wort. 3.In dieser Stadt dürfen Radfahrer nicht ........ fahren. 4.Sie verfolgten ....... wie Feinde. 5.Deutschland und Polen grenzen ........ . 6.Die beiden Freunde beeinflussten ....... günstig. 7. ....... wurden mehrere Städte bombardiert. 8.Die Gäste drehten sich ..... im Tanz. 9.In seinen Fächern liegen die Sachen ....... . 10.Ein Autobus und ein Traktor kamen sich auf einer schmalen Straße entgegen. Sie mussten nahe ..... vorbeifahren. 11.Legt die Hefte und Bücher ordentlich ...... ! 12.Sie müssen sich ...... anmelden. 13.Als sich die beiden verabschiedeten, hatten sie alles ...... besprochen und nichts mehr zu fordern. 14.Sie ritten ...... durch den Wald. 15.Die beiden Delegationen kamen kurz ........ in Leiptig an. 16.Als sie ...... gingen, winkten sie ..... lange nach. 17.Die große Fernverkehrsstraße verbindet Rostock und Stralsund ..... . 18.Wir wussten nichts ...... . 19.Sie verabschiedeten sich ....... . 20.Die beiden Dörfer liegen nahe ...... . 21.Sie haben noch nichts ....... gehört. 22.Fragen Sie bitte ..... und nicht ....... ! 23.Wir müssen uns in einer Reihe ...... anstellen.

7.Nennen Sie folgende Substantive mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel im Singular (Maskulinum und Femininum) und im Plural!

Abgeordnete Deutsche

Bevollmächtigte Arme

Angestellte Reiche

8.a)Nennen Sie aus dem Text Zusammensetzungen mit

Zahl, dicht, Politik, Bezirk, Kreis, Einheit, Stadt, Rat, Tag, Handel, Wirtschaft, Markt, Niveau

b)Verwenden Sie die gefundenen zusammengesetzten Substantive in Sätzen!

c)Welche zusammengesetzten Substantive der Übung 8a kann man als Wortpaare mit Ergänzungsbindestrich schreiben?

9.Nennen Sie Verben aus dem Gebiet des staatlichen Aufbaus und bilden Sie mit denen Sätze!

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]