Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
posobie_Nem_yaz_2-y_inostr__3_god_obuch.doc
Скачиваний:
397
Добавлен:
14.04.2015
Размер:
1.2 Mб
Скачать

8. Sprechanlässe zum Thema „Die deutschsprachigen Länder“

  • Welches deutschsprachige Land würden Sie gern besuchen? Warum?

  • Vergleichen Sie die geographische Lage der Länder? Welches Land liegt am günstigsten?

  • Was ist die wirtschaftliche Stärke in jedem Land? Was bestimmt die erfolgreich wirtschaftliche Entwicklung?

  • Vergleichen Sie die Staatsformen der Länder. Wer steht heute an der Spitze jedes Landes?

Kommentar

Grammatik

Das Satzgefüge

Ein Satzgefüge ist ein komplexer Satz, der aus einem Hauptsatz und einem oder einigen Nebensätzen besteht. Die eingeleiteten Wörter sind:

  • Die untergeordneten Konjunktionen (dass, …)

  • Die Relativpronomen (der, wer, was …)

  • Die relativen Adverbien (wann, wohin…)

  • Die relativen Pronominaladverbien (woran, womit …)

Man unterscheidet Konjunktionalsätze, Relativsätze, konjunktionslose Sätze.

Die Wortfolge im Nebensatz

Das finite Verb steht im Nebensatz am Satzende. Wenn der Nebensatz dem Hauptsatz vorausgeht, beginnt der Hauptsatz mit dem finiten Verb.

Die Arten der Nebensätze

1. Subjektsatz antwortet auf die Fragen wer? was?; wird mit den Relativpronomen wer, was, Konjunktionen dass, ob, als u.a. eingeleitet.

Wer wagt, gewinnt.

Dass es dir so gut geht, ist mir eine große Beruhigung.

2. Prädikativsatz antwortet auf die Fragen wer, was, wie ist das Subjekt?, wird mit relativen Pronomen, Adverbien: der, wer, was, wofür u.a. und Konjunktionen dass, ob, als eingeleitet.

Die Nacht war, wie die Nächte in Venedig sind, still.

3. Objektsatz antwortet gleich dem Objekt auf die Fragen was? wen? wem? wessen? worauf? wofür? u.a. und kann ein direktes, ein indirektes oder ein präpositionales Objekt vertreten.

Die konjunktionalen Objektsätze werden vor allem mit der Konjunktion dass, ob, wie, wenn eingeleitet.

Er hörte, wie sich die Jungen jetzt über ihn lustig machten. (B. Strauß)

Die relativen Objektsätze werden mit Relativpronomen: wer, was, der u.a.; mit Relativadverbien: wie, wo, warum u.a.; mit relativen Pronominaladverbien: wofür, womit, worüber usw. eingeleitet.

Was er ihr zu sagen hatte, hörte sie schweigend an. (G. Fussenegger)

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht. (Sprichwort)

4. Attributsatz antwortet auf die Fragen welcher? was für (ein)?

Die meisten Attributsätze sind Relativsätze; sie werden eingeleitet:

  • mit den Relativpronomen der, welcher.

Und jetzt erschien auch Jakob, der den Reisenden schon bestimmt von früher her kannte. (Th. Fontane)

Das Werk, welches ich plane, wird viele Kapitel haben. (K.Mann)

  • Mit dem Relativpronomen was.

  • Mit den Relativadverbien da, wo, wohin, woher u.a.

Endlich kam der Tag, wo alles ganz anders wurde. (H.Heine)

  • Mit relativen Pronominaladverbien wovon, worin, womit u.a.

Die ganze Gesellschaft fing nun an, wunderliche Lieder zu singen, wovon Leonard kein Wort verstand. (L. Tieck)

Die konjunktionalen Attributsätze werden eingeleitet mit den Konjunktionen dass, ob, als u.a.

„Es war die Zeit“, erzählte der Vater, „als ich noch zu Hause wohnte…“ (M. Frisch)

5. Lokalsatz antwortet auf die Fragen wo? wohin? woher? Die Lokalsätze werden mit den Relativadverbien wo, wohin, woher, denen im Hauptsatz oft die anweisenden Adverbien da, dort(hin), dahin, daher, hier entsprechen.

Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. (Sprichwort)

Er muss weiter fortgehen, … am besten dahin, wohin er es ihr versprochen hat. (H. Fallada)

„Gehen Sie dorthin zurück, woher Sie gekommen sind! … (J.R. Becher)

6. Temporalsatz antwortet auf die Fragen wann? wie lange? seit wann? bis wann? wie oft? Er wird mit den Konjunktionen während, solange, als, wenn, nachdem, seitdem, sobald, bevor, ehe, bis eingeleitet.

Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist. (Sprichwort)

7. Modalsatz ist eine Adverbialbestimmung der Art und Weise in Nebensatzform, er antwortet auf die Fragen wie? auf welche Weise? auf welche Art? Der Modalsatz wird mit den Konjunktionen indem (тем что), ohne dass (причем, хотя, однако, без того чтобы), (an)statt dass (вместо того чтобы) eingeleitet.

Indem wir lehren, lernen wir. (Sprichwort)

Dazwischen wiederum vergingen Tage, ohne dass er sein Zimmer verließ. (B. Kellermann)

Anstatt dass wir uns besserten, verschlechterte sich unser Zustand. (Th. Bernhard)

8. Komparativsatz ist eine Adverbialbestimmung des Vergleichs in Nebensatzform. Er antwortet auf die Frage wie?

Die realen Komparativsätze werden mit den Konjunktionen wie, als und den zweiteiligen Konjunktionen je… desto, je… umso (so genannten Proportionalsätze) eingeleitet.

Der Teufel ist nie so schwarz, wie man ihn malt.(Sprichwort)

Er sieht weder jünger noch älter aus, als er ist… (H. Böll)

Je mehr es auf elf zuging, desto zahlreicher wurden die Besucher…(S. Lenz)

Die irrealen Komparativsätze werden mit den Konjunktionen als, als ob, als wenn eingeleitet.

Anna antwortete nicht. Sie zog ihren Mantel enger zusammen, als fröre sie . (Fr. Dürrenmatt)

Der Arzt sah mich so an, als ob ich verrückt geworden wäre. (E.M. Remarque)

9. Konsekutivsatz (Folgesatz) antwortet auf die Fragen wie? mit welcher Folge? In welchem Grade? Sie werden mit den Konjunktionen dass, so dass eingeleitet.

Tränen traten ihm in die Augen, so dass er sie schließen musste. (B. Kellermann)

Sein Herz schlug so, dass er den Schlag in den Adern spürte. (W. Koeppen)

10. Kausalsatz antwortet auf die Fragen warum? weshalb? aus welchem Grunde? Am häufigsten kommen hier die Konjunktionen da und weil vor.

Da es länger hell blieb, ging ich später ins Bett als im Tal.(M. Haushofer)

Frau von Malzahn war stolz, weil man ihr Gebäck lobte. (A. Seghers)

11. Finalsatz antwortet auf die Fragen wozu? zu welchem Zweck? Mit welcher Absicht?

Er wird mit der Konjunktion damit eingeleitet.

Heute Abend gehen Sie am besten früh schlafen, damit Sie ausgeruht sind. ( E.M. Remarque)

12. Konditionalsatz (Bedingungssatz) antwortet auf die Fragen in welchem Falle? unter welcher Bedingung? Sie werden mit den Konjunktionen wenn und falls eingeleitet.

Wenn du mir nicht helfen kannst, kann mir keiner helfen …(S. Lenz)

In den konjunktionslosen Konditionalsätzen steht das finite Verb am Satzanfang.

Willst du Beeren pflücken, so musst du dich auch bücken. (Sprichwort)

In den irrealen Konditionalsätzen wird die Bedingung als nicht real, kaum möglich, ja sogar als unmöglich hingestellt. In diesen Sätzen wird der Konjunktiv gebraucht.

Ich würde mich auch heftig wundern, wenn sie es nicht getan hätte…(B. Kellermann)

13. Konzessivsatz antwortet auf die Fragen trotz welchen Umstandes? wessenungeachtet? Er wird mit folgenden Konjunktionen eingeleitet: obwohl, obgleich, obschon, wenngleich usw.

Obwohl er müde war, schlief er nicht gleich ein. (H. Böll)