Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Sowinski-Deutsche_Stilistik.doc
Скачиваний:
143
Добавлен:
20.09.2019
Размер:
1.43 Mб
Скачать

VIII. Stilmittel der Lautung und des Rhythmus

1 vgl. z.B. J. Weinheber »Ode an die Buchstaben« (zit. b. L. Reiners, Stilkunst, S. 417) und E. Jüngers Aufsatz »Lob der Vokale«, der den Vokalen sogar philosophische Ansichten zuordnet: »Im A rufen wir die Macht, im O das Licht, im E den Geist, im I das Fleisch, im U die mütterliche Erde an.« (zit. n. L. Reiners, Stilkunst, S. 417) – vgl. aber die Vorbehalte von E. Riesel (Stilistik, S.. 325) gegen jede Form von Lautsymbolik.

2 von L. Reiners (Stilkunst, S. 416f.) hervorgehoben (ohne Quellenangabe).

323

3 Zum Rhythmus vgl. G. v. Wilpert, Sachwörterbuch d. Literatur, S. 582 ff. – H. Pongs, Kl. Lexikon d. Weltliteratur, Sp. 1524. – W. Kayser, Das sprachl. Kunstwerk, S. 241 ff. – Welek/Warren, Theorie, S. 136ff. – I. Braak, Poetik in Stichworten, Kiel 1953.

4 vgl. W. Kayser, Das sprachliche Kunstwerk, S. 259 ff.

5 vgl. W. Kayser, ebd., S. 264 - A. Behrmann, Einführung, S. l0 ff.

6 vgl. R. Queneau, Stilübungen, Frankfurt 1961.

IX. Das Zusammenwirken der Stilmittel

1 bes. v. H. Seidler, Allgemeine Stilistik, S. 59ff., ähnlich G. Michel, Einführung, S. 42.

2 DieAntike unterschied diesen Stilzug als »brevitas«, die jedoch leicht zur Ellipsenbildung und zur »obscuritas« werden konnte; vgl. H. Lausberg, Elemente, S. 136 ff., §§ 407-409.

3 vgl. F. Sengle, Die literarische Formenlehre. Vorschläge zu ihrer Reform, Stuttgart 1967 (Dichtung u. Erkenntnis 1), S. 35.

4 vgl. zum »Witz«: P. Böckmann, Formgeschichte der deutsche Dichtung, Hamburg 21965, S. 471 ff.

5 zur Ironie vgl. B. Allemann, Ironie u. Dichtung, 1956.

6 zur Groteske vgl. W. Kayser, Das Groteske in Malerei und Dichtung, Hamburg 1960 (rde 107).

7 vgl. A. Liede, Dichtung als Spiel. Studien zur Unsinnspoesie an den Grenzen der Sprache, Berlin 1963 (Bd. 1 u. 2).

8 vgl. Anm. IX, 3, S. 35.

9 W. Schneider, Ausdruckswerte der deutschen Sprache, Darmstadt 21968.

10 vgl. W. Schneider (Ausdruckswerte, S. 20): »... denn unter Ausdruck verstehen wir ja die ästhetische Wirkung einer sprachlichen Erscheinung auf den Leser.«

11 Diese Differenzierung ähnelt der von H. Pongs (vgl. Anm. III, 28) gegebenen Unterscheidung der sprachlichen Bilder nach der Einfühlung und Beseelung.

12 vgl. H. Lausberg, Elemente, S. 18ff., §§ 8, 11, 14, 20 ff.

13 vgl. I. Behrens, Die Lehre von der Entstehung der Dichtkunst ..., 1940.

14 vgl. z.B. R. M. Meyer, Dt. Stilistik, S. 165 ff. – J. Petersen, Die Wissenschaft von der Dichtung. System u. Methodenlehre der Literaturwissenschaft, 2. erg. Aufl., hrsg. v. E. Trunz, Berlin 1944, S. 195ff. – H. Helmers (Didaktik d. dt. Sprache, 21967, S. 179 ff.) verweist auf die Tradilion der wichtigsten Stilformen: Erzählung, Beschreibung, Schilderung, Betrachtung, die letztlich auf fie fünf poetischen und fünf rhetorischen Modi der antiken Retorik (vgl. Cicero, De oratore III, 113) zurückgehen.

15 vgl. u. a. G. Kühn, StiIbildung in der höheren Schule, Düsseldorf 1953. – H. Helmers (s. Anm. IX, 14), S. 171 ff. – H. Geffert, Deutscher Aufsatz- und Stilunterricht, Weinheim o.J. – H. Sulzbacher, Die Aufsatzformen in geschichtl. u. sprachgeschichtl. Sicht, in: P. Didinger (Hrsg.), Beiträge z. Aufsatzerziehung, Frankfurt 31964. Die traditionellen Aufsatzformen sind heute allerdings in ihrem didaktischen Wert umstritten. Vgl. B. Sowinski, Aufsatzformen als Stilformen.

16 Im Rahmen der neueren Textlinguistik gibt es verschiedene Versuche der Textsortenbestimmung und –typologie, vgl. H. Glinz (Anm. IX, 24); Chr. Gniffke/Hubrich, Textsorten. Erarbeitung einer Typologie von Gebrauchstexten in der 11. Klasse. DU 21/ 1972, S. 39-52; E. Gülich/ W. Reible (Hg.), Textsorten. Differenzierungskriterien aus linguistischer Sicht, Frankfurt 1972.

