Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
16 lander - _____ _. __.rtf
Скачиваний:
22
Добавлен:
26.08.2019
Размер:
1.53 Mб
Скачать

IV Übungen zum Wortschatz

1.Bilden Sie zusammengesetzte Substantive im Singular und im Plural und wenden Sie diese in Sätzen an!

Verkehrsmittel

Rad (fahren, Motor)

Auto (Personen, Last)

Wagen (Personen, Last, Möbel, Pferde, bei)

Bus (Auto, Omni, O-)

Bahn (Straßen, Eisen, U-, S-)

Zug (Personen, Güter, eilen, schnell, D-, IC-)

Dampfer (Passagier)

Schiff (See, Last, Fahrgast)

Zeug (Flug, fahren)

Fähre (Auto)

2.Beantworten Sie folgende Fragen!

Für welches Fahrzeug kann man einen Beiwagen kaufen?

Bei welcher Gelegenheit benötigt man einen Möbelwagen?

Welche Fahrzeuge können mit Anhänger fahren?

Welche Fahrzeuge werden für den Transport von Gütern verwendet?

Welche Fahrzeuge werden für den Personenverkehr verwendet?

3.Bilden Sie mit folgenden Formen Sätze!

Handelsbeziehungen

Warenverkehr

Warenaustausch zwischen

Eisenbahnstrecke

Güterverkehr

Personenverkehr

4.Erklären Sie folgende Wörter!

die Marsch, das Watt, die Geest, die Flute, der Fährhafen

5.Nennen Sie zu folgenden Adjektiven und Partizipien passende Substantive!

zahlreich, einstig, flach, fruchtbar, baumlos, seenreich, wellig, bedeutend, international, künstlerisch, sogenannt, staatlich, traditionell, wichtig, ursprünglich

6.Bilden Sie mit folgenden Formen Sätze!

eine starke Konkurrenz erhalten

einander Konkurrenz machen

mit jemandem in Konkurrenz treten, stehen, liegen

in hohem Maße

die Verteidigung gegen

mit staatlicher Förderung

7.Achten Sie darauf, wann eine zweite Präposition steht und wann nicht!

Anmerkung: Steht das Wort hinter der Präposition „bis“ mit einem Artikel oder einem Pronomen, so muss man noch eine Präposition setzen. Steht das Wort ohne Artikel, so braucht man meistens keine zweite Präposition:

Vgl.: Er lebte bis 1938 in Deutschland. – Er lebte bis zum Jahre 1938 in Deutschland.

Merken Sie sich auch eine Ausnahme: bis zu Ende

Er ging bis Neudorf zu Fuß.

Die Expedition kam bis zum Südpol.

Bis wann erledigst du die Sache?

Bis übermorgen arbeite ich daran.

Der Zug fährt bis zur Grenze.

Bis zur Vereinigung Deutschlands lief nahezu der gesamte Personen- und Warenverkehr zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Skandinavien über die Straßen, Schienen und Häfen Schleswig- Holsteins.

Der Bau der Brücke dauert bis ins nächste Jahr.

Darf ich Sie bis zur Haltestelle begleiten?

Ich gehe mit dir bis ans Ende der Welt.

Ich wartete bis gestern auf dich.

Das Wasser reicht ihm bis an die Brust.

Er ist verliebt bis über beide Ohren.

Bis Weihnachten habe ich noch viel zu tun.

Der Krieg dauerte bis 1945.

Sie ist bis auf die Haut nass geworden.

Er folgte mir bis aufs Dach.

Ich begleitete ihn bis an sein Haus.

Auf Wiedersehen bis Montag.

Bilden Sie mit „bis“ und „bis+Präposition“ analoge Beispiele!

8.Unterscheiden Sie in folgenden Sätzen, warum „Feier“ bzw. „Fest“ steht!

Anmerkung: Eine klare Trennungslinie kann hier wohl kaum gezogen werden. „die Feier“ hängt mit Ferien zusammen und bedeutete ursprünglich „Ruhe von der Arbeit“. So sagt man auch heute noch „Das Geschäft ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen“, „Wir machen Feierabend“ (=Wir beenden die Arbeit).

Wenn wir jedoch betonen wollen, dass es sich um etwas Besonderes handelt, so sprechen wir von einem „Fest“. So ist z.B. die Hochzeit im Leben eines Menschen ein „Festtag“ und kein „Feiertag“. Dieser Unterschied ist heute jedoch in vielen Fällen verschwommen. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass eine Feier „feierlich“, ernst ist, ein Fest dagegen im allgemeinen lustig, fröhlich. Die Hochzeit auf dem Standesamt ist ein feierlicher Akt, der Geburtstag des Kindes ist ein Fest. Wenn man sagt, dass im Saal „feierliche Stimmung herrschte“, so bedeutet es, dass wahrscheinlich eine lange Rede gehalten wurde usw. Wenn man sagt, dass im Saal „festliche Stimmung herrschte“, so assoziiert man Tanz, fröhliche Musik, heitere Menschen.

Die sogenannte Kieler Woche ist ein jährlich begangenes internationales Seglerfest mit großem künstlerischen Rahmenprogramm.

Der Eröffnung des Museums folgte eine würdige Feier.

Der Betrieb veranstaltete eine Feier aus Anlass der Auszeichnung des Ingenieurs.

Die Mitglieder des Rektorats nahmen an der Feier zur Verleihung des Lomonossow-Preises teil.

Der Vorsitzende des Ministerrates hielt eine feierliche Ansprache.

Er gelobte feierlich, sein Versprechen zu halten.

Die Eltern gaben ein Fest aus Anlass der Hochzeit ihrer Kinder.

Dieses Jahr begingen wir seinen Geburtstag außerordentlich festlich.

Die Ankunft der ausländischen Gäste gestaltete sich zu einem Fest.

9.Das muss man wissen!

3 x verschlingen

a)Voller Heißhunger verschlang er die Brötchen. (verschlingen = hastig, gierig in großen Bissen und ohne viel zu kauen essen)

b)Ich habe den Roman verschlungen. (verschlingen = ich habe den Roman voller Spannung schnell durchgelesen)

c)Der Bau dieser Straße hat Unsummen verschlungen. (verschlingen = kosten)

2 x Förderung

a)Insbesondere Firmen der Elektroindustrie und der Feinmechanik haben sich mit staatlicher Förderung angesiedelt und die traditionelle Werftindustrie ergänzt. (Förderung = Unterstützung)

b)Die tägliche Förderung von Kohle beträgt 1000 t. (Förderung = aus dem Erdinnern herausgeholte Menge)

Verwenden Sie die verschiedenen Bedeutungen von „verschlingen“ und „Förderung“ in Sätzen!

10.Übersetzen sie ins Deutsche!

1.Собака жадно проглотила мясо. 2.Он пожирал ее взглядом. 3.Я залпом проглотил новый детектив. 4.Темнота поглотила две одинокие фигуры. 5.Переезд федерального правительства в Берлин поглотил оргомные суммы денег. 6.Многие немецкие лингвисты считают, что необходимо поддерживать свой родной язык ввиду большого количества американизмов. 7.DTZ (die Deutsche Zentrale für Tourismus) способствует развитию иностранного туризма. 8.Из-за увеличивающейся добычи угля в 19 веке в Рурскую область привлекали поляков в качестве дешевой рабочей силы. 9.В рамках программы „ERASMUS“ осуществляется студенческий обмен, финансируемый из средств Европейского Сообщества. 10.Около 50% немецких студентов получают финансовую поддержку от государства.

10.Was kann man „erhalten“, „fördern“, „erwirtschaften“?

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]