Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
збірник.doc
Скачиваний:
16
Добавлен:
23.02.2016
Размер:
679.42 Кб
Скачать

Texterläuterungen zum Kapitel 4

  1. Is doch immer wieder’n Wunder! (brl.)– Ist doch immer wieder ein Wunder!

  2. Er hatte in einer Konservenbüchse ... Blütenzweige stehen.– Перед ним стояла консервна банка з квітучими гілками. Або: У нього була консервна банка, в якій стояли квітучі гілки.

  3. gratis (lat.)– kostenlos, unentgeltlich (zu gratia „Dank“, eigtl. „um den bloßen Dank“)

  4. die Aura (fig.) – Gesamtheit der Wirkungen, die von einem Menschen ausgehen. Hier auch: ореол (lat. aura „Luft, Lufthauch“)

  5. Kaffee, kannenweise?– Чому кава подається у кавнику (а не в чашках)?

  6. Da starten doch allerlei Kanonen.– Але ж у цих перегонах будуть брати участь лише аси. /dieKanone– гармата –Hier: величина, чемпіон, ас.

  7. Dann ran, Otto! Große Ölwäsche für unseren Liebling. –Тоді за роботу, Отто! Змастимо нашого улюбленця як слід маслом!

  8. Dann gingen wir Karl zuleibe. – Потім ми взялися за “Карла”.

  9. das Chassis (frz.) – Fahrgestell beim Auto (frz. châssis „Einfassung, Rahmen“)

  10. Unser Kind ist übergeschnappt. (fam.) – Er (Robert) ist etwas verrückt. Hier: Наша дитина збожеволіла / з’їхала з глузду.

  11. Banjopizzicatis – піччикато на банджо. das Banjo (engl.) – fünf – bis neunsaitiges Zupfinstrument der nordamerikanischen Neger mit rundem Körper und langem Hals. Das Pizzicato, -s, -ti (s) (ital.) mit den Fingern gezupfte Tonfolge

I. Übersetzen Sie ins Ukrainische.

1. Dann klärte es sich auf, die Sonne fing an zu brüten, und als ich am Freitag morgens in die Werkstatt kam, sah ich Mathilde Stoß auf dem Hof stehen, den Besen unter den Arm geklemmt, mit einem Gesicht wie ein gerührtes Nilpferd.

2. Er hatte ja keine Ahnung davon, was passiert war und dass jedes Wert von ihm mich mächtig traf.

3. Ich erkundigte mich, wie es ihrer Kleinen ginge und überreichte für sie die Zelluloidklapper und die Schokolade.

4. Wäre er gefallen, hätte sie eine kleine Rente gehabt und nicht auf die Straße müssen.

5. Der Wagen war so geschoben, dass die Lichtgarben durch das Fenster in dem Hof fielen, mitten auf den weißblühenden Pflaumenbaum.

6. Auch daran, wie wir damals zurückgekommen waren aus dem Kriege, jung ohne Glauben, wie Bergleute aus einem eingestürzten Schacht.

7. Ich suchte einen Busch Rosen bei ihm aus und sagte ihm, er möchte sie gleich fortschicken.

2. Nennen Sie Synonyme zu den folgenden Wörtern:

brüten, die Pracht, berichten, beseelen, zuleide tun, sich benehmen, das Elend, die Täuschung.

3. Anhaltspunkte zur Inhaltswiedergabe

  1. Roberts Liebeskummer.

  2. Gottfried Lenz, der letzte Romantiker und Altmeister der Liebe.

  3. Abschiedsfreier für Lilly.

4. Fragen zum Überlegen und zur Diskussion

  1. Was könnten Sie über Roberts bittere Erinnerungen an den Krieg und seine Gedanken an Kriegsfolgen erzählen?

  2. Könnten Sie die Situation in Deutschland in den Nachkriegsjahren anhand dieses Kapitels gestalten?

  3. Warum fühlte sich Robert Lohkamp zusammengebrochen und allein? Warum meinte er, dass „die Zeit der großen Menschen – und Männerträume vorbei“ war, dass ihm „nur die Ohnmacht, die Verzweiflung, die Gleichgültigkeit und der Schnaps“ bleiben?

  4. Wie zeigte E.M. Remarque die Prostituierten, diese „untrüglichen Menschenkennerinnen, die Soldaten der Liebe, die Gescheiterten der bürgerlichen Existenz“?

  5. Wie schätzte Gottfried Lenz Patrice ein? Ist sie wirklich ein Mädchen mit Atmosphäre“? Gefällt das Mädchen Ihnen (nicht)? Warum?

  6. War Gottfried Lenz wirklich „ein Fachmann in der Liebe“? Wie beantwortete er Roberts Fragen: „Sag mal, Gottfried, du bist doch ein Fachmann in der Liebe, nicht? ... Ich möchte nämlich mal wissen, ob man sich eigentlich dabei immer blödsinnig benimmt? Du meinst, ohne etwas Schwindel geht es überhaupt nicht? ... Kann man sich aber doch verflucht lächerlich dadurch machen?“

  7. Wissen Sie eine Antwort auf Roberts Fragen?

5. Übersetzen Sie. Vergleichen Sie Ihre Übersetzung mit der im Text.

1. Надворі стало тепло і вогко, кілька днів, не перестаючи, ішов дощ. Потім небо проясніло, почало припікати сонце, і коли в п’ятницю я прийшов уранці до майстерні, то побачив на подвір’ї Матильду Штос: вона стояла, спершись на мітлу, і обличчя в неї сяяло, як у розніженого бегемота.

2. Роза зустріла мене усмішкою великосвітської дами. На ній була чорна, глибоко декольтована сукня. Вона була господинею столу. Її золоті зуби виблискували. Я запитав про здоров’я її малої і передав їй целулоїдне брязкальце й шоколад. Роза сяяла.

3. Весілля Ліллі мало відбутися в понеділок. А сьогодні Роза влаштувала їй прощальну вечірку з кавою. Всі прийшли, щоб іще раз побути з Ліллі. Після одруження вона вже не зможе сюди приходити.

4. Я рано пішов додому. Відчинивши двері до коридора, почув музику – грав грамофон секретарки, Ерни Беніг. Тихенько співав ясний жіночий голос, проникливий, ніжний, ніби сповнений щастя.