Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
16 lander - _____ _. __.rtf
Скачиваний:
22
Добавлен:
26.08.2019
Размер:
1.53 Mб
Скачать

II Übungen zur Grammatik

Das erweiterte Attribut

1.Verwandeln Sie das erweiterte Attribut in einen Attributsatz!

Anmerkung: Possesiv- und Demonstrativpronomen, Numerale, Adjektive und Partizipien stehen als einfache Attribute meistens vor einem Substantiv und können erweitert werden.

Die Erweiterungen stehen

a)zwischen Artikel

b)zwischen Pronomen und Partizip oder Adjektiv

c)zwischen Numerale

Das erweiterte Attribut wird in der Umgangssprache wenig gebraucht. Man verwendet dafür meistens einen Attributsatz. In Zeitungen und wissenschaftlicher Literatur findet man das erweiterte Attribut häufig.

Er erzählte mir etwas von einem für ihn wichtigen Ereignis.

Ich ging zu meinen im Klub musizierenden Freunden.

Alle seit 1913 in deutscher Sprache erschienenen Bücher werden in der Deutschen Bücherei in Leipzig gesammelt.

Die Menge der in Deutschland geförderten Steinkohle ist unbedeutend.

Die im Jahre 1409 gegründete Leipziger Universität wird 2009 ihr 600jähriges Bestehen feiern.

Die meisten von uns eingeladenen Gäste waren erschienen.

Helge soll in die Stadt gehen, um noch einige für die Reise notwendige Kleinigkeiten zu kaufen.

Morgen fangen die von allen lange erwarteten Ferien an.

Ich erinnere mich, wie sich alle an der Universität studierenden Ausländer auf diese Reise freuten.

Die viele Stunden dauernde Fahrt ins Gebirge wurde nicht langweilig, weil wir uns unterhielten, Lieder sangen und zum Fenster hinaussahen.

2.Setzen Sie die angegebenen Wörter als Attribute ein!

Der ..... Fernsehapparat befindet sich im Klub. (zur Verfügung stehen)

Ich lese die ...... Zeitschriften „der Spiegel“ und „Stern“. (monatlich erscheinen)

Du musst in dem ...... Vokabelverzeichnis nachsehen. (alphabetisch ordnen)

Die ..... französischen Truppen flohen über den Rhein. (1813 bei Leipzig besiegen)

Von den ..... Rohstoffen werden in zahlreichen Betrieben Deutschlands Fertigwaren hergestellt. (aus dem Ausland importieren)

Die ..... Produkte haben für unsere Wirtschaft eine große Bedeutung. (aus Erdöl entwickeln)

3.Bilden Sie mit den angegebenen Wörtern erweiterte Attribute! Verwenden Sie diese in Sätzen!

die Bergakademie (bekannt – international)

die Delegation der Berliner Universität (begrüßen – von allen herzlich)

die Erzeugnisse der Leichtindustrie (ausstellen – in den Messehäusern der Innenstadt)

die Filmvorführungen und Theatervorstellungen (stattfinden – regelmäßig)

die Spielwaren (herstellen – in Heimarbeit)

III Übungen zur Wortbildung

Das Präfix zer- bei Verben

1.Bilden Sie mit den angegebenen verschiedenen Formen Sätze! Sie können die Beispiele auch erweitern.

zerschneiden den Kuchen, einen Braten zerschneiden; den Stoff, die

Schnur mit der Schere zerschneiden

zerstören ein Gebäude, eine Brücke, die Stadt zerstören

zertreten eine Blume, einen Käfer zertreten

zerlegen einen Satz, einen Motor in seine Bestandteile zerlegen

zerreißen Papier, einen Brief, das Foto in kleine Stücke zerreißen

zerschlagen einen Teller, den Feind, eine Armee zerschlagen;

Pläne, Geschäfte zerschlagen sich

zerdrücken die Kartoffeln (mit der Gabel) zerdrücken; die

Zigarette im Aschenbecher zerdrücken

Finden Sie im Wörterbuch weitere Verben mit diesem Präfix und führen Sie mit denen Satzbeispiele an!

