Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
16 lander - _____ _. __.rtf
Скачиваний:
22
Добавлен:
26.08.2019
Размер:
1.53 Mб
Скачать

I Übungen zum Text

1.Antworten Sie auf die Fragen zum Text „Thüringen“!

Woher hat Thüringen seinen Namen „das grüne Herz Deutschlands“?

Wie heißt die Landeshauptstadt?

Was ist an der Landschaft Thüringens einmalig?

Wodurch ist Thüringen in industrieller Hinsicht bekannt geworden?

Was wird in den Zeiss-Werken produziert?

Welche ökologischen Probleme gibt es in Thürungen?

Was wird über die Thüringer Geschichte berichtet?

Welche berühmten Deutschen haben in Thüringen gelebt?

Was wissen Sie über die kulturelle Bedeutung Weimars?

Welche Rolle spielte Thüringen in der Arbeiterbewegung?

Wodurch ist Altenburg bekannt?

Aufgaben

1.Schreiben Sie zum Text „Thüringen“ eine Gliederung! Erzählen Sie den Inhalt des Textes nach Ihrer Gliederung!

2. Was wissen Sie über das Leben Marthin Luthers?

3.Was ist Skat?

Skat ist ein beliebtes deutsches Kartenspiel für drei Personen, das mit einer Skatkarte (32 Blatt) gespielt wird. Jeder Spieler erhält 10 Karten, zwei – der sogenannte Skat – bleiben zunächst verdeckt liegen und werden von dem aufgenommen, der das Spiel „macht“, d.h. gegen die beiden anderen spielt. Er legt dafür zwei (meist andere) Blätter weg. Der Alleinspieler wird durch „Reizen“, d.h. durch Nennen bestimmter Zahlenwerte, ermittelt. Er bestimmt die Trumpffarbe und muss mindestens 61 „Augen“ (Punkte) erzielen, um zu gewinnen.

Die Farben der deutschen Skatkarte sind: Eichel, Grün, Rot, Schellen. Die Werte heißen: Daus, König, Ober, Unter, Zehn, Neun, Acht, Sieben.

4.Antworten Sie auf folgende Fragen!

Wo und wann wurde Skat erdacht?

Wie heißen die Farben der deutschen Skatkarte?

Wie heißen die Werte?

Wie wird Skat gespielt?

Können Sie Skat spielen?

Was wissen Sie selbst über die Regeln dieses Kartenspiels?

5.Das Kartenspiel in der deutschen Sprache

Beachten Sie einige Wörter und Wendungen des Kartenspiels, die in der Umgangssprache häufig benutzt werden!

der Trumpf,´´-e (Kartenspiel oder Spielkarte mit höherem Wert als die anderen)

die Karte,-n (Spielkarte)

Was bedeutet? I

1.alle Trümpfe in der Hand haben 1.der, die, das Beste sein

2.seinen letzten Trumpf ausspielen 2.der Stärkste sein, alle Sieges-

3.Trumpfas sein chancen haben

4.Trumpf sein 3.die letzte Chance nutzen

4.Mode sein

II

1.mit offenen Karten spielen 1.etw. nicht verraten,

geheimhalten

2.alles auf eine Karte setzen 2.ehrlich sein

3.sich nicht in die Karten sehen lassen 3.eine falsche Hoffnung haben

4.auf eine falsche Karte setzen 4.alles riskieren

Ordnen Sie jeweils die richtige Bedeutung zu!

7.Wählen Sie eines der folgenden Themen als Grundlage für ein Gespräch:

1.Erklären Sie die allgemeine Verbreitung des Skatspiels! Begründen Sie Ihre Meinung!

Anregungen: „geistige Entspannung“, „seelische Befreiung“, Skatspiel als eine Erholung u.a.

2.Welche Argumente können gegen das Kartenspielen als Freizeitgestaltung vorgebracht werden?

3.Sprechen Sie über in Russland verbreitete Kartenspiele!

4.Sprechen Sie über Ihre eigenen Erfahrungen mit Kartenspielen!

5.Sprechen Sie über die künstlerische Gestaltung von Spielkarten! Inwiefern sind Spielkarten oftmals in kulturgeschichtlicher Hinsicht interessant?

6.Sprechen Sie über das Kartenspiel als Motiv der Weltliteratur!

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]