17 vgl. z.B. K. Peltzer, Der treffende Brief. Intern. Brieflexikon, Heidelberg 1967. – C. W. Berck, Der gute Brief, München 41966. – J. Stave, Ein guter Brief gewinnt, Gütersloh 1968. – L. Mackensen, Gutes Deutsch in Schrift und Rede, Reinbek 21970.

Über Einzelformen des Werbebriefes unterrichtet die umfangreiche werbetechnische Literatur, vgl. z.B. F. Börner, Raffiniertes Textschreiben, Heidelberg 51967. – H. Norins, Der perfekte Werbetexter, München 1967. Zur Werbung allgemein vgl. B. Sowinski, Werbeanzeigen ...

18 vgl. auch G: Kühn, Die Beschreibung als Stilübung, in: Der Deutschunterricht 1/1948/9, 6, S. 37ff.

19 vgl. auch V. Haberl, Bildbeschreibung in KI. III und IV, in: Der Deutschunterr. 4/1952, 3, S. 29ff.

20 vgl. W. Haußmann, Zur Stilform der Charakteristik, DU 1/1948/9, 1, S. 48 ff.

324

21 vgl. R. Ulshöfer, Von der mündl. z. schriftl. Inhaltsangabe in Kl. IV, DU 4/1952, 3, S. 35 ff.

22 Zur Interpretation vgl. u.a. die Aufsätze in »Die Werkinterpretation«, hrsg. v. H. Enders (Wege d. Forschung XXXVI), Darmstadt 1967. – R. Ulshöfer, Einführung i. d. Interpretationsaufsatz im 9. u. 10. Schuljahr, DU 17/1965, 1, S. 44-59.

23 zum Essay, vgl. G. Haas, Studien zur Form des Essays u. zu seinen Vorformen im Roman, Tübingen 1966. – L. Rohner, Der deutsche Essay, Neuwied 1966. – Th. W. Adorno, Der Essay als Form, in: Noten z. Literatur 1965 (Bibl. Suhrkamp 47).

24 Zum Begriff vgl. H. Glinz, Soziologisches im Kernbereich der Linguistik. Skizzen zu einer Texttheorie (Jb. d. Inst. f. dt. Sprache 1970, Düsseldorf 1971, S. 80ff.), der eine soziologisch bestimmte Texttheorie entwirft.

25 Zur Sprache der Werbung vgl. neben der Arbeit von R. Römer (Anm. II, 38) u.a.: W. Dieckmann: Wortschatz und Wortgebrauch der polit. Werbung, Diss. Marburg 1963; S. Grosse: Reklamedeutsch, Wirk. Wort 16/1966, S. 89 ff.; J. Möckelmann/ S. Zander, Form und Funktion der Werbeslogans, Göppingen 1970; B. Sowinski, Werbeanzeigen u. Werbesendungen, München 1978 (Analysen z. dt. Spr. u. Lit.).

26 Zur Erörterung u. zum Problemaufsatz vgl. G. Kühn (Anm. IX, 15). – F. Rahn, Der Besinnungsaufsatz, in: DU 1/1948/9, S. 45 ff.; 9/1957, 6, S. 24 ff. – R. Bochinger, Der dialektische Besinnungsaufsatz, Stuttgart 21961. – O. Beck, Aufsatzerziehung u. Aufsatzunterricht, Bd. 1.2, Bad Godesberg 1966/69. – L. Kayser-Meyer, Aufsatzunterricht, Bern-Stuttgart 1969. – G. Möller, Sehen, Denken, Reden, Schreiben. Arbeit am sprachlichen Ausdruck. Eine Methodik f. d. Deutschunterricht in Oberklassen, Berlin 21964. – R. Ulshöfer, Methodik d. Deutschunterrichts, Bd. III, Stuttgart 41960, S. 94-160. H. Wittenberg, Didaktik der Aufsatzlehre, in: B. Sowinski (Hrsg.), Fachdidaktik Deutsch, Köln 21978, S. 183 ff.

27 vgl. G. Kühn, Begriffserläuterung als Stilübung, DU 2/1950, 1/2, S. 42ff.

28 vgl. W. Meyer, Die Schilderung. Ihre Vorbereitung, Einführung u. Übung im 8. Schuljahr, DU 1/1948/9, 6, S. 53 ff. – W. Wunderich, Die Schilderung in Anlehnung an ein literarisches Vorbild, DU 4/1952, 3, S. 37 ff.

29 vgl. L. Wagner, Nacherzählung, Erlebniserzählung und Beobachtungsaufsatz in der 1. Klasse, DU 4/1952, 3, S. 7 ff.

30 vgl. W. Roß, Landschaftsschilderung. Textanalyse als Hilfsmittel zur Aufsatzerziehmg, DU 15/1963, 5, S. 91 ff.

31 vgl. L. Sandrock, Zur Stilform des Stimmunsbildes, DU 1/1948/8, 6, S. 4.

32 Die Betonung der Stimmungsdarstellung beruht nach H. Helmers (vgl. Anm. IX, 14) auf der irrtümlichen Gleichsetzung von poetischer Sprache und subjektiver Alltagssprache bei W. Schneider, Dt. Aufsatz- und Stilunterricht, 1926, 81951. – Die »Erlebnissprache« betont in ähnlicher Weise W. Seidemann, Der Deutschunterricht als innere Sprachbildung, 1927, 41959.

33 vgl. E. E. Kisch, Die Reportage (Neue dt. Literatur 2/1954). – R. Kunze, Die Reportage, 1960. – H. Dankwart, Sportsprache und Kommunikation, Tübingen 1969.

34 Das betont bereits J. Petersen (vgl. Anm. IX, 14), S. 194.

35 F. K. Stanzel (vgl. Anm. IV, 20), S. 12.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]