Substantivbildung durch Stammänderung

2.a)Nennen Sie die Substantive mit Artikel im Singular und Plural, die von folgenden Verben abgeleitet sind!

aufgeben, aufnehmen, liegen, spazieren gehen, sprechen, springen, teilnehmen, tun, unterscheiden, ziehen, ankommen, anziehen, fliegen, helfen, ausdrücken, fließen, schreiten, treten

b)Verwenden Sie die gefundenen Substantive in Sätzen!

3.a)Lesen Sie folgende Sätze! Sagen Sie, von welchen Verben die fettgedruckten Substantive abgeleitet sind!

In der Diskussion erreichten wir die Annahme unserer Vorschläge. An der Tür konnten wir lesen, dass der Eintritt zu dieser Veranstaltung frei ist. Der Einzug der neuen Mieter ist vorbereitet. Vor dem Umzug habe ich dafür keine Zeit. Im Anschluss an die Aussprache besuchten die Delegierten einige Institute der Universität. Die Gepäckausgabe ist in der Bahnhofshalle rechts. Eine Gewichtzunahme konnte nicht festgestellt werden. Wir nahmen euer Angebot an. Geh auf die Fundstelle, vielleicht ist dein Regenschirm abgegeben worden. Die Saat auf den Feldern steht gut. Nach dem Zusammenbruch von 1945 gehörte das 1946 neu gebildete Land Thüringen zum Territorium der 1949 gebildeten DDR, bis dort im Jahre 1952 die Länder aufgelöst wurden. Wir bekamen eine Übersicht über alle Studienrichtungen an der Leipziger Universität. Der Schuss war weit zu hören.

b)Bilden Sie mit den fettgedruckten Substantiven in der Übung 3a andere Beispiele!

4.Sagen Sie die folgenden Sätze anders, ohne ihren Inhalt zu verändern! Für das fettgedruckte Verb sollen Sie das von ihm abgeleitete Substantiv einsetzen.

Für morgen hat uns der Dozent nichts aufgegeben. Wir gehen jeden Tag spazieren. Was du schreibst, kann ich nicht lesen. Bis Berlin fliegen wir 2 Stunden. Nachdem wir in Leipzig angekommen waren, gaben wir Telegramme an unsere Freunde in der Heimat auf. Wir warten, bis ihr uns helft. Er sprang am weitesten.

Suffixe –ern, -en bei Adjektiven

5.a)Bilden Sie aus folgenden Substantiven Adjektive!

Holz (Umlaut), Leder, Silber, Eisen, Stahl (Umlaut), Glas (Umlaut), Wolle, Gold, Seide

b)Setzen Sie die neu gebildeten Adjektive ein!

Die Brotteller waren aus Holz. Die ..... Ausstellungsstücke gefielen ihm.

Der Schauspieler trug Handschuhe aus weißem Leder. Er trug diese ...... Handschuhe nur ein- oder zweimal.

Der Löffel, mit dem er aß, war aus Silber. Er aß mit einem ...... Löffel.

Die Brücken, die bei Riesa über die Elbe führen, sind aus Stahl. Von Leipzig führt eine Eisenbahnstrecke über eine dieser ....... Brücken nach Dresden.

Haben sie schon einen Menschen aus Glas gesehen? Dann besuchen Sie die Wanderausstellung aus Dresden „Der ..... Mensch“!

Der alte Ofen ist aus Eisen. Er hatte in seinem Zimmer einen kleinen ...... Ofen, der den Raum sehr schnell erwärmte.

Die junge Dame trug eine Strickjacke aus feinster Wolle. Eine ....... Jacke wärmt gut.

Sie kaufte den Ring aus Gold. Der ...... Ring kostete viel.

Sie trug ein Kleid aus Seide. Sie trug ein ..... Kleid.